Die Finanzierungsrate für Bitcoin-Futures steigt inmitten der von Trump vorangetriebenen ATH-Rallye um 109.000 US-Dollar

Die Finanzierungsrate für den Bitcoin-Futures-Perpetual-Kontrakt ist auf 0,035 % gestiegen und markiert damit den höchsten Stand seit dem 5. Dezember, was auf eine erhöhte Begeisterung unter Spekulanten schließen lässt. Dieser Anstieg folgt darauf, dass Bitcoin am Montag, nur wenige Stunden vor Donald Trumps Amtseinführung als Präsident, einen neuen Höchststand von über 109.000 US-Dollar erreichte.

Anfang dieses Monats fiel die Finanzierungsrate vorübergehend in den negativen Bereich, was möglicherweise auf einen vorübergehenden Tiefpunkt des Bitcoin-Preises hindeutet, da er sich bei rund 94.000 US-Dollar bewegte.

Verstärkte Spekulationen

Wenn die Finanzierungsrate positiv ist, zahlen langfristig orientierte Händler den kurzfristig orientierten Händlern oft eine Gebühr, weil sie glauben, dass der Preis von Bitcoin weiter steigen wird. Umgekehrt bedeutet ein negativer Finanzierungssatz, dass kurzfristig orientierte Händler langfristige Händler bezahlen. In einem bullischen Markt weist Bitcoin normalerweise eine positive Finanzierungsrate auf, da Händler mit einem weiteren Preisanstieg rechnen. Allerdings kann zu viel Enthusiasmus den Markt überhitzen, was zu Preisrückgängen und zahlreichen Liquidationen führen kann. Der Trend zeigt jedoch, dass möglicherweise noch Potenzial für mehr Wachstum besteht.


Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎

👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲


Bitcoin erreichte ein Allzeithoch von über 109.000 US-Dollar und sorgte für Aufregung am Markt, da Daten von Glassnode zeigten, dass der nicht realisierte Nettogewinn/-verlust (NUPL) des langfristigen Inhabers über 0,75 kletterte. Dies deutet auf einen Anstieg des Optimismus und der potenziellen Gier der Anleger hin. Darüber hinaus nahm auch die Rentabilität kurzfristiger Inhaber zu, wobei der STH MVRV von Bitcoin auf 1,16 stieg und damit seine 1-Jahres-Trendlinie von 1,1 übertraf, was auf eine Wiederbelebung der kurzfristigen Gewinnmitnahmeaktivitäten hindeutet.

Vereinfacht ausgedrückt erwartet Ecoinometrische eine eher positive Entwicklung für Bitcoin. Sie gehen davon aus, dass die Wahrscheinlichkeit, dass die Kryptowährung innerhalb des nächsten Monats ein Wachstum von über 10 % erzielen wird, bei etwa 54 % liegt, was größtenteils auf eine relativ optimistische Marktatmosphäre zurückzuführen ist.

Trotz der Schwierigkeit, bis 2025 150.000 US-Dollar zu erreichen, gibt es Anzeichen für einen anhaltenden Anstieg. Die Haupttreiber für diesen Wachstumskurs sind konsequente institutionelle Investitionen in ETFs und eine positive Lösung der bevorstehenden politischen Entscheidung der Federal Reserve.

Anlegeroptimismus und politische Spekulation

Der Anstieg von Bitcoin erreichte ein neues Allzeithoch und spiegelte sich im schnellen Wachstum anderer digitaler Währungen wider, da die Anleger mögliche Anpassungen der politischen und regulatorischen Entscheidungen im Zusammenhang mit dem US-Präsidentschaftswechsel erwarteten. Der Optimismus hinsichtlich der Robustheit der Zukunft der US-Wirtschaft hat zusätzlich zu einer positiven Stimmung geführt.

Derzeit hat Min Jung, ein Research-Analyst bei Presto Research, Gerüchte über eine angeblich durchgesickerte Antrittsrede erwähnt, die einen möglichen Bitcoin-Investmentfonds nahelegt. Die Gültigkeit dieser Gerüchte wurde jedoch noch nicht bestätigt. Auf dem Markt wimmelt es von Spekulationen und Aufregung rund um die bevorstehende Amtseinführung, die sich offenbar auf die Handelsaktivitäten auswirkt.

Weiterlesen

2025-01-20 18:50