Als Filmliebhaber, der unzählige Stunden damit verbracht hat, sich mit dem Reich des Körperhorrors zu beschäftigen, muss ich sagen, dass „Tetsuo: The Iron Man“ ein wirklich elektrisierendes und umwerfendes Erlebnis ist. Da ich im Videozeitalter in Japan aufgewachsen bin, kann ich den weltweiten Einfluss von Kultfilmen wie diesem auf das Independent-Kino bezeugen. Die Verschmelzung von spannungsgeladener Erotik, gefährlichen Körpermodifikationen und Cyberpunk-Ästhetik in dem Film ist geradezu bahnbrechend.
Wenn wir über das Konzept des „Körperhorrors“ nachdenken, stellen wir uns oft beunruhigende Szenen vor: das Auftauchen zusätzlicher Gliedmaßen, Eiter- und Blutausbrüche oder die Verwandlung der Haut in groteske Formen. Doch der Reiz dieses Genres liegt in seiner einzigartigen Wendung: Was wäre, wenn man sich von etwas Abscheulichem nicht zurückziehen kann, da es ein integraler Bestandteil des eigenen Körpers ist? In einem Körperhorrorfilm – vielleicht sind Sie mit einem Insekt in einer Teleportationskapsel gereist oder wurden von außerdimensionalen Geistlichen angesprochen, um ungewöhnliche Wünsche zu erforschen – erleben Sie wahrscheinlich den Kontrollverlust über bizarre Ereignisse, die Ihre Haut, Organe oder Gewebe betreffen. Wenn Sie lediglich beobachten, wie eine andere unglückliche Seele eine unmenschliche Transformation durchläuft, sind Sie wahrscheinlich wie versteinert, dass Ihnen das passieren könnte. Schließlich teilen wir alle einen Körper, und die jüngsten Ereignisse haben uns reichlich Anlass gegeben, seine Integrität in Frage zu stellen. Vielleicht bieten beide Erfahrungen jedoch ein Gefühl der Befreiung, indem sie unsere Wahrnehmung unseres Körpers, unserer Haut oder unseres Bewusstseins neu definieren. Body Horror stellt den Körper nicht nur als Opferstätte dar, sondern auch als Quelle der Intrige; Filmemacher erforschen seit Jahren eine taktile Intimität, die gleichermaßen verlockend und abstoßend ist, und die Konzentration auf diese Spannung hat uns einige der beunruhigendsten, fesselndsten und bizarrsten Einblicke in diese fleischigen Behälter ermöglicht, die wir mit uns herumtragen.
Was ist Bodyhorror?
Als Kenner des Makabren fand ich Philip Brophys Einblicke in das sich entwickelnde Horror-Genre besonders faszinierend, als er sie 1983 verfasste. Im Wesentlichen postulierte er, dass zeitgenössische Horrorfilme sich nicht in erster Linie mit dem breiten Schrecken des Todes befassen, sondern sich damit befassen tief in unsere Ängste bezüglich unseres eigenen Körpers – wie wir mit ihm umgehen und mit ihm interagieren.
In Coralie Forgeats gruseliger Interpretation einer Promi-Satire mit dem Titel „The Substance“ ist das Hauptziel der zentralen Körpertransformation immer offensichtlich, doch der Film scheint vom Erbe des Körperhorrors geprägt zu sein und gleichzeitig danach zu streben, seine viszerale Wirkung zu erweitern im Mainstream-Kino. Allerdings streift es lediglich die Tiefe, die das Genre auf emotionaler und sensorischer Ebene erreichen kann. Um die Neuzugänge von The Substance in einem der anspruchsvollsten Genres des Kinos zu würdigen, haben wir eine Liste mit 25 herausragenden Momenten im Body-Horror-Genre zusammengestellt. (Um die Anpassungsfähigkeit des Genres zu demonstrieren, enthält unsere Liste nur einen Film pro Regisseur.)
25.
