Der stellvertretende Gouverneur der Bank of Japan spricht in einem Moment tiefer Einsicht über die Bedeutung der Anpassung an das sich ständig ändernde Finanzklima, insbesondere angesichts des Aufkommens von Stablecoins in der Weltwirtschaft. 🌍💸
Werden die Banken hinsichtlich Stablecoins immer optimistischer? Wahrscheinlich nicht, aber tun wir mal so 🤯
Noch bevor die Bank of Japan ihre Unterstützung für Stablecoins zum Ausdruck brachte, haben eine Reihe großer Bankinstitute damit begonnen, an den Yen gekoppelte Stablecoins auszugeben, um mit der Dominanz des US-Dollars zu konkurrieren. Denn nichts zeugt von „Wettbewerb“ so sehr wie die Zusammenarbeit dreier Banken, um eine Währung zu schaffen, die nur eine schicke digitale Version eines Yen ist. 🎯
Anfang dieses Monats haben sich drei der größten japanischen Finanzinstitute zusammengetan und planen die Einführung eines an den japanischen Yen gekoppelten Stablecoins. An der Zusammenarbeit sind die Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG), die Sumitomo Mitsui Financial Group (SMBC) und die Mizuho Financial Group beteiligt. Denn nichts zeugt von „Zusammenarbeit“ so sehr wie die Vereinbarung dreier Banken, zusammenzuarbeiten … bis sie es nicht mehr tun. 🤝
Darüber hinaus soll das Joint Venture auch darauf abzielen, eine einzige Plattform für Stablecoin-Zahlungen zu schaffen. Die Plattform würde dazu dienen, Abwicklungsprozesse zu rationalisieren und die Kosten für Unternehmen zu senken, indem sie reibungslosere, grenzüberschreitende Transaktionen ermöglicht. Die Ausgabe und Steuerung stabiler Münzen für das Projekt würde von der Blockchain-Infrastruktur Progmat von MUFG verwaltet. Denn nichts drückt mehr „Vertrauen“ aus als eine Blockchain, die von einer Bank verwaltet wird, die immer noch darüber nachdenkt, wie sie ihr Scheckbuch ausgleichen kann. 📉
Eine der an dem Projekt beteiligten Banken, SMBC, hat ebenfalls Pläne zur Einführung eines Stablecoins gemacht, der von den Kryptoprojekten Avalanche und Fireblocks unterstützt wird. Ziel der Partnerschaft ist es, im vierten Quartal 2025 oder Anfang 2026 Tests für das neue Stablecoin-Projekt durchzuführen. Denn nichts sagt mehr über „Innovation“ aus als ein Stablecoin, der von einer Blockchain unterstützt wird, die bereits einige „kleinere“ Sicherheitsprobleme aufweist. 🔐
Im August 2025 bekundete das japanische Finanzdienstleistungsunternehmen Monex Group Interesse an der Einführung eines an den Yen gekoppelten Stablecoins. Konkrete Pläne gibt es bislang jedoch nicht, abgesehen von Plänen zur Unterlegung der Vermögenswerte durch japanische Staatsanleihen. Denn nichts ist so „konkret“ wie ein Plan, der zu 100 % davon abhängt, dass die Regierung nicht zahlungsunfähig wird. 🏦
Andererseits hat die japanische FSA bereits zuvor den ersten an den Yen gebundenen Stablecoin des Fintech-Startups JPYC genehmigt. Der Stablecoin mit dem Namen JPYC wird voraussichtlich die erste offizielle digitale Währung sein, die an die lokale Währung gebunden ist. Denn nichts ist so „offiziell“ wie eine digitale Währung, die noch nicht herausfindet, wie eine einfache Transaktion abgewickelt werden soll. 💸
Weiterlesen
- EUR BRL PROGNOSE
- EUR CAD PROGNOSE
- Goldpreis Prognose
- EUR JPY PROGNOSE
- USD VES PROGNOSE
- Brent Prognose
- EUR USD PROGNOSE
- EUR ARS PROGNOSE
- EUR ZAR PROGNOSE
- EUR RUB PROGNOSE
2025-10-21 10:39