Die Deutsche Bank will einen „sogenannten“ Layer 2 auf dem Ethereum-Netzwerk aufbauen: Bericht

Als erfahrener Krypto-Investor mit einem scharfen Gespür für Innovationen im Bankwesen halte ich das Dama 2-Projekt der Deutschen Bank für einen bedeutenden Fortschritt bei der Überbrückung der Kluft zwischen dem traditionellen Finanzwesen und der Blockchain-Welt. Aufgrund meiner jahrelangen Erfahrung im Umgang mit der Komplexität beider Sektoren bin ich begeistert vom Potenzial dieser Layer-2-Lösung für Institutionen, die öffentliche Blockchains nutzen möchten, ohne Kompromisse bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften einzugehen.

Die Deutsche Bank baut angeblich im Rahmen einer Testinitiative namens Dama 2 ein Layer-2-System auf, das Teil ihrer Strategie ist, Finanzinstituten bei der Überwindung rechtlicher Hindernisse bei der Nutzung öffentlicher Blockchains zu helfen.

Basierend auf einem am 18. Dezember veröffentlichten Bloomberg-Bericht entwickelt der deutsche Bankengigant Deutsche Bank AG etwas, das als Layer 2 für ein öffentliches Netzwerk bezeichnet wird. Ziel ist, dass dieses Projekt der Bank hilft, regulatorische Hürden zu überwinden, auf die Finanzinstitute bei der Integration öffentlicher Blockchains in ihren Geschäftsbetrieb häufig stoßen.

Kürzlich hat die Deutsche Bank eine frühe Ausgabe von Project Dama 2 vorgestellt. Diese Iteration umfasst eine Layer-2-Infrastruktur, die auf der Ethereum (ETH)-Blockchain basiert, dem digitalen Währungsnetzwerk mit dem zweitgrößten Marktwert nach Bitcoin (BTC).

Boon-Hiong Chan, Innovationsleiter der Deutschen Bank für Industrien im asiatisch-pazifischen Raum, erklärte, dass öffentliche Blockchains wie Ethereum möglicherweise ein Risiko für Finanzinstitute darstellen könnten, die sich in die Blockchain-Technologie wagen. Dies ist auf Bedenken hinsichtlich einer unbeabsichtigten Interaktion mit kriminellen Elementen oder sanktionierten Einheiten innerhalb des Blockchain-Netzwerks zurückzuführen.

Dies ist auf Chans Erklärung zurückzuführen, dass die Institutionen unsicher sind, wer konkret Transaktionen überprüft und ob die Transaktionskosten letztendlich den sanktionierten Parteien zugute kommen könnten. Darüber hinaus besteht das potenzielle Risiko einer „Hard Fork“ innerhalb des Systems, die die Struktur der digitalen Aufzeichnung erheblich verändern könnte.

Chan sagte Bloomberg, dass der Einsatz von zwei Ketten möglicherweise mehrere regulatorische Probleme lösen könnte. Er erwähnte auch, dass sie, während sie auf die behördliche Genehmigung warten, beabsichtigen, dieses Produkt so bald wie möglich auf den Markt zu bringen, mit dem Ziel, es bis Ende nächsten Jahres verfügbar zu machen.

Chan glaubt, dass der vorinstallierte Layer 2 den Banken neue Möglichkeiten bei der Nutzung öffentlicher Blockchains eröffnen könnte. Dies würde es ihnen ermöglichen, eine individuellere Auswahl an Validatoren zu schaffen, die Transaktionen mit digitalen Vermögenswerten abwickeln und dadurch Anreize erhalten würden.

Darüber hinaus schlug er einen Mechanismus vor, durch den den Regulierungsbehörden „umfangreiche Verwaltungsrechte“ gewährt würden, die es ihnen ermöglichen würden, den Geldfluss über die Blockchain zu verfolgen und verdächtige oder illegale Transaktionen zu identifizieren.

„Für detaillierte Transaktionsaufzeichnungen sind Sie nicht mehr auf Layer 1 angewiesen“, sagte Chan.

Die zweite Phase des Projekts Dama ist Teil eines umfassenderen Vorhabens namens Project Guardian, das von der Monetary Authority of Singapore geleitet wird. An diesem umfangreichen Vorhaben sind 24 namhafte Finanzinstitute beteiligt, die Methoden für den Einsatz der Blockchain-Technologie zur Tokenisierung von Vermögenswerten untersuchen. Dieses Projekt hat jedoch Diskussionen darüber ausgelöst, inwieweit Banken bereit sind, in den Kryptowährungssektor einzutauchen.

Als Krypto-Enthusiast verfolge ich aufmerksam die Entwicklung von Dama 2, einem einzigartigen Projekt, das aus Partnerschaften mit innovativen Unternehmen wie Memento Blockchain und Interop Labs hervorgegangen ist. Diese aufregende Plattform nutzt die Leistungsfähigkeit der ZKsync-Technologie, um ein außergewöhnliches Benutzererlebnis zu bieten.

Bereits im Mai 2024 gab die Deutsche Bank bekannt, dass sie bereits mit einem noch unbenannten, auf Ethereum ausgerichteten System experimentiert. Sie gaben an, dass dieses System in erster Linie Dienstleistungen im Zusammenhang mit Fonds-Token erleichtern würde.

Am 14. Mai trat die Deutsche Bank dem Project Guardian bei und beabsichtigt, in Zusammenarbeit mit führenden Finanzinstituten wie JPMorgan Chase & Co., DBS Group, Ant International und mehreren anderen die Praktikabilität der Asset-Tokenisierung zu untersuchen. Bei diesem Unterfangen geht es darum, das Potenzial der Tokenisierung von Vermögenswerten zu testen.

Weiterlesen

2024-12-18 16:34