Amerikanische Mary (2012)
Den Auftakt unserer Auswahl bildet ein zum Nachdenken anregender, sarkastischer Neo-Noir aus Kanada mit dem Titel „Heavenly Slices“. Im Mittelpunkt des Films steht Mary Mason, dargestellt von Katharine Isabelle aus „Ginger Snaps“, die als Medizinstudentin die prekäre Grenze zwischen beruflicher Erschöpfung und illegalem Reichtum bewältigt. Ein unerwartetes Vorstellungsgespräch in einem Stripclub löst eine Reihe von Ereignissen aus, die dazu führen, dass Mary Notoperationen an Gangstern durchführt. Anschließend verlagert sie ihren Fokus auf die spezialisierte Körpermodifikationsgemeinschaft, in der Einzelpersonen enorme Summen für ihren gewünschten Körper zahlen – oft eine innovative, symbolische Interpretation dessen, was aus einem Körper werden kann. Die Zwillingsregisseure Jen und Sylvia Soska verbinden auf kreative Weise B-Movie-Elemente mit einer zum Nachdenken anregenden Perspektive auf die Grenzen der Körperautonomie.
24.
Exzision (2012)
https://youtube.com/watch?v=watch?v=3ZpOx1sMb6M
Nur als Vorwarnung: Wir werden in dieser Liste viele Charaktere sehen, die eine Karriere als Mediziner anstreben. Das soll nicht heißen, dass jeder in der Medizin insgeheim seltsame, verrückte Dinge liebt, aber es ist nicht so, dass man bei der Arbeit in der Kommunikation nicht viele Gelegenheiten hat, Menschen aufzuschlitzen und ihr Inneres durcheinander zu bringen, oder? Falls nicht klar war, dass es sich bei „Excision“ um einen B-Film über absurde Vorstädte handelt: Es gibt Gastauftritte von John Waters, Ray Wise und Malcolm McDowell, aber die Erzählung konzentriert sich auf die verstörte Highschool-Schülerin Pauline ( AnnaLynne McCord), deren fieberhaftes Verlangen, den menschlichen Körper abzuwickeln, mit dem Hass auf die alberne Künstlichkeit ihrer kontrollierenden Mutter verschmilzt. Vielleicht ist die Klinge eines pathologischen Chirurgen nötig, um sich aus dem psychologischen Griff der Vorstadt zu befreien.
23.
Die Traurigkeit (2021)
Im Film mit dem Titel „The Sadness“ übertrifft die Intensität die von „28 Days Later“. Dieser Film porträtiert einen Virus, der in der Luft und in der ganzen Stadt verbreitet ist und seine taiwanesischen Träger in bösartige, wahnsinnige Wesen verwandelt. Diese verwandelten Kreaturen üben grausame und anschauliche Gewalt aus. Das Virus missachtet und besudelt Körper, und seine Opfer rächen sich, indem sie das Gleiche mit allen nicht infizierten Personen tun, denen sie begegnen. Die groteske Metamorphose, die für den Körperhorror typisch ist und sich normalerweise auf ein einzelnes Individuum beschränkt, vollzieht sich hier in großem Maßstab. Die Normen und Verhaltensweisen der Gesellschaft sind unfassbar verdreht. Der kanadische Regisseur Rob Jabbaz erforscht ein Gefühl tiefer Traurigkeit in seiner unnachgiebigen Inszenierung von nervenaufreibendem, gruseligem Horror und konzentriert sich dabei auf ein junges Paar, das darum kämpft, wieder zusammenzukommen, während es sich durch dieses schreckliche Szenario zurechtfindet.
22.
Schwalbe (2019)
In diesem Beitrag stellen wir Filme vor, die Körperhorror aus einzigartigen Perspektiven erforschen, auch wenn sie nicht das extreme viszerale Niveau erreichen, zu dem das Genre fähig ist. Dieser Psychothriller konstruiert ein Universum aus verzerrten Wünschen und Essängsten, ohne auf grafische Spezialeffekte zu setzen. Der Protagonist Hunter (gespielt von Haley Bennett) hat kürzlich einen wohlhabenden Erben (Austin Stowell) geheiratet. In einem unausgesprochenen Aufstand gegen die Rolle der eingesperrten Hausfrau beginnt sie, gefährliche, unverdauliche Dinge zu sich zu nehmen. Bei Hunter wurde Pica diagnostiziert, ein Zwang, Dinge zu essen, die nicht verzehrt werden sollten, und sie bereitete uns ein immenses Unbehagen, da die Größe und Schärfe ihres Essens bis zur Belastungsgrenze zunahm. Dieser Film dient als hervorragende Illustration des Genres des selbstverschuldeten Körperhorrors: Eine Figur am Rande der Gesellschaft sucht Freiheit durch eine gefährliche Transformation, die andere abstoßend und erschreckend finden.
