Als erfahrener Rechercheur mit jahrelanger Erfahrung in der Verfolgung hochriskanter Rechtsstreitigkeiten im Finanzsektor bin ich von dieser anhaltenden Saga zwischen Citadel Securities und Portofino fasziniert. Das jüngste Urteil des US-Bezirksgerichts in Manhattan scheint für beide Parteien gemischt zu sein.
EUR/USD Prognose erschüttert durch Trump-Maßnahmen!
Historische Marktreaktionen möglich – entdecken Sie die Analyse!
Prognose ansehenVereinfacht ausgedrückt hat ein Gericht in New York City entschieden, dass ein Rechtsstreit zwischen Citadel Securities und einem Kryptowährungshandels-Startup namens Portofino, bei dem Citadel behauptet, Portofino habe vertrauliche Informationen gestohlen, den Fall weitgehend vorantreiben kann.
Auf der Grundlage eines am 30. Oktober eingereichten Gerichtsdokuments hat das Bezirksgericht Manhattan beschlossen, die Klage von Citadel gegen das Kryptowährungshandels-Startup Portofino fortzusetzen. Diese Klage geht auf den Vorwurf zurück, dass zwei ehemaligen Mitarbeitern von Citadel Securities, die jetzt mit Portofino in Verbindung stehen, vorgeworfen wird, Geschäftsgeheimnisse missbraucht zu haben, um ihr Startup zu gründen.
Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten!
Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus!
Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 
Der Richter lehnte Portofinos Antrag auf Abweisung des Verfahrens teilweise ab, tat dies aber auch den Behauptungen von Citadel Securities gleich, dass Portofino gegen die Arbeitsverträge von drei Mitarbeitern von Citadel Securities verstoßen habe, die das Unternehmen einzustellen versuchte.
Zuvor hatte Citadel Securities behauptet, dass Portofino gegen den Arbeitsvertrag verstoßen habe, als es seinen systematischen Optionshändler Taym Moustapha eingestellt habe. Darüber hinaus machte Citadel geltend, dass sie als Gegenmaßnahme das Gehalt eines namentlich nicht genannten Mitarbeiters erheblich erhöhen mussten, um dem Angebot von Portofino nachzukommen.
Der Richter wies die Ansprüche von Citadel Securities in Bezug auf Moustapha und zwei nicht identifizierte Mitarbeiter ab, gab dem Unternehmen aber die Erlaubnis, eine geänderte Klage einzureichen, um die Lücken zu schließen, auf die das Gericht während der Konferenz hingewiesen hatte. Das Gericht gab Citadel Securities maximal 30 Tage Zeit, um seine Beschwerde erneut einzureichen.
Darüber hinaus wurde einer anderen vom Unternehmen eingereichten Beschwerde bezüglich eines anderen Mitarbeiters die Erlaubnis zum Vorgehen erteilt.
Am 31. Oktober stimmte das Gericht auf Antrag von Portofino zu, den Fall von Citadel bezüglich des Seed-Investors abzuweisen.
Dem Gerichtsdokument des US-Bezirksrichters Gregory Woods zufolge konnten die Kläger nicht nachweisen, dass der Beklagte vorausgesehen hatte oder vernünftigerweise hätte vorhersehen können, dass seine Investition in Portofino Auswirkungen auf New York haben würde.
Woods führte aus, dass das Gericht nicht befugt sei, in den Fall um Jean Canzoneri, einen französischen Seed-Investor, einzugreifen. Darüber hinaus wies der Richter darauf hin, dass alle Ansprüche gegen Canzoneri in Bezug auf seine Investition vor der Gründung von Portofino bestanden hätten und dass keine Vorwürfe wegen der Veruntreuung von Geschäftsgeheimnissen erhoben worden seien.
Canzoneri argumentierte, dass die Klage gegen ihn abgewiesen werden sollte, da Citadel Securities ihn nicht der Beihilfe zum Diebstahl von Geschäftsgeheimnissen durch Investitionen in Portofino beschuldigen könne.
Laut Canzoneri ist sich jeder, der in ein Startup investiert, dessen Gründer bereits über Berufserfahrung verfügen, darüber im Klaren, dass diese Gründer möglicherweise vertrauliche Informationen von ihren ehemaligen Arbeitgebern erhalten.
Bereits im Mai 2023 reichte Citadel Securities rechtliche Schritte gegen die ehemaligen Mitarbeiter Leonard Lancia und Alex Casimo ein. Der Vorwurf lautete, dass sie sich illegal vertrauliche Informationen (Geschäftsgeheimnisse) von ihrem früheren Job bei Citadel beschafft hatten, die sie dann nutzten, um ein auf Krypto spezialisiertes Market-Making-Unternehmen namens Portofino zu gründen und zu betreiben.
Als Reaktion auf die Klage reichte Portofino im selben Jahr einen Antrag auf Abweisung des Verfahrens ein und argumentierte, dass die Klage darauf abzielte, die beiden ehemaligen Mitarbeiter einzuschüchtern und aktuelle Mitarbeiter davon abzuhalten, ähnliche Maßnahmen zu ergreifen. Allerdings beteuert Portofino weiterhin seine Unschuld im Hinblick auf die Vorwürfe von Citadel Securities wegen der Veruntreuung von Geschäftsgeheimnissen.
Laut Citadel Securities behaupten sie, über vertrauliche Informationen wie „Recherche“, „Handelsstrategien“, „Simulationen“ sowie „Geschäftspläne und -strategien“ zu verfügen. Allerdings argumentiert Portofino, dass diese weit gefassten Begriffe die Gesamtheit aller Hochfrequenzhandelsgeschäfte (HFT) umfassen, wie es in einem Bloomberg-Bericht heißt.
Weiterlesen
- Das überraschende Ende des Konklaves hat eine tiefere Bedeutung
- EY führt den auf Ethereum basierenden OpsChain Contract Manager für Geschäftsverträge ein
- Was ist Hyperliquid (HYPE): Der vollständige Leitfaden im Jahr 2025
- Die Familie von Robert F. Kennedy Jr.: Geschwister, Ehefrauen, Kinder und mehr
- Shania Twains Ehemann Frederic Thiebaud ehrt die Sängerin an ihrem 59. Geburtstag mit einer herzlichen Botschaft
- Elle Macpherson, 60, verwandelt Bondi in ihren ganz privaten Laufsteg, während sie auf dem Weg zu einer Signierstunde mit Tracy Grimshaw die Zuschauer in goldenen Hosen verblüfft
- Händler verdiente 23 Millionen US-Dollar mit dem Umdrehen von Solana-Meme-Münzen: Details
- Sind Meme-Coins im Jahr 2024 die bisher profitabelste Kryptowährungs-Nische?
- Cameron Mathison verlässt wenige Stunden nach der Scheidung Neuigkeiten mit Aubree Knight
- POKT Network erweitert den Zugriff auf Blockchain-Daten durch die Einführung von drei neuen Gateways
2024-11-01 11:31