Ethereum: Ist der Hype vorbei? 📉

Oh, die Ethereum-ETFs. Zwei Tage lang ließen sie sich herab, unser Geld anzunehmen. Zwei Tage! Man begann fast zu glauben … dann, wie es in dieser erbärmlichen Welt unvermeidlich mit flüchtigen Momenten des Optimismus passiert, begannen sie, es wieder auszuspucken. Volatilität, sagen sie. Solch ein großartiges Wort für eine ziemlich vulgäre Zurschaustellung von Unentschlossenheit.

  • Am 29. Oktober verschwanden einundachtzig Millionen vierhundertvierzigtausend Dollar im Äther. Eine Umkehrung, sehen Sie. Eine höchst vorhersehbare Umkehr.
  • FETH von Fidelity, immer die Drama-Queen, führte den Exodus mit einem beachtlichen Betrag von 69,49 Millionen US-Dollar an. BlackRocks ETHA, Gott sei Dank, versuchte, die Flut mit einem mageren Zufluss von 21,36 Millionen US-Dollar einzudämmen. Eigentlich ein Tropfen auf den heißen Stein.
  • Der RSI liegt bei 44,45, der MACD bei -68,13. Zahlen. Eigentlich bedeutungslose Zahlen, die im Nichts herumschwirren. Sie schlagen … etwas vor. Schwäche vielleicht? Man möchte nicht zu eindeutig sein.
  • Viertausend Dollar. Das ist die Zahl. Wenn es Ethereum gelingt, darüber hinauszukriechen, könnten sich die Dinge vielleicht, nur vielleicht, verbessern. Ansonsten? Ein Absturz auf 3.850 $ oder sogar 3.750 $. Die Spannung ist fast unerträglich. 🙄

Die ETFs schwinden also wieder einmal. Laut Sosovalue flossen am 29. insgesamt 81,44 Millionen US-Dollar ab. Natürlich nach diesen beiden kurzen, herzerwärmenden Tagen mit Zuflüssen in Höhe von insgesamt 379,93 Millionen US-Dollar. Die Anlegerstimmung scheint ein launisches Biest zu sein. Man fragt sich, was sie erwartet haben.

FETH von Fidelity erzielte mit 69,49 Millionen US-Dollar einen besonders beeindruckenden Ausstieg. Die Angebote von Grayscale folgten diesem Beispiel und verloren 16,18 Millionen US-Dollar bzw. 12,83 Millionen US-Dollar. VanEcks ETHV schaffte nur einen bescheidenen Abfluss von 4,31 Millionen US-Dollar. Und BlackRock, immer konträr, brachte 21,36 Millionen Dollar ein. Vielleicht eine einsame Stimme der Vernunft? Oder einfach ein Missverständnis.

Vier Emittenten – Bitwise, Franklin, 21Shares und Invesco – blieben seltsam still und verzeichneten keinerlei Aktivität. Vielleicht haben sie einfach aufgegeben. Man kann es ihnen nicht verübeln. Es ist anstrengend, weißt du? Dieses ständige Streben.

Den Bitcoin-ETFs geht es offenbar noch schlechter. Vierhundertsiebzig Millionen und siebenhunderttausend Dollar out. Ein wirklich spektakulärer Misserfolg. Sie nennen es Gewinnmitnahmen. Wahrscheinlicher ist ein Euphemismus für Enttäuschung. 🤷

Der Preis der Träume: Die ungewisse Zukunft von Ethereum

Die Abflüsse fallen mit der Zurückhaltung von Ethereum zusammen, die 4.000-Dollar-Marke entscheidend zu durchbrechen. Es huscht um ihn herum wie eine Motte um eine Flamme und legt sich nie ganz fest. Derzeit liegt der Kurs bei 3.908 US-Dollar, was einem Tagesverlust von 2,89 % entspricht. Ein siebentägiger Anstieg von 2,82 % bietet einen kleinen Hoffnungsschimmer, aber ehrlich gesagt sollte man nicht den Atem anhalten.

Die Preisbewegung deutet auf eine gewisse Müdigkeit hin, eine gewisse … Langeweile. Niedrigere Höchststände, nachlassender Kaufdruck. Es ist wirklich alles durch und durch deprimierend. Technische Indikatoren bestätigen lediglich, was man bereits vermutet: Stagnation.

Der RSI liegt bei 44,45 und ist von seiner Signallinie bei 44,56 kaum zu unterscheiden. Neutral bis bärisch, sagen sie. Das ist nur eine höfliche Art zu sagen: „Die Dinge laufen nicht gut.“ Es fehlt die Kraft, die Lebensfreude.

Und der MACD liegt bei -68,13 und liegt unterhalb der Signallinie bei -80,37. Ein weiteres Zeichen von Unwohlsein. Um wieder zu Kräften zu kommen? Ethereum muss 4.000 $ erobern. Eine monumentale Aufgabe, wenn man die derzeitige Lage bedenkt. Es könnte zwischen 4.150 und 4.200 US-Dollar liegen. Aber wahrscheinlich nicht.

Geschieht dies nicht, wird es wahrscheinlich zu einem Rückgang auf 3.850 US-Dollar oder vielleicht sogar 3.750 US-Dollar kommen. Ein vorhersehbares Ergebnis. Da die ETF-Flüsse negativ werden und Indikatoren auf eine Erschöpfung hindeuten, scheint die Zukunft von Ethereum auf dem Spiel zu stehen. Werden die Bullen die Energie für einen letzten Vorstoß aufbringen? Oder werden sie einfach dem Unvermeidlichen erliegen? Man vermutet Letzteres. 😔

Weiterlesen

2025-10-30 10:34