Diese Herausforderungen wirken sich auf institutionelle Krypto-Einführungsstrategien aus (Umfrage)

Als erfahrener Krypto-Investor mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in dieser dynamischen Branche finde ich die in der Umfrage von P2P.org hervorgehobenen Trends und Herausforderungen sowohl aufschlussreich als auch etwas entmutigend. Das wiederkehrende Thema des Risikomanagements, insbesondere wenn es um Technologie und Regulierung geht, prägt meine eigene Reise stark.


Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎

👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲


Laut einer aktuellen Studie von P2P.org, einem Anbieter von Blockchain-Infrastruktur, wurden einige Probleme und Muster identifiziert, die sich auf die Einführung institutioneller Kryptowährungen auswirken. Darüber hinaus zeigte die Umfrage mögliche Möglichkeiten für Institutionen auf, sich an die sich ständig verändernde Landschaft auf dem Kryptowährungsmarkt anzupassen.

Die Umfrage umfasste Beiträge von über fünfzehn verschiedenen institutionellen Einheiten, darunter Vermittlungsfirmen (die Vermögenswerte für andere verwalten), Investmentfonds und Risikokapitalfonds, die jeweils 46 %, 31 % und 23 % der Teilnehmer ausmachten. Es ist wichtig zu beachten, dass es sich bei Vermittlern in diesem Zusammenhang um Unternehmen handelt, die Vermögenswerte im Namen anderer verwalten, während Institutionen als Ganzes Unternehmen umfassen, deren Gesamtwert erheblich gesichert ist.

Trends, die institutionelle Kryptostrategien beeinflussen

Laut den mit CryptoPotato geteilten Daten gab etwa ein Drittel (33,4 %) der Befragten an, dass die größte Hürde für ihr Unternehmen die reibungslose Integration neuer Kryptowährungs-Ertragsprodukte ist, die ihren Risikomanagementstandards entsprechen. Darüber hinaus gaben rund 13,3 % von ihnen an, dass die Einhaltung regulatorischer Anforderungen ihre Fähigkeit beeinträchtigt, frische Produkte in ihre Dienstleistungen einzuführen.

Sechs bzw. zwei Drittel der Teilnehmer fanden es schwierig, sich für eine geeignete Strategie zur Verteilung von Krypto-Assets zu entscheiden, und ein gleicher Prozentsatz hatte Schwierigkeiten, verschiedene Einkommensmöglichkeiten gleichzeitig zu integrieren. Bemerkenswert ist, dass weitere sechs bzw. zwei Drittel der Befragten die Einschränkung der Produktfunktionen durch Depotbanken als ihr Hauptproblem nannten, während über ein Drittel (33,29 %) in der Umfrage andere, nicht näher bezeichnete Hürden nannten.

In unseren Interviews wurde immer wieder darauf hingewiesen, dass das Risiko ein erhebliches Problem darstellt. Diese Bedenken wurden auf verschiedenen Ebenen geäußert, beispielsweise in den Bereichen Technologie, Betriebsabläufe und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Bezüglich der Technologie betonten die Befragten, dass der Einsatz von Smart Contracts die Sicherheit und Zuverlässigkeit ihres Unternehmens gefährden könnte.

Herausforderungen in Betrieb und Regulierung

Im betrieblichen Kontext diskutierten die Befragten mögliche Auswirkungen auf branchenübergreifende Geldtransfers aufgrund spezifischer Blockchain-Funktionen. Wenn beispielsweise Gelder aus abgesteckten Token entnommen werden, könnten diese Vermögenswerte vorübergehend gesperrt werden, was die Geschwindigkeit verlangsamt, mit der Kapital in andere Bereiche des Unternehmens umverteilt werden kann.

In Bezug auf die Vorschriften teilten sie mit, dass eine der größten Hürden darin bestehe, ein neuartiges Produkt erfolgreich zu integrieren und sicherzustellen, dass es den entsprechenden für ihren spezifischen Geschäftsbereich geltenden regulatorischen Standards entspreche.

Bei P2P.org ist es wichtig, dass unser Rechts- und Compliance-Team potenzielle Risiken genau bewertet. Wie in einem Interview berichtet, kann eine Fehleinschätzung der Regulierungslandschaft Auswirkungen auf die einem neuen Produktprojekt zugewiesenen Ressourcen haben und möglicherweise zu einer späteren Ablehnung durch die Regulierungsbehörden führen.

Da strenge Vorschriften eine erhebliche Hürde darstellen, stoßen diese Institutionen auf Hindernisse bei der nahtlosen Kombination von Produkten und der Förderung neuer Entwicklungsideen.

Weiterlesen

2024-12-22 15:32