21.
Straßenmüll (1987)
Lassen Sie die Zartheit bei der Darstellung grausamer Themen beiseite; „Street Trash“, ein Film, der schockieren und verstören will, ist zum Anschauen bereit. In Bezug auf Produktionsqualität und -tiefe ist es nicht weit von einer Troma-Produktion entfernt, bietet aber auf jeden Fall eine düster-komödiantische, dystopische Perspektive auf die Geschichte von Obdachlosen, die sich in lebendigen Schleim verwandeln, nachdem sie den billigsten Malzlikör konsumiert haben, den ein Ladenbesitzer in Brooklyn verkauft. Überraschenderweise ist der Alkohol 60 Jahre alt und giftig, was in der Gemeinde Panik und Hysterie auslöst, insbesondere bei durch Vietnam traumatisierten Veteranen. Den ganzen Film über gibt es anschauliche, aufdringliche Aufnahmen von Menschen, die schreien, während sie zu einer schrecklichen, schleimigen Masse verschmelzen. „Street Trash“ bekennt sich unverhohlen zu seiner kitschigen Art, versteht den ausbeuterischen Charakter seiner Darstellung des Leidens in der realen Welt und richtet seine Hässlichkeit auf diejenigen, die von der amerikanischen Gesellschaft als unerwünscht angesehen werden. Der Körperhorror ist beunruhigend, weil er den Zuschauer vor die Entscheidung stellt, ob er Teil der Gruppe sein möchte, die diese Groteske genießt, und der übertriebene, geschmacklose Ton des Films ist ebenso unterhaltsam wie die grausamen Szenen, die er präsentiert.
20.
Zähne (2007)
https://youtube.com/watch?v=watch?v=_ZIpnWucimQ&list=PLZbXA4lyCtqpEnA3JHBfTsgcda3VGTeEG&index=7
Einer der verstörendsten Filme über Abstinenz handelt auch von Vagina dentata, einem weit verbreiteten Märchen über Frauen mit Zähnen im Genitalbereich. Dawn (Jess Weixler) hat ein schwieriges Privatleben und wird regelmäßig wegen ihrer fröhlichen Kampagne für das Zölibat von Teenagern geächtet, doch widersprüchliche Wünsche und räuberische Männer lösen eine überwältigende biologische Entdeckung aus, die sie nicht kontrollieren kann. Teeth ist eine schwarze Komödie, und einige ihrer kniffligeren Tonwechsel drohen die Horrordynamik zum Kentern zu bringen, aber die Intimität der Körperverstümmelung und die Intensität von Dawns Panik, die sie verursacht, helfen Teeth hinterlassen bleibende Spuren.
19.
Die Substanz (2024)
Dieser Film wird ziemlich anschaulich, aber andererseits auch die Unterhaltungsindustrie.
18.
Bösartig (2021)
Eine einzigartige Mundpropaganda-Sensation in diesem Jahr: „Malignant“ von James Wan wird seinem sensationellen Anspruch gerecht, der wildeste Film zu sein, den Sie sehen werden. Dieser packende, von Giallo inspirierte Thriller verbindet die fragwürdige Wissenschaft und Kriminalpsychologie, die in Dario Argentos Filmen üblich sind, mit intensivem Blut und dynamischen Actionsequenzen. Auch wenn die Enthüllung des unerwarteten dritten Akts „Malignant“ für einige verderben könnte, wäre es irreführend, nicht anzuerkennen, dass nur wenige Studio-Horrorfilme des letzten Jahrzehnts so fesselnd waren wie dieser. Der Film untersucht effektiv, wie der Verlust der Kontrolle über Körper und Geist und ein rebellisches, bösartiges Wachstum im Inneren die stärkste Form des Körperhorrors symbolisieren.
17.
