In der heutigen Zusammenfassung der Ereignisse der Woche berichten wir über die wichtigsten Geschichten von FalconX, MicroStrategy, Coinbase und Binance. Wir befassen uns mit den erheblichen Abzügen aus dem Bitcoin-ETF von BlackRock und halten Sie über regulatorische Fragen in China und andere bemerkenswerte Trends auf dem Laufenden.
FalconX und Arbelos bringen Krypto-Derivate auf eine andere Ebene
- FalconX, ein Prime-Broker für digitale Vermögenswerte, hat Arbelos Markets übernommen, ein in New York ansässiges Derivatehandelsunternehmen unter der Leitung der Branchenveteranen Joshua Lim, Shiliang Tang und Sergio Almada Monter.
- Der Kaufpreis wurde nicht bekannt gegeben. Arbelos Markets hat bereits im Mai eine beträchtliche Finanzierung in Höhe von 28 Millionen US-Dollar eingesammelt. FalconX unterstützte damals Arbelos.
- Raghu Yarlagadda, CEO von FalconX, und Joshua Lim, CEO von Arbelos, betonten beide die gemeinsame Mission, die Marktliquidität zu verbessern und die Rolle von Kryptowährungen in Cross-Asset-Portfolios auszubauen. Die Partnerschaft stellt einen entscheidenden Moment für den Markt für Krypto-Derivate dar, der sich dahingehend entwickelt, dass er traditionelle Anlageklassen widerspiegelt.
Coinbase blickt nach Europa
- Coinbase, die in den USA ansässige Kryptowährungsbörse, hat die zypriotische BUX-Tochter übernommen und in Coinbase Financial Services Europe umbenannt. Durch die Übernahme erhält Coinbase eine zyprische Investmentfirmenlizenz der Cyprus Securities and Exchange Commission, die es ihm ermöglicht, Differenzkontrakte (CFDs) in Europa anzubieten. CFDs ermöglichen es Händlern, auf Vermögenspreisbewegungen zu spekulieren, ohne die zugrunde liegenden Vermögenswerte zu besitzen, und richten sich an professionelle und institutionelle Kunden.
- Mit seiner neuen Lizenz positioniert sich Coinbase für den Wettbewerb auf den globalen Märkten. Einige Analysten gehen davon aus, dass es Charles Schwab, den 7-Billionen-Dollar-Vermögensverwalter, als wertvollsten Broker der Welt überholen könnte.
Rechtliche Angelegenheiten
- Der frühere Mitbegründer von Terraform Labs, Do Kwon, bekannte sich am 2. Januar vor dem Bundesgericht in Manhattan nicht schuldig, weil ihm Betrug vorgeworfen wurde, nachdem er kürzlich aus Montenegro ausgeliefert wurde.
- Der ehemalige Krypto-Kreditgeber Celsius Network hat Berufung gegen ein US-Gerichtsurteil eingelegt, das seine Schadensersatzklage gegen FTX in Höhe von 444 Millionen US-Dollar abgewiesen hat. Richter John Dorsey wies die Ansprüche von Celsius zuvor mit der Begründung zurück, dass der ursprüngliche Anspruchsbeweis des Unternehmens, in dem kurz die Untersuchung von Präferenzansprüchen erwähnt wurde, nicht den Anforderungen des Insolvenzgesetzes entspreche. Celsius hatte seine ursprüngliche Forderung in Höhe von 2 Milliarden US-Dollar auf 444 Millionen US-Dollar reduziert, die Änderung wurde jedoch als unzeitgemäß und in keinem Zusammenhang mit der ursprünglichen Einreichung erachtet.
- Unterdessen müssen sich Alex Mashinsky, der frühere CEO von Celsius, im Zusammenhang mit dem Zusammenbruch von Celsius mehreren Betrugsvorwürfen stellen, darunter Überweisungsbetrug und Marktmanipulation. Im Falle einer Verurteilung drohen Mashinsky bis zu 115 Jahre Gefängnis.
Für die vorherige Ausgabe der wöchentlichen Zusammenfassung klicken Sie hier.
Weiterlesen
- Das überraschende Ende des Konklaves hat eine tiefere Bedeutung
- ZEREBRO PROGNOSE. ZEREBRO Kryptowährung
- EUR JPY PROGNOSE
- Die 50 größten Kriegsfilme aller Zeiten
- Top 5 Immobilien-Tokenisierungsplattformen
- Spot-Ethereum-ETF-Genehmigung signalisiert, dass Altcoins irgendwann die Wall Street erreichen werden, sagt CEO
- Tether startet USDT und XAUT im Open Network (TON)
- BTC stürzt auf 2-Monats-Tief ab, ETH verliert 3.000 US-Dollar, während die Liquidationen auf 400 Millionen US-Dollar steigen
- US-Richter genehmigt beschleunigten Zeitplan für Consensys-Klage gegen SEC
- Alma Cooper aus Michigan gewinnt Miss USA 2024
2025-01-05 18:33