Dogecoin-Wale häufen sich: Ist ein Bullenmarkt in Sicht?

TL;DR

  • Großinvestoren haben in den letzten 36 Stunden mehr als 1,8 Milliarden DOGE angehäuft, wodurch sich das Umlaufangebot verringert hat, was sich möglicherweise positiv auf den Preis auswirken könnte.
  • Trumps Pro-Krypto-Haltung und Musks Rolle im D.O.G.E. Die Abteilung könnte die Popularität und den Wert der Meme-Münze in naher Zukunft noch weiter steigern.

Große DOGE-Aktion steht bevor?

In den letzten Tagen herrschte auf dem Kryptowährungsmarkt einiges an Aufregung und erhöhter Volatilität. Erst gestern erreichte der Preis von Bitcoin (BTC) einen beeindruckenden Höchststand von über 106.000 US-Dollar. Allerdings fiel er kurz darauf schnell unter 100.000 US-Dollar. Bemerkenswerterweise stieg er innerhalb weniger Minuten auf ein neues Rekordhoch von fast 110.000 US-Dollar.

Aufgrund der erhöhten Volatilität, die mit der heutigen Amtseinführung von Donald Trump verbunden zu sein scheint, ist auch Dogecoin (DOGE), der nach Marktkapitalisierung führende Meme-Coin, betroffen. In den letzten drei Tagen schwankte er zwischen 0,34 und 0,43 US-Dollar und liegt laut Daten von CoinGecko derzeit bei etwa 0,38 US-Dollar.

Ein wichtiger Indikator, der auf eine mögliche deutliche Rallye von DOGE in naher Zukunft hindeutet, könnte auf die erhöhte Aktivität der Wale zurückzuführen sein. Wie Benutzer Ali Martinez mitteilte, haben diese Großinvestoren in den letzten 36 Stunden etwa 1,83 Milliarden Token angehäuft, was bei aktuellen Kursen über 700 Millionen US-Dollar entspricht.


Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎

👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲


Das Fortschreiten der Produktion dieses Vermögenswerts führt zu einer Verringerung seiner verfügbaren Menge, was zu einem Preisanstieg führen kann, wenn die Nachfrage stabil bleibt oder steigt (unter der Annahme, dass die Angebots- und Nachfrageökonomie zutrifft). Dieser Prozess könnte auch kleinere Investoren anziehen und dadurch möglicherweise mehr Kapital in das System einbringen.

Der mögliche Trump/Musk-Effekt?

Ein deutlich positiver Indikator für die DOGE-Bullen ist die bevorstehende Präsidentschaft von Donald Trump, der im Wahlkampf seine starke Unterstützung für Kryptowährungen zum Ausdruck gebracht hat. Als 47. Präsident Amerikas könnte er in den kommenden Monaten ein günstiges Umfeld für das Gedeihen der Kryptoindustrie schaffen.

Als Forscher bin ich kürzlich auf Berichte gestoßen, die darauf hindeuten, dass es Pläne der Trump-Regierung geben könnte, eine Durchführungsverordnung zu erlassen. Ziel dieser Anordnung ist es, Kryptowährungen zu einer politischen Priorität zu machen und Branchenexperten eine Plattform zu bieten, auf der sie ihre Erkenntnisse innerhalb der Verwaltung einbringen können.

Es ist auch wichtig anzumerken, dass Elon Musk, der CEO von Tesla, sich an politischen Angelegenheiten beteiligt. In den letzten Monaten gehörte er zum engeren Kreis von Präsident Trump und wird in naher Zukunft eine neue Abteilung namens Department of Government Efficiency (D.O.G.E.) leiten.

Das Hauptziel dieser Einrichtung besteht darin, den bürokratischen Aufwand zu minimieren, übermäßige Vorschriften zu beseitigen und unnötige Ausgaben innerhalb der US-Regierung einzudämmen. Interessanterweise haben Dogecoin-Unterstützer auf den offensichtlichen Zusammenhang zwischen der Abkürzung ihrer bevorzugten Kryptowährung und der Agentur hingewiesen, was darauf hindeutet, dass dies möglicherweise die Popularität der Meme-Münze steigern könnte.

Schließlich ist Musk ein starker Befürworter von Dogecoin, lobt häufig dessen Vorteile und bewirbt ihn auf verschiedenen Plattformen. Es bleibt abzuwarten, ob er während seiner Amtszeit als Abteilungsleiter wichtige Updates im Zusammenhang mit der Dogecoin-Community veröffentlichen wird.

Weiterlesen

2025-01-20 11:36