Ah, das endlose Drama von Ethereum! Gerade als Sie dachten, es könnte eine Weile ruhen, verzeichneten auf Ethereum basierende Anlageprodukte einen satten Abfluss von 169 Millionen US-Dollar – das war der erste wöchentliche Rückgang seit fünf Wochen. Ja, Sie haben richtig gehört, ganze 169 Millionen Dollar. Aber warten Sie, fangen Sie noch nicht an, Mitleid mit den Händlern zu haben! Die Nachfrage nach 2x gehebelten Ethereum-ETPs bleibt so groß wie eh und je, da Händler weiterhin Risiken mit einer Art rücksichtsloser Hingabe eingehen, wie sie nur die Welt der Kryptowährungen hervorrufen kann. 🤑
Trotz dieser Flut an Abhebungen ist das Universum der digitalen Vermögenswerte nicht nur düster und düster. Tatsächlich zogen die Anlageprodukte im digitalen Bereich insgesamt satte 921 Millionen US-Dollar an Zuflüssen an. Das ist die Art von Zahl, die einen glauben lässt, dass das Kryptoschiff vielleicht, nur vielleicht, doch nicht untergeht. Natürlich sorgt das drohende Gespenst einer teilweisen Schließung der US-Regierung für etwas Unsicherheit, trübt die makroökonomischen Aussichten und schränkt den Zugang zu wichtigen politischen Daten ein. Wird die Federal Reserve die Zinsen erneut senken, oder sind wir zu diesem ewigen Zustand des Ratens verdammt? ⏳
Aber warte, was ist das? Der CPI-Bericht vom Freitag fiel schwächer aus als erwartet, was einen gewissen Optimismus weckte, dass die Zinssenkungen, auf die wir alle warten, dieses Jahr noch kommen könnten. Sprechen Sie doch über eine Achterbahnfahrt, oder? Unterdessen lief der weltweite ETP-Handel mit einem Wochenvolumen von 39 Milliarden US-Dollar in Hochform, das weit über dem Jahresdurchschnitt von 28 Milliarden US-Dollar lag. Während also der Rest der Welt damit beschäftigt ist, seine wirtschaftlichen Überlebensstrategien auszutüfteln, sind Krypto-Händler immer noch wild. 🙃
Bitcoin stiehlt die Show
Hier kommt der Clou: Bitcoin-Investmentprodukte waren diese Woche in vollem Gange und brachten Zuflüsse in Höhe von 931 Millionen US-Dollar ein. Damit belaufen sich die Gesamtzuflüsse seit Beginn der Zinssenkung durch die Fed auf atemberaubende 9,4 Milliarden US-Dollar. Die Zuflüsse seit Jahresbeginn belaufen sich nun auf 30,2 Milliarden US-Dollar, liegen aber immer noch hinter den 41,6 Milliarden US-Dollar des Vorjahres zurück. Sogar Short-Bitcoin-Produkte spüren die Liebe und ziehen 14,4 Millionen US-Dollar an frischem Kapital an. Es sieht so aus, als ob Bitcoin immer noch der Rockstar der Kryptowelt ist. 🌟
Was Solana und XRP betrifft? Nun ja, nicht so sehr. Ihre erwarteten US-ETF-Starts scheinen im Sande verlaufen zu sein, wobei Solana magere 29,4 Millionen US-Dollar einbrachte und XRP mit 84,3 Millionen US-Dollar etwas mehr Action erlebte. Multi-Asset-Fonds verzeichneten Zuflüsse in Höhe von 33,2 Millionen US-Dollar, aber Litecoin und Chainlink machen mit 0,3 Millionen US-Dollar bzw. 0,1 Millionen US-Dollar gerade erst kleine Schritte. Es ist, als ob alle anderen eine Kaffeepause machen, während Bitcoin die schwere Arbeit erledigt. ☕
Was die traurigen Abflüsse betrifft, war Ethereum nicht allein. Sui folgte diesem Beispiel mit bescheidenen Abflüssen in Höhe von 8,5 Millionen US-Dollar, und Cardano musste einen Verlust von 0,3 Millionen US-Dollar hinnehmen. Harte Zeiten für die beiden. 😔
Regional betrachtet lagen die USA mit 843 Millionen US-Dollar an der Spitze, während Deutschland mit 502 Millionen US-Dollar seine bisher größte Woche hatte. Brasilien und Australien steuerten kleinere Beträge bei, nämlich 13,2 Millionen US-Dollar bzw. 0,9 Millionen US-Dollar. Aber in der Schweiz kam es zu Abflüssen in Höhe von 359 Millionen US-Dollar. Aber keine Sorge, dies war hauptsächlich auf technische Vermögensübertragungen zurückzuführen. Schweden spiegelte den Trend mit Abflüssen in Höhe von 49 Millionen US-Dollar wider, und auch Hongkong und Kanada schnitten mit Rückgängen von jeweils 11,2 Millionen US-Dollar und 10 Millionen US-Dollar nicht besonders gut ab. 🚨
Die Märkte halten angesichts des Trump-Xi-Gipfels den Atem an
Und jetzt das Sahnehäubchen: Die Kryptomärkte stehen am Scheideweg. Die Welt wartet gemeinsam mit den USA auf die Handelsgespräche zwischen Trump und Xi. Wenn die USA und China bei ihrem Handelsabkommen Fortschritte machen, könnten wir einen Anstieg des Anlegervertrauens erleben. Wir drücken die Daumen, dass dies Bitcoin und andere Vermögenswerte aus ihrer Oktoberkrise befreit. 🤞
Aber lassen wir uns nicht zu sehr mitreißen. Vieles davon hängt von der Entscheidung der Federal Reserve zur quantitativen Straffung ab. Darüber hinaus drohen der Regierungsstillstand in den USA und die schwache Aktienstimmung unsere Parade zu beeinträchtigen. Da Bitcoin unverändert bleibt und die Risikoumkehr neutral wird, sieht es so aus, als würden die Märkte vorerst ruhig bleiben. Erwarten Sie kein Feuerwerk, bis Bitcoin die magische Marke von 116.000 US-Dollar erreicht. Es sieht so aus, als stünden uns einige Handelsspannen bevor, während die Kryptowährung auf den nächsten großen makroökonomischen Ausbruch wartet. 🚀
Weiterlesen
- QNT PROGNOSE. QNT Kryptowährung
- EUR USD PROGNOSE
- Goldpreis Prognose
- Brent Prognose
- USD VES PROGNOSE
- Silberpreis Prognose
- Sie müssen Folgendes sehen: Defi Development’s $ 198 Millionen Abenteuer auf 1 Million SOL!
- Krypto-CEO fordert umfassende Untersuchung nach Handelskatastrophe im Wert von 19 Milliarden US-Dollar!
- XRP Ledger im September 2025: Das Gute, das Schlechte, das Hässliche
- AVAX PROGNOSE. AVAX Kryptowährung
2025-10-27 23:28