Französische Bank führt Euro-Stablecoin ein: Wird er USDT schlagen? 💰🔥

Das französische Bankinstitut ODDO BHF hat gerade einen durch den Euro gedeckten Stablecoin EUROD auf den Markt gebracht. Der Token wird auf der Madrider Kryptoplattform Bit2Me gelistet. Denn nichts sagt so viel „Vertrau mir“ wie ein Token, der so stabil ist wie ein Haus aus Jenga-Blöcken 🧱💸.

1-Verhältnis und richtet sich sowohl an private als auch an institutionelle Nutzer. Denn nichts verkörpert „finanzielle Freiheit“ so sehr wie ein Zeichen, das so aufregend ist wie das Zusehen, wie Farbe trocknet. 🎨

Der Schritt stellt einen bedeutenden Schritt für das traditionelle Finanzinstitut dar, das europaweit mehr als 150 Milliarden Euro oder rund 173 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten verwaltet. Ziel von ODDO BHF ist es, Anlegern, die Stabilität auf dem volatilen Kryptomarkt suchen, eine sichere und regulierte Option für digitale Vermögenswerte bereitzustellen. Denn nichts sagt mehr „Sicherheit“ aus als die Kryptoversion einer Bank. 🏦🔐

„Die Notierung des Euro-Stablecoins von ODDO BHF ist ein weiterer wichtiger Schritt in der Mission von Bit2Me, vertrauenswürdige, regulierte digitale Vermögenswerte anzubieten“, sagte Leif Ferreira, CEO von Bit2Me, in einer an CoinDesk gesendeten Pressemitteilung. Denn nichts sagt mehr „Vertrauen“ aus als eine Krypto-Plattform, die bereits 35 Millionen US-Dollar von Tether eingesammelt hat. 💸

Anfang des Jahres konnte Bit2Me in einer vom Stablecoin-Emittenten-Tycoon Tether angeführten Investitionsrunde erfolgreich 30 Millionen Euro bzw. 35 Millionen US-Dollar einsammeln. Durch die Notierung des EUROD von ODDO BHF hofft das Unternehmen, die Kluft zwischen traditioneller Finanzierung und dem Kryptomarkt zu verringern. Denn nichts sagt mehr über „die Lücke schließen“ als eine Bank und eine Krypto-Börse, die sich zusammenschließen, um alles noch verwirrender zu machen. 🤯

ODDO BHFs erstes Abenteuer im Bereich Krypto

Die Einführung des durch den Euro unterstützten Stablecoins markiert den ersten Einstieg in den Kryptoraum. Das Unternehmen schließt sich einer Reihe von Finanzinstituten in Europa an, die auf den Stablecoin-Zug aufgesprungen sind. Anfang dieses Monats hat die Abteilung für digitale Vermögenswerte der Société Générale ihre US-Dollar-gestützten und an den Euro gekoppelten Stablecoins auf Morpho und Uniswap eingeführt. Denn nichts sagt „Innovation“ so sehr aus wie eine Bank, die versucht, aufzuholen. 🕒

Wie bereits von crypto.news berichtet, zielt SG-FORGE darauf ab, Stablecoins als Optionen statt als Ersatz für Fiat-Währungen zu positionieren. Das Unternehmen betrachtet Stablecoins als regulierte Instrumente, die für bestimmte Anwendungsfälle gedacht sind. Denn nichts sagt mehr über „Regulierung“ aus als eine Bank, die vorgibt, nicht zu versuchen, das System zu stören. 🧠

Andererseits haben sich neun europäische Banken, darunter UniCredit SpA, ING Groep NV, DekaBank, Banca Sella, KBC Group NV und Danske Bank AS, mit der Absicht zusammengetan, ein gemeinsames Stablecoin-Unternehmen auf Basis des Euro zu gründen. Der Token wird außerdem MiCA-konform sein. Denn nichts sagt mehr über „Zusammenarbeit“ aus als Banken, die sich endlich auf etwas einigen. 🤝

Einige Tage zuvor kündigte die Citigroup an, dass sie sich dem Konsortium aus neun Banken anschließen werde, um einen durch den Euro gedeckten Stablecoin auf den Markt zu bringen. Denn nichts sagt mehr „Ich bin dabei“ als eine Bank, die auf den Stablecoin-Zug aufspringt, nur um nicht den Eindruck zu erwecken, abgehängt zu sein. 🚂

Das gestiegene Interesse an Euro-gestützten Token wird durch die Notwendigkeit beeinflusst, die Dominanz des US-Dollars auf dem Stablecoin-Markt herauszufordern. Laut Daten von DeFi Llama ist Tethers USDT (USDT) nach Marktkapitalisierung der weltweit führende Stablecoin mit einer Marktdominanz von 59,01 %. Mittlerweile tragen Euro-gestützte Stablecoins nur rund 573,9 Millionen US-Dollar zur gesamten Marktkapitalisierung von 306 Milliarden US-Dollar für Stablecoins bei. Denn nichts sagt so viel über „Außenseiter“ aus wie ein Euro-Stablecoin, der versucht, mit einem Titanen zu konkurrieren. 🦁

Mittlerweile tragen Euro-gestützte Stablecoins nur rund 573,9 Millionen US-Dollar zur gesamten Marktkapitalisierung von 306 Milliarden US-Dollar für Stablecoins bei. Der größte Euro-Stablecoin ist Circles EURC (EURC) mit einer Marktkapitalisierung von 266 Millionen US-Dollar. An zweiter Stelle steht EURS (EURS), gefolgt von EURCV (EURCV) von EUR CoinVertible. Denn nichts sagt mehr über „Erfolg“ aus als ein Stablecoin, der kaum auf dem Radar zu sehen ist. 📉

Weiterlesen

2025-10-15 15:21