Der Klecks (1988)
https://youtube.com/watch?v=watch?v=y43sCSuqHa0&list=PLZbXA4lyCtqqOdMkaKIbEzI-RFwnXdGNI&index=4
Als begeisterter Fan kann ich nicht umhin, meine Begeisterung für Chuck Russells moderne Neuinterpretation des legendären Drive-in-Klassikers von Steve McQueen zum Ausdruck zu bringen. Dieses Remake trotzt bei jeder Gelegenheit meisterhaft den monotonen Beats der B-Movies der 50er Jahre. Es eliminiert kühn die Protagonisten der Sportler, hat Freude daran, die grausamsten und tiefgreifendsten Todesfälle herbeizuführen und deutet sogar auf eine erschreckende Beteiligung der US-Regierung an der Geschichte der Blob-Verschwörung hin.
16.
Veränderte Staaten (1980)
Ken Russells Mainstream-Film greift viele Themen aus seinen Arthouse-Produktionen auf: den Körper als Gefäß für Urinstinkte und Wünsche, das auf einer visuellen Bühne dargestellte Unterbewusstsein, extreme Übertretungen, die die Grenzen unserer Realität sprengen. In diesem Film integriert ein Forscher (William Hurt) schamanische Randmystik in seine Bewusstseinsstudien und führt ihn zu längeren Isolationsperioden in einem Tank für sensorische Deprivation. Diese Experimente entführen ihn in eine völlig neue und befreiende Welt, verändern dabei aber auch sein Gehirn und seinen Körper. Der Film ist voller Blitze aufrührerischer christlicher Symbolik und einem wachsenden Gefühl, dass wir die Kontrolle über unser eigenes materielles Wesen völlig aufgegeben haben. Russell entwickelt eine ehrgeizige, zum Nachdenken anregende filmische Technik zur Dekonstruktion und Rekonstruktion der menschlichen Form auf der Leinwand.
15.
Xtro (1982)
Stellen Sie sich dieses Szenario vor: Ein bekanntes Zitat lautet etwa so: Was wäre, wenn Ihr Vater von Außerirdischen entführt würde, sich aber bei seiner Rückkehr in einen seltsamen Kobold verwandelte und Sie AUSSERGEWÖHNLICHE PSYCHISCHE FÄHIGKEITEN erlangten?
14.
Verschluckt (2022)
https://youtube.com/watch?v=watch?v=oGJRTNywTc8
Im Laufe seiner Karriere als Filmemacher hat sich Carter Smith, der zuvor für seine Arbeit in der Modefotografie bekannt war, mit dem Genre des Body-Horrors beschäftigt (z. B. mit dem preisgekrönten Kurzfilm Bugcrush und seinem Studiodebüt < em>Die Ruinen). Der Film Swallowed bringt seine wiederkehrenden Themen giftiger Angriffe und riskanter queerer Beziehungen jedoch auf ein noch nie dagewesenes Niveau. Zwei junge schwule Männer verschwenden ihre letzten gemeinsamen Momente, indem sie an einem hochriskanten Drogenschmuggel teilnehmen, der schiefgeht und von ihnen den Konsum versiegelter Substanzen verlangt, um über die Grenze zu gelangen. Anstatt einfach die harten, kontrollierenden Machtdynamiken auszunutzen, die in Drug-Mule-Erzählungen üblich sind, untersucht Smith auch die unterhaltsamen Aspekte der Konsumelemente seines Films, indem er Tabuthemen mit erotischem Reiz und verstörendem, beunruhigendem Horror vermischt. Es ist eine Herausforderung, sich einen aktuellen Body-Horrorfilm vorzustellen, der das innere körperliche Leiden mit so eindrucksvoller Wirkung darstellt.
13.
