Als Forscher mit Erfahrung in den Bereichen Finanzen und digitale Vermögenswerte freue ich mich, dass Sygnum, eine in der Schweiz ansässige Kryptobank, ihr Netzwerk unterstützter Finanzinstitute erweitert. Diese Erweiterung ist von Bedeutung, da dadurch mehr Institutionen ihren Kunden die Möglichkeit bieten können, Kryptowährungen zu kaufen, zu halten, zu übertragen und zu handeln.
Die Schweizer Kryptobank Sygnum hat ihre Liste an Partnerbanken erweitert und umfasst PostFinance, ZugerKB, LuzernerKB und VZ Depotbank.
Als Krypto-Investor freue ich mich, Ihnen mitteilen zu können, dass Sygnum, die kryptofreundliche Bank, die institutionelle und professionelle Anleger wie mich bedient, einen beeindruckenden neuen Meilenstein erreicht hat. Mittlerweile nutzen mehr als 20 Unternehmen ihre B2B-Dienste – ein deutliches Wachstum, das auf die steigende Nachfrage nach sicheren und zuverlässigen Digital-Asset-Lösungen in der Geschäftswelt hinweist.
Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎
👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲
In ihrem Blogbeitrag vom 27. Juni gab die Schweizer Bank mit Sitz in Zürich bekannt, dass sie ihre Dienstleistungen erweitert hat, um mehr Kunden die Möglichkeit zu geben, ihre Angebote für Endbenutzer zu verbessern. Mit der wachsenden Zahl von Finanzpartnern von Sygnum wie PostFinance, ZugerKB, LuzernerKB, VZ Depotbank, PKB, SocGen Forge und anderen kann nun etwa ein Drittel der Schweizer Bevölkerung kaufen, halten, handeln, Zinsen verdienen und vieles mehr Kryptowährungen übertragen.
„Gemäss meiner Analyse der von Sygnum offengelegten Daten waren rund zwei Drittel (61 %) der neuen PostFinance-Kryptokunden, die im Februar 2024 ihre ersten Krypto-Käufe über Sygnum tätigten, nicht nur Krypto-Neulinge, sondern auch Erstinvestoren bei PostFinance als Ganzes.“
Als Krypto-Investor habe ich eine beeindruckende Akzeptanz von kryptowährungsbezogenen Dienstleistungen bei Schweizer Finanzinstituten festgestellt. Laut Fritz Jost, dem B2B-Chef von Sygnum, ist dieser Trend auf erhebliche regulatorische Veränderungen in den USA zurückzuführen. Er weist darauf hin, dass die Zulassung zahlreicher börsengehandelter Bitcoin– und Ethereum-Fonds (ETFs) eine entscheidende Rolle bei der Legitimierung dieser beiden führenden Unternehmen gespielt hat digitale Vermögenswerte. Dies wiederum hat das Vertrauen der Anleger in die breitere Krypto-Anlageklasse gestärkt.
Die Schweizer Kryptowährungsbank berichtet, dass die Schweizer Bevölkerung im vergangenen Jahr eine Krypto-Einführungsrate von 20 % erreichte, womit sie Europas Spitzenreiter und mehr als doppelt so hoch ist wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich. Sygnum wurde 2017 gegründet und sicherte sich in einer Finanzierungsrunde Anfang 2024 über 40 Millionen US-Dollar, wobei Azimut Holding mit einer Bewertung von rund 800 Millionen US-Dollar an der Spitze stand.
Weiterlesen
- Das überraschende Ende des Konklaves hat eine tiefere Bedeutung
- WCT PROGNOSE. WCT Kryptowährung
- Tether startet USDT und XAUT im Open Network (TON)
- ETH steigt auf 3,5.000 US-Dollar und macht viele frühere Verluste wett (Ethereum-Preisanalyse)
- Fidelity wird seinen Ethereum-ETF mit 4,7 Millionen US-Dollar aufstocken, wie aus den Unterlagen hervorgeht
- Vitalik Buterin spricht die „größte Herausforderung“ der US-Kryptoregulierung an: „Sie sind am Arsch“, weil Sie „ein Wertpapier“ sind
- Der Bitcoin-Preis könnte nach dem „grundlegenden“ Bullenmarktmuster bald steigen, sagt ein erfahrener Analyst, der den Rückgang von BTC um 84 % im Jahr 2018 nannte
- Optimistisch für Bitcoin? Wichtige Indikatoren verschieben sich, während die Preise sinken
- Es gibt eine gute Geschichte, die diese Netflix-Dokumentation nicht erzählt
- Trump über Bitcoin: Sagt: „So etwas hat es noch nie gegeben“ und er plant, die USA zur „Bitcoin-Supermacht der Welt“ zu machen
2024-06-27 13:48