Dune: Prophecy existiert in einem Universum, in dem KI illegal ist

Als erfahrener Kinoliebhaber mit über drei Jahrzehnten Film- und Fernsehkonsum muss ich sagen, dass der kommende Film „Dune: Prophecy“ mein Interesse deutlich geweckt hat. Nachdem ich die faszinierende Adaption von Denis Villeneuve gesehen habe, bin ich gespannt darauf, in dieses Prequel-Spinoff einzutauchen, das in einer Welt spielt, die vor Timothée Chalamets Aufstieg an die Macht liegt.


Der erste Tag der New York Comic Con wird ziemlich aufregend! Am Donnerstag, den 17. Oktober, enthüllte Warner Bros. einen genaueren Blick auf die kommende Serie Dune: Prophecy und ließ die Fans von Dune begeistert zurück. Neben einem neuen Trailer gab das Gremium auch den offiziellen Premierentermin der Serie auf Max und HBO bekannt, der auf den 17. November 2024 festgelegt ist.

In einem Prequel-Spinoff von Denis Villeneuves „Dune-Iverse“ mit dem Titel „Dune: Prophecy“ befassen wir uns mit Ereignissen, die sich 10.000 Jahre vor Timothée Chalamets Aufstieg an die Macht abspielen. Diese Serie erzählt von den Anfängen der Bene Gesserit, einer listigen Schwesternschaft von Hexen, die über Jahrhunderte hinweg auf subtile Weise Macht und Einfluss anhäufen. Die Harkonnens, die in den Filmen traditionell als Antagonisten dargestellt werden, sind die Schlüsselfiguren dieser kommenden Serie.

Der Trubel vom ersten Tag verbreitete seinen Zauber im Raum, als Comic-Con-Besucher die größte Bühne im Javits Center mit einem Chor aus Jubelrufen, Jubelrufen und Klatschen füllten. Der Trailer enthält alle Markenzeichen eines typischen HBO-Hits: politische Intrigen, ehrgeizige Machthaber, wunderschöne Bühnenbilder und sogar heißen Sex als Zugabe. (Dies ist schließlich eine HBO-Show.) Nehmen Sie House of the Dragon und tauschen Sie die Drachen gegen Raumschiffe und vermummte Hexen aus, und das ist im Grunde Dune: Prophecy.

Bei der jüngsten Podiumsdiskussion hatte ich als begeisterter Fan das Privileg, der Showrunnerin der Serie, Alison Schapker, zuzuhören, die sich mit dem Setting des Prequels befasste – einer Welt nach dem Krieg gegen KI. Sie stellte klar, wie diese kommende Serie ihre einzigartige Nische im Gegensatz zu den Villeneuve-Filmen erobern wird. In ihren Worten: „Wir befinden uns im Zwielicht zwischen menschlichen Konflikten und intelligenten Maschinen. Wir stehen auf der anderen Seite der Entstehung künstlicher Intelligenz. Es ist eine Zeit gewaltiger Umgestaltung.“

Schapker charakterisierte das politische Umfeld von Dune: Prophecy während seiner Entstehungsphase als „neofeudale Gesellschaft“. Insbesondere erwähnte er, dass sich die Schwesternschaft schließlich in die Bene Gesserit verwandeln würde.

In der Science-Fiction mit dem Titel „Dune: Prophecy“ wurden Technologien wie KI und fortschrittliche Technologie verboten, dennoch existiert sie immer noch auf einzigartige Weise, die das Universum anders formt als herkömmliche Science-Fiction. Emily Watson, die Valya Harkonnen, die Anführerin der Bene Gesserit, verkörpert, warnte das Publikum spielerisch, dass jedem, der sein Smartphone zückt, der Tod durch die Bene Gesserit droht. So wie Angst ein Geisteskiller sein kann, kann auch endloses Scrollen durch Social-Media-Feeds sein.

Weiterlesen

2024-10-18 01:55