Knödel (2004)
Unter den aufgeführten Filmen sticht „Dumplings“ von Fruit Chan als gruseliger Body-Horrorfilm hervor, in dem es um eine ältere Schauspielerin, Mrs. Li (Miriam Yeung), geht, die sich aufgrund tief verwurzelter gesellschaftlicher Frauenfeindlichkeit unkonventionellen und riskanten Anti-Aging-Behandlungen zuwendet ihre Kultur. Dieser Film befasst sich mit der Verbreitung von Abtreibungen im Rahmen der chinesischen Ein-Kind-Politik und steigert die rücksichtslosen Schönheitsstandards Hongkongs auf ein extremes, invasives Niveau. Frau Li begibt sich auf die Suche nach Tante Mei (Bai Ling) und ihren Knödeln aus abgetriebenen Föten, um sich körperlich zu verjüngen. Ähnlich wie bei „The Substance“ ist der Film von einem egozentrischen Unterton gesellschaftlicher Ohnmacht durchzogen, wobei der Fokus hier auf der einzigartigen Kollision von Ultramoderne und Tradition in China und Hongkong um die Jahrtausendwende liegt. Chan und Drehbuchautorin Li Pi-Hua (bekannt als Lillian Lee) nutzen die grafische Darstellung abgetriebener Föten und den unzensierten, kontroversen Humor rund um die unbestätigte, aber aufsehenerregende Praxis des Kannibalismus chinesischer Föten. Als Frau Li sich an ihre makabere Ernährung gewöhnt, konzentriert sie sich darauf, den wirksamsten Fötustyp zu finden, den sie konsumieren kann, und lässt dabei die tragischen Umstände außer Acht, die überhaupt zu den Abtreibungen geführt haben. In Body-Horror-Filmen ist es üblich, einen narzisstischen Protagonisten zu zeigen.
12.
Gesellschaft (1989)
In einem modernen Kontext könnte der Titel „Gesellschaft“ erweitert werden als „Wir leben in einer Gesellschaft“. Dieses faszinierende Debüt von Brian Yunza (zuvor bekannt als Produzent von Stuart Gordons Horror-Duo „Re-Animator“ und „From Beyond“) befasst sich mit der grotesken Literalisierung der traditionellen Körperpflege der Oberschicht. Der Protagonist, der junge Bill (gespielt von Billy Warlock), glaubt allmählich, dass seine Familie Teil einer finsteren, gewalttätigen und inzestuösen Sekte ist, die kürzlich seine ältere Schwester in ihre Reihen integriert hat. Obwohl technisch inkorrekt, enthält der Film auch einige bahnbrechende Spezialeffekte aus Screaming Mad George, bei denen es um schmelzende Körper geht. Die verdrehte Freude, die diese geheimnisvolle Elite-Orgie mit sich bringt und die selten genutzt wird, um den Reiz des Gruppensex hervorzuheben, verstärkt die verstörenden Szenen mit auslaufender Flüssigkeit und verschmolzenem Fleisch.
11.
Re-Animator (1985)
Einfacher ausgedrückt: Stuart Gordons kreative und humorvolle Interpretation des Körperhorrors führte zu einer ikonischen amerikanischen Horrorkomödie. Die Geschichte dreht sich um einen ahnungslosen Medizinstudenten (Bruce Abbott), der in die Konkurrenz zwischen seinem Kommilitonen Herbert West (gespielt von Jeffrey Combs) und ihrem Professor (David Gale) gerät. Diese Produktion wurde zwar von H.P. Lovecrafts Serie, die ursprünglich für die Bühne gedacht war, wurde als verdrehte Version der Frankenstein-Geschichte neu interpretiert. Es bewahrt die erschreckende Atmosphäre getrennter, lebloser Körperteile und fügt eine großzügige Portion Lachen hinzu, um den Horror zu verstärken. Im Wesentlichen spiegelt es die Botschaft von Mary Shelleys ursprünglichem Roman wider, dass Wissenschaftler davon Abstand nehmen sollten, sich in seltsame und beängstigende Experimente einzumischen.
10.
