Frankreichs Krypto-Razzia: Binance und andere auf dem Prüfstand – Werden sie überleben?

Frankreich zieht in all seiner regulatorischen Pracht die Schlinge um über 100 Krypto-Unternehmen, darunter Binance, enger, um zu sehen, ob sie sich für die künftige EU-weite MiCA-Lizenz qualifizieren.

Ah, Frankreich – schon immer das Zentrum des Flairs, der Mode und… der Finanzvorschriften. Nun scheint es, dass das Land seine Anti-Geldwäsche-(AML)-Kontrollen auf satte hundert Krypto-Börsen ausweitet. Warum? Um herauszufinden, wer das Glück hat, in der gesamten EU eine MiCA-Lizenz zu ergattern. Nur wer sich an die strengen Regeln Europas hält, erhält ein goldenes Ticket. Und glauben Sie uns: Die Ergebnisse der französischen Inspektionen werden für die Branche bahnbrechend sein.

Regulierungsbehörden drängen Börsen, sich zusammenzureißen

Die Prudential Supervision and Resolution Authority (ACPR) – klingt offiziell, nicht wahr? – hat Ende letzten Jahres mit diesen Inspektionen begonnen. Ziel der Kontrollen ist es, Verdächtige aufzuspüren, insbesondere Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Die ACPR arbeitet mit der Financial Markets Authority (AMF) zusammen, um sicherzustellen, dass nichts durchs Raster fällt. Binance, einer der großen Namen im Spiel, entgeht der genauen Prüfung nicht. Man könnte meinen, sie wären inzwischen daran gewöhnt.

Verwandte Lektüre: Arthur Hayes sagt, dass Frankreichs Schuldenkrise die Attraktivität von Bitcoin steigert | Live-Bitcoin-Nachrichten

Als die Inspektionen begannen, stellten die Aufsichtsbehörden Lücken fest – schockierend, wie wir wissen. Und natürlich wurden neue Leitlinien herausgegeben, wie diese Lücken geschlossen werden können, insbesondere für Giganten wie Binance. Jetzt bleibt ihnen nichts anderes übrig, als ihre internen Kontrollen zu verstärken, ihre IT-Systeme auf Vordermann zu bringen und eine kleine Armee von Compliance-Mitarbeitern einzustellen. Oh, was für eine Freude an der Bürokratie!

Aber hier ist die Wendung: Unternehmen, die diese hohen Erwartungen nicht erfüllen, müssen mit schwerwiegenden Konsequenzen rechnen. Wir sprechen von Durchsetzungsmaßnahmen oder noch schlimmer – einer verweigerten MiCA-Genehmigung. Das MiCA-Framework soll eine kontinentale Sache sein, aber bisher haben nur eine Handvoll Unternehmen wie Deblock, GOin und CACEIS den Test bestanden. Es ist wie bei den Regulierungsolympiaden, und die meisten Börsen befinden sich noch in den Qualifikationsrunden.

Vergessen wir nicht, dass dieses Vorgehen gegen Binance Teil einer laufenden Untersuchung möglicher Geldwäsche- und Steuerdelikte von 2019 bis 2024 ist. Binance, der stets optimistische Optimist, wurde mehrfach verwarnt, wurde aber dennoch als einer der ersten im Jahr 2022 registriert. Vielleicht hätten sie diese Warnungen etwas ernster nehmen sollen?

Die MiCA-Frist: Ein Hammer über dem Kopf von Crypto

Binance beansprucht Paris als seinen europäischen Hauptsitz. Wie praktisch! Das Unternehmen besteht darauf, dass es uneingeschränkt mit den Aufsichtsbehörden zusammenarbeitet und sich auf die Einhaltung der Vorschriften konzentriert. Frankreich ist schließlich ein „strategischer Markt“ in ihrer europäischen Strategie. Sie arbeiten an der Überarbeitung ihrer Systeme, um die strengen Anforderungen von MiCA zu erfüllen. Kein Druck, oder?

Die Inspektionsergebnisse des ACPR bleiben nicht lange geheim. Sie werden an die AMF übergeben, die den Unternehmen eine Frist zur Behebung ihrer Mängel einräumt. Aber wenn sie weiterhin scheitern, drohen Strafen und die Verweigerung der MiCA-Lizenz. In der Tat, es steht viel auf dem Spiel.

Branchenanalysten, stets Optimisten, glauben, dass diese verstärkte Kontrolle letztendlich die Messlatte für die gesamte Branche höher legen wird. Sicherlich ist es im Moment ein Albtraum für kleinere Börsen, aber am Ende soll es das Vertrauen der Anleger wiederherstellen. Da die Frist für die Durchsetzung des MiCA näher rückt, werden wir sehen, wer diese regulatorische Säuberung überleben kann.

Frankreichs AML-Inspektionen könnten durchaus einen Präzedenzfall für andere EU-Länder schaffen. Es ist, als würden sie einen Kreuzzug anführen, um die Zukunft der Kryptoregulierung in Europa zu gestalten. Und wenn Krypto in der EU überleben will, sollte es besser lernen, sich an die Regeln zu halten. Auf dem Zukunftsmarkt dreht sich alles um Compliance – es gibt dort keine Verhandlungen.

Weiterlesen

2025-10-17 21:03