Hongkongs grüne Anleihen: Blockchain oder nur ein schickes Papier?

Hongkong steht kurz vor dem Start seiner dritten Runde Blockchain-basierter grüner Anleihen, denn nichts sagt mehr über „Umweltverantwortung“ aus als ein digitales Hauptbuch und eine Prise Krypto-Feenstaub 🌱💻. Diesmal ist die digitale Infrastruktur von HSBC der Star der Show, was entweder ein mutiger Schritt oder ein sehr teures Glücksspiel ist. 🤷‍♂️

Zusammenfassung

  • Der Erlös wird zur Finanzierung von Umweltprojekten im Rahmen der Green-Finance-Strategie Hongkongs verwendet. Denn wer möchte nicht den Planeten retten … mit Code?
  • Die Emission stellt den dritten Verkauf digitaler Anleihen in Hongkong seit 2023 dar. Dreifach das Chaos, dreimal die Blockchain! 🚀

Wie ursprünglich von Bloomberg berichtet, bereitet sich Hongkong auf die Emission einer neuen Serie staatlich unterstützter digitaler grüner Anleihen vor und nutzt dabei die Blockchain-Infrastruktur von HSBC. Das neueste Angebot, das von S&P mit AA+ bewertet wurde, wird auf Dollar, Euro, Offshore-Yuan und HK-Dollar lauten. Der Verkaufserlös wird zur Finanzierung umwelt- und klimaorientierter Initiativen verwendet. Denn die Rettung des Planeten ist heute rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr eine Blockchain-gestützte Aufgabe. 🌍

Diese Anleihen werden vollständig über die Blockchain ausgegeben, verbucht und abgewickelt, sodass keine herkömmlichen Clearing- und Abwicklungssysteme erforderlich sind. Die Emission umfasst jedoch einen eingebauten Ausfallsicherungsmechanismus, der es den Anleihen bei Bedarf ermöglicht, zurück zu TradFi-Systemen zu wechseln. Nur für den Fall, dass die Blockchain beschließt, eine Kaffeepause einzulegen.

Hongkong baut sein tokenisiertes Asset-Ökosystem weiter aus

Dies ist Hongkongs dritte Emission digitaler Anleihen seit 2023, während Hongkonger Unternehmen laut Bloomberg mindestens sechs Blockchain-basierte Anleiheemissionen durchgeführt und bisher insgesamt 1 Milliarde US-Dollar eingesammelt haben. Zu den jüngsten Teilnehmern zählen Shenzhen Futian Investment Holdings und Shandong Hi-Speed ​​Holdings Group. Denn nichts sagt mehr über „Finanzinnovation“ aus als eine Gruppe von Unternehmen, die versuchen, sich gegenseitig zu verschlüsseln. 🎯

Hongkong hat sein tokenisiertes Asset-Ökosystem stetig erweitert und dabei staatlich unterstützte Initiativen, regulatorische Unterstützung und Innovationen des Privatsektors kombiniert. Im vergangenen Jahr hat die Hong Kong Monetary Authority das Digital Bond Grant Scheme ins Leben gerufen, das bis zu 50 % der förderfähigen Kosten für Unternehmen subventioniert, die tokenisierte Anleihen ausgeben. Denn wer möchte nicht 50 % seiner Green-Bond-Kosten einsparen? Es ist wie ein Rabatt, wenn man das Richtige tut. 💰

Weiterlesen

2025-11-12 12:43