Jeden Tag Ärger (2001)
Die Unterscheidung zwischen Kannibalen- oder Vampir-Fiktion und Body-Horror ist so dünn und veränderlich, dass sie nur zeigt, warum es Zeitverschwendung ist, die Grenzen der Genre-Klassifizierung beizubehalten, insbesondere wenn Horror so sehr an Fluidität und Überschreitung interessiert ist. In diesem kontroversen Werk von Claire Denis kristallisieren sich ihre langjährigen Themen Verlangen und Überleben in einer objektiven Auseinandersetzung mit dem Verständnis unserer grundlegendsten Impulse und der Spannung heraus, die unsteten erotischen Verbindungen zugrunde liegt. Wer könnte das alles besser leiten als Vincent Gallo, der einen Amerikaner spielt, der auf seiner Hochzeitsreise einen französischen Neurowissenschaftler jagen will? Je mehr wir mit den vampirischen und kannibalischen Ausbrüchen des Films konfrontiert werden, desto mehr untergräbt Denis die Heiligkeit der neuen Ehe und entlarvt sie als eine Verbindung fatal unpassenden Verlangens. Die Behandlung des barbarischen Körperhorrors als etwas, das tiefer in uns verankert ist als die gegenseitige Liebe eines Partners, insbesondere wenn es ohne theatralische oder ausbeuterische Beigaben geschieht, ist eines der beunruhigendsten Werke der Neuen Französischen Extremität.
9.
Titan (2021)
Wir versprechen, dass die Top Ten nicht nur französische Filme sein werden, aber irgendetwas an „New French Extreme“ ist zu mächtig, um die Spitzenpositionen auf dieser Liste zu leugnen. Während Denis‘ Film zur ursprünglichen Welle der Jahrhundertwende gehörte, machte Julia Ducournau die mit der Goldenen Palme ausgezeichnete „Titane“ eine Generation nach den subversiven europäischen Abhandlungen über unser Verhältnis zu den Freuden und Verstößen der Welt der Leichnam war heiliggesprochen worden. Auch wenn der schnelle Herzschlag von „Titane“ viel mehr Aufmerksamkeit auf sich zieht als „Trouble Every Day“, sind die gleichen schlüpfrigen thematischen Provokationen vorhanden, die Verlangen und Kameradschaft auf undurchsichtig definierte, aber spürbar gefährliche Weise verbinden Weise, aber mit einer Sensibilität, die die Grausamkeit der Gewalt auf dem Bildschirm untergräbt. Ducournaus Fortsetzung ihres aufrührerischen (aber besser zu entziffernden) Debüts „Raw“ handelt vom Autohaus-Model Alexia (Agatha Rouselle), die eine Titanplatte im Kopf hat und eine erotische Faszination für Autos, aber nachdem sie von einem gefräßigen Auto geschwängert wurde und eine Menge Menschen ermordet hat, entstellt sie sich und gibt sich als vermisster Sohn eines Feuerwehrhauptmanns (Vincent Lindon) aus. Wie ihre Pionier-Vorgängerinnen interessiert sich Ducournau ebenso für die Verletzung sozialer und kultureller Erwartungen in Bezug auf Geschlecht und Körper wie für Motorölsekrete und kybernetische Selbstverletzung. Es ist spannend zu sehen, wie kühn und facettenreich ein Film ist, der die These vom Überleben und der Pflege des Körpers so fest im Griff hat.
8.
Die Haut, in der ich lebe (2011)
https://youtube.com/watch?v=watch?v=-xjlPmPBbh8
Einfacher ausgedrückt scheinen viele Filme von Pedro Almodóvar auf einzigartige Weise ältere, klassische Filme zu erweitern (z. B. enthält sein jüngster Film „The Room Next Door“ Ausschnitte aus John Hustons „The Dead“). Diese Verschmelzung von Melodrama und Horror, die Körperhorror andeutet, erinnert an den französischen Film „Augen ohne Gesicht“ aus dem Jahr 1960. In „Die Haut, in der ich lebe“ spielt Antonio Banderas einen erfahrenen plastischen Chirurgen, der aufgrund des Verlusts seiner eigenen Haut eine plastische Chirurgie hat Familie, führt an einer Frau eine erzwungene Geschlechtsumwandlung durch. Ähnlich wie in Filmen wie „Talk to Her“ oder „Bad Education“ bringen die düstereren Almodóvar-Filme ihre moralischen oder thematischen Botschaften nicht immer explizit zum Ausdruck, sondern zeigen, dass Vorstellungen von Geschlecht und der Wunsch nach Verstümmelung tief in den Charakteren der Charaktere verankert sind. Geister hinterlassen einen starken, beunruhigenden Eindruck.
7.
