FDIC-Vorsitzender tritt zurück, da Trumps Wahlsieg die Krypto-Prüfung auflöst

Als Forscher mit großem Interesse an der Schnittstelle zwischen Finanzen und Technologie verfolge ich die Entwicklungen rund um Kryptowährungen und deren Regulierung genau. Wenn man die Ereignisse der letzten Jahre beobachtet, ist es klar, dass der Rücktritt von Martin Grünberg von seiner Position als FDIC-Vorsitzender ein bedeutender Meilenstein für die Digital-Asset-Branche ist.

Nur wenige Wochen vor der Amtseinführung des demokratischen Präsidenten Joe Biden beginnt das groß angelegte Vorgehen der Regierung gegen Kryptowährungen zu scheitern.

Martin Grünberg, Chef der US-amerikanischen Federal Deposit Insurance Corporation, gab seine Absicht bekannt, mit Wirkung zum 19. Januar 2025 zurückzutreten, einen Tag vor Donald Trumps Amtseinführung am 20. Januar.

Gruenberg dankte den Mitarbeitern der Agentur für die Unterstützung seiner Karriere als dienstältestes FDIC-Vorstandsmitglied. Er kam 2005 zur Regulierungsbehörde und übernahm unter den ehemaligen Präsidenten Barack Obama und Joe Biden die Position des Vorsitzenden.

Als Vorsitzender der FDIC soll Gruenberg eine Schlüsselrolle bei der gemeinsamen Operation Operation Choke Point 2.0 gespielt haben, die auf die Regulierung von Blockchain-Aktivitäten abzielte.

Als Analyst verfolge ich die Entwicklungen rund um OCP 2.0 genau. Experten wie Nic Carter haben Bedenken geäußert, dass diese Richtlinie Kryptounternehmen am Zugang zu herkömmlichen Bankdienstleistungen hindern könnte. Bemerkenswerterweise haben Branchenführer wie Coinbase wegen dieser Ansprüche rechtliche Schritte gegen die FDIC eingeleitet, und das Gerichtsverfahren ist bis zum 19. November noch ungelöst.

Befürworter digitaler Vermögenswerte und Blockchain-befürwortende Gesetzgeber äußerten ihre Zustimmung, als sie von Grünbergs bevorstehendem Abgang hörten. In einem Tweet kommentierte der US-Vertreter Patrick McHenry: „Längs überfällige, aber erfreuliche Neuigkeiten.“

Das ist eine überfällige, aber erfreuliche Neuigkeit.

– Patrick McHenry (@PatrickMcHenry), 19. November 2024

Raus mit dem Alten, rein mit dem Neuen

Der Rücktritt von Grünberg scheint nach der Präsidentschaft von Trump ein weiterer Triumph für den Sektor der digitalen Vermögenswerte zu sein. Bemerkenswert ist, dass mehrere Beamte, von denen bekannt ist, dass sie Kryptowährungen kritisch gegenüberstehen, entweder ihre Positionen aufgegeben haben oder angedeutet haben, dass sie zurücktreten könnten.

Es wird gemunkelt, dass der Vorsitzende der Securities and Exchange Commission, Gary Gensler, vor der Amtseinführung von Donald Trump zurücktreten könnte. Darüber hinaus plant Damian Williams, der US-Anwalt, der die Staatsanwaltschaft im südlichen Bezirk von New York leitet, Berichten zufolge, seine Position zu räumen.

Zwei wichtige Persönlichkeiten waren aktiv an strengen Maßnahmen gegenüber Blockchain-Unternehmen und Kryptowährungsunternehmen beteiligt. Es wird gemunkelt, dass der frühere Vorsitzende der Securities and Exchange Commission (SEC), Jay Clayton, Williams‘ Position im Southern District of New York (SDNY) übernehmen könnte. Dennoch muss Trump noch entscheiden, wer Clayton als nächster SEC-Vorsitzender nachfolgen wird.

Seit seiner Ankündigung gab es nur wenige Informationen über Grünbergs Nachfolge bei der FDIC. Dennoch könnte der stellvertretende Vorsitzende der FDIC, Travil Hill, möglicherweise aufgeschlossener gegenüber Kryptowährungen sein. Im März plädierte Hill für eine Lockerung der Bankvorschriften für digitale Vermögenswerte und ermutigte die FDIC, eine neutrale Position zur Blockchain-Technologie beizubehalten.

Weiterlesen

2024-11-19 21:54