Als erfahrener Forscher, der die digitale Transformation der Finanzlandschaft und die damit verbundenen Herausforderungen miterlebt hat, kann ich nicht anders, als eine Mischung aus Bestürzung und Bewunderung zu empfinden, als ich über Operation Spincaster lese. Der unaufhaltsame Anstieg von Genehmigungs-Phishing-Angriffen ist in der Tat ein Beweis für den Einfallsreichtum von Cyberkriminellen, unterstreicht aber auch die Widerstandsfähigkeit und Zusammenarbeit von Organisationen wie der australischen Bundespolizei und Chainalysis.
Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎
👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲
Als Forscher habe ich mit Chainalysis zusammengearbeitet, um etwa 2.000 Kryptowährungs-Wallets aufzuspüren und zu identifizieren, die möglicherweise von australischen Benutzern kompromittiert wurden.
Um das zunehmende Problem des Kryptowährungsbetrugs einzudämmen, hat sich die australische Bundespolizei (AFP), die nationale Strafverfolgungsbehörde unseres Landes, mit Chainalysis, einem Spezialisten für Blockchain-Forensik, zusammengetan. Diese Zusammenarbeit ist eine Reaktion auf die wachsende Zahl der von Australiern gemeldeten kompromittierten Krypto-Wallets, die inzwischen 2.000 übersteigt.
In einer Pressemitteilung vom 5. August gab AFP ihre Teilnahme an der „Operation Spincaster“ bekannt, einer Operation zur Bekämpfung einer kriminellen Strategie mittels „Approval Phishing“. Hierbei handelt es sich um eine Art Betrug, bei dem Kriminelle Gelder erschwindeln, indem sie illegal auf nicht verwahrte digitale Geldbörsen zugreifen.
Obwohl es ungewiss ist, ob es der AFP gelungen ist, einen Teil der gestohlenen Gelder zurückzubekommen, gab sie bekannt, dass BTC Markets, Binance, Crypto.com, Ebonex, Independent Reserve, OKX, SwyftX und Wayex bei der Suche und Unterstützung australischer Opfer zusammengearbeitet haben, um zusätzliche finanzielle Mittel zu minimieren Verluste. Die AFP fordert die Australier auf, bei Genehmigungsbetrug vorsichtig zu sein und bei Transaktionen mit Kryptowährungen Vorsicht walten zu lassen.
Approval-Phishing-Angriffe nehmen weiter zu
Eine einfache Möglichkeit, den gegebenen Satz umzuformulieren, könnte sein: „Approval-Phishing ist eine listige Methode, mit der Betrüger Kryptowährungen stehlen. Sie verleiten Opfer dazu, Transaktionen zuzulassen, und verschaffen sich so Zugang und Kontrolle über die digitalen Geldbörsen der Opfer.“
Laut AFP wird diese Strategie häufig sowohl bei Finanzinvestitionen als auch bei romantischer Täuschung eingesetzt. Einzelpersonen werden oft durch Angebote mit erheblichen Gewinnen verführt oder durch vorgetäuschte Zuneigung in einer romantischen Atmosphäre in die Irre geführt.
Polizeiberichten zufolge haben Cyberkriminelle seit Mai 2021 Kryptowährungen im Wert von über 4 Milliarden US-Dollar angehäuft, vor allem durch den Einsatz von Approval-Phishing-Angriffen. Wie crypto.news zuvor berichtete, erlebte der Kryptomarkt im Juli eine Reihe erheblicher Hackerangriffe, die zu geschätzten Verlusten von rund 266 Millionen US-Dollar führten – ein Anstieg von 51 % im Vergleich zu den im Juni gemeldeten 176 Millionen US-Dollar.
Weiterlesen
- DEGEN PROGNOSE. DEGEN Kryptowährung
- Die 20 besten Filme über amerikanische Präsidenten
- NOT PROGNOSE. NOT Kryptowährung
- Das überraschende Ende des Konklaves hat eine tiefere Bedeutung
- Die 50 größten Kriegsfilme aller Zeiten
- Sabrina Carpenter zieht sich nackt aus und nimmt ein Eisbad, während sie einen Blick hinter die Kulissen ihrer Short n‘ Sweet Tour gewährt
- Fragen Sie einen Professor für römische Geschichte: Gab es jemals Haie im Kolosseum?
- Wickeds Cliffhanger-Ende erklärt (und was Sie im zweiten Teil erwartet)
- BNB PROGNOSE. BNB Kryptowährung
- Eminems Familienführer in Fotos: Lernen Sie seine Kinder, seine Ex-Frau und seine Mutter kennen
2024-08-05 11:50