Besitz (1981)
Vereinfacht ausgedrückt präsentiert der Film „Possession“ (gedreht während der persönlichen Zeit des Regisseurs nach einer chaotischen Scheidung) ein ungewöhnliches Szenario, in dem die Frau mit einer großen, gallertartigen Kreatur mit Tentakel zu tun hat. Die Geschichte spielt Ende der 1980er Jahre vor dem Hintergrund des Mauerfalls und dreht sich um Mark (gespielt von Sam Neill) und seine Frau Anna (Isabelle Adjani). Mark wird von Verdächtigungen und Unsicherheiten geplagt, während Anna sich unberechenbar verhält. Ihre turbulente Beziehung spiegelt ein häusliches Drama wider, das im Gegensatz zu den starren Grenzen des geteilten Berlins steht. Unterdessen steigert ein entfremdendes, formveränderndes Wesen die Untreue auf ein außergewöhnliches Niveau. Regisseur Andrzej Żuławski, der eine schmerzhafte Scheidung und kreative Einschränkungen durch sein Heimatland Polen durchlebte, untersucht in diesem chaotischen, fatalistischen Horrorfilm Themen wie Identitätskrise, Kontrollverlust und drohende Apokalypse.
6.
Hellraiser (1987)
Ich bin dankbar für den kleinen Misserfolg namens „Rawhead Rex“, der Clive Barker dazu motivierte, bei der Entstehung von „Hellraiser“ all seine dunklen, rebellischen Horrorideen beizubehalten. Obwohl er gebeten wurde, den Schauplatz von England zu ändern, wo sein Roman „The Hellbound Heart“ spielt, strahlen die korrupten Familiendynamiken und trostlosen, deindustrialisierten Stadtlandschaften, die im Amerika der 80er Jahre absichtlich vernachlässigt wurden, eine düstere, düstere Atmosphäre aus. unsensibles England, auch wenn die Akzente ersetzt wurden. Dieser verstörende Horrorklassiker aus den 80ern ist vor allem dafür bekannt, dass er uns die Cenobiten vorstellt, eine Gruppe sadomasochistischer Priester aus einem Lovecraft-Reich orgiastischen Leidens, deren Körper über alle Maßen verzerrt, durchbohrt und verbrannt wurden. Barkers Film befasst sich jedoch auch mit der Korruption der Heiligkeit einer Familie – ein verstorbener, hedonistischer Onkel beansprucht mit Hilfe ihrer intriganten Stiefmutter die Leiche des Vaters seiner jungen Nichte. Während wir erleben, wie sich sein Fleisch und seine Knochen quälend regenerieren, werden seine gewalttätigen, tabuisierten sexuellen Wünsche genauso gefährlich wie Pinhead und seine Mitarbeiter. Es ist beruhigend zu wissen, dass zumindest die Cenobiten in der Hellraiser-Dimension über eine Reihe von Regeln verfügen.
5.
Hirnschaden (1988)
Frank Henenlotters filmische Arbeit, die sich durch den starken Einsatz praktischer Effekte in Exploitation-Filmen auszeichnet, dient als passender Vorläufer für den ausgesprochen geschmacklosen Ansatz zur Körperautonomie, der in „The Substance“ zu finden ist. Bemerkenswert ist, dass seine Filmografie, zu der die „Basket Case“-Trilogie und „Frankenhooker“ gehören, eine aggressive Haltung aufweist, die im Independent-Horror selten so stark und zersetzend ist. Unter seinen Werken sticht „Brain Damage“ als Karrierehöhepunkt hervor. In diesem Film entwickelt der junge und attraktive Charakter Brian (Rick Hearst) eine Abhängigkeit von der Flüssigkeit eines parasitären Gehirnwurms (gesprochen von John Zacherle). Die Kreatur manipuliert Brian dazu, einen Mord zu begehen, um sich selbst zu ernähren. Während die visuellen Effekte, darunter optische Effekte, Stop-Motion und Puppenspiel, „Brain Damage“ zu einem Muss machen, ist Henenlotters Film mehr als nur visuell beeindruckend. Es erregt und ekelt auf einer tieferen Ebene, da Brians drastische Verhaltensänderungen, seine Isolation von geliebten Menschen und seine Unterwerfung unter die Kontrolle des Parasiten verblüffende Ähnlichkeiten