Die staatliche Bank der Schweiz, PostFinance, gab kürzlich bekannt, dass sie damit beginnen wird, ihren Kunden Dienste zum Abstecken von Kryptowährungen anzubieten.
Ab dem 16. Januar stellte PostFinance eine Erweiterung ihres Krypto-Handels- und Verwahrungsdienstes vor, der nun auch das Abstecken umfasst. Die Bank initiiert das Abstecken von Ethereum (ETH) mit der Absicht, diesen Service später auf weitere Kryptowährungen auszuweiten.
Durch die Einführung des Krypto-Stakes schließt sich PostFinance nun mit führenden Banken zusammen und ermöglicht ihren Kunden, passives Einkommen aus Ethereum-Einlagen zu generieren. Der Zugriff auf diese Funktion erfolgt bequem über die E-Finance-Plattform der Bank oder die PostFinance App.
Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎
👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲
Vor etwa einem Jahr begann die Bank, durch eine Zusammenarbeit mit Sygnum, einer von der FINMA überwachten Plattform für digitale Vermögenswerte, Dienstleistungen für den Handel und die Aufbewahrung von Kryptowährungen anzubieten. Diese Partnerschaft wurde im Februar 2024 offiziell bekannt gegeben. Darüber hinaus bietet Sygnum Krypto-Stake-Möglichkeiten für Münzen wie ETH, XTZ und ADA.
Als Reaktion auf den Absteckdienst äußerte Dr. Alexander Thoma, Leiter der Abteilung für digitale Vermögenswerte bei PostFinance, seine Gedanken.
Unsere „Absteck“-Funktion funktioniert über das, was wir „natives Abstecken“ nennen, was bedeutet, dass es direkt auf der Ethereum-Blockchain geschieht. Diese direkte Verbindung sorgt für höchste Transparenz und Sicherheit.
Bezeichnenderweise hat PostFinance den Staking-Service in seine aktuellen Dienstleistungen integriert, sodass Kunden ihre verdienten Stake-Erträge zusammen mit ihren Kryptowährungsbeständen sehen können.
Im September 2024 wagte sich die Zürcher Kantonalbank, ein erstklassiges Schweizer Finanzinstitut, in die Welt der Kryptowährungen vor, indem sie ihren Kunden den Handel mit digitalen Vermögenswerten ermöglichte. Die ZKB stellte den Bitcoin– und Ethereum-Handel sowie Custody-Lösungen zur Verfügung und integrierte diese Funktionalitäten nahtlos in ihr Online-Banking und ihre mobilen Anwendungen.
Die Bank gab bekannt, dass sie bei der Bereitstellung des Dienstes mit der Crypto Finance AG, einer Tochtergesellschaft der Gruppe Deutsche Börse, zusammenarbeiten wird.
Weiterlesen
- Das überraschende Ende des Konklaves hat eine tiefere Bedeutung
- Die 50 größten Kriegsfilme aller Zeiten
- Top 5 Immobilien-Tokenisierungsplattformen
- Sabrina Carpenter zieht sich nackt aus und nimmt ein Eisbad, während sie einen Blick hinter die Kulissen ihrer Short n‘ Sweet Tour gewährt
- Der Rückgang von Bitcoin unter 69.000 US-Dollar löst anfängliche Panik aus, aber es entsteht Hoffnung auf eine Erholung: Daten
- Alma Cooper aus Michigan gewinnt Miss USA 2024
- Eine neue Welle der Nachfrage nach Bitcoin (BTC) könnte eine neue Rallye auslösen
- Börsen-Armageddon? Clem Chambers schlüsselt die alarmierenden Trends auf
- Hongkong gibt grünes Licht für Bitcoin- und Ethereum-ETFs, während sich der Kryptomarkt erholt
- Bitcoin-, Ethereum- und Meme-Münzen glänzen mit einem höheren Prozentsatz profitabler Inhaber
2025-01-16 19:52