Als erfahrener Kinoliebhaber, der die Entwicklung des filmischen Geschichtenerzählens über die Jahrzehnte hinweg miterlebt hat, bin ich besonders fasziniert von den Geschichten hinter den Kulissen, die vom breiten Publikum oft unbemerkt bleiben. Das jüngste Interview mit Omar Apollo und Drew Starkey von „Queer“ hat sicherlich mein Interesse an einem einzigartigen Aspekt des Filmemachens geweckt – den Soundeffekten nach der Produktion, insbesondere Grunzen und Keuchen.
Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎
👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲
Als leidenschaftlicher Filmliebhaber beobachte ich in letzter Zeit einige Diskussionen über die Feinheiten des Filmens intimer Szenen. Die Themen reichen von Intimitätskoordinatoren über Prothesen bis hin zum Requisitenspritzen, wie in „Babygirl“. In einem kürzlichen Interview mit Omar Apollo und Drew Starkey von „Queer“ werfen sie jedoch Licht auf einen interessanten Aspekt – die Nachbearbeitung von Sexszenen, die oft als automatisierter Dialogersatz (Automated Dialog Replacement, ADR) bezeichnet wird. Nun, in „Queer“ war es nicht so sehr der Dialog, sondern das Grunzen und Keuchen, das ersetzt werden musste. Der von Luca Guadagnino inszenierte Film zeigt Daniel Craig als desillusionierten Expat in Mexiko, der erfährt, dass es nicht um das Ziel geht, sondern um die Begleiter, denen er auf seiner Reise begegnet. Sowohl Apollo als auch Starkey hatten Szenen, die eine stärkere Audioverbesserung erforderten. „Es war urkomisch. Luca fragte, ob wir Geräusche machen könnten“, sagte Apollo. „Es erfordert immer Anstrengung, Atemzüge und Stöhnen. Wenn man dabei allein in einer Kabine sitzt, fühlt man sich wie in einer Irrenanstalt“, wiederholte Starkey.
Sowohl Apollo als auch Starkey waren voller Bewunderung für ihren Schauspielerkollegen Craig und gingen in ihren Komplimenten sogar über das Lob hinaus. Wie Starkey es ausdrückte: „Er ist in allen Bereichen seines Berufs unglaublich talentiert und hat jeden Tag konsequent sein Bestes gegeben.“ Und als schrulliger Mensch erhielt Craig von Starkey den Spitznamen „Verrückter“. Bevor er gemeinsam eine intime Szene drehte, teilte Apollo mit, dass er und Craig vor der Szene ein paar Drinks bestehend aus Gin Tonics genossen hätten. Laut Apollo war „die Atmosphäre großartig und ich hatte ein unvergessliches Erlebnis, mit ihm zu arbeiten.“
Weiterlesen
- Die 20 besten Filme über amerikanische Präsidenten
- Das überraschende Ende des Konklaves hat eine tiefere Bedeutung
- DEGEN PROGNOSE. DEGEN Kryptowährung
- NOT PROGNOSE. NOT Kryptowährung
- Sabrina Carpenter zieht sich nackt aus und nimmt ein Eisbad, während sie einen Blick hinter die Kulissen ihrer Short n‘ Sweet Tour gewährt
- BNB PROGNOSE. BNB Kryptowährung
- Wickeds Cliffhanger-Ende erklärt (und was Sie im zweiten Teil erwartet)
- DAO PROGNOSE. DAO Kryptowährung
- Die 50 größten Kriegsfilme aller Zeiten
- EUR RUB PROGNOSE
2024-09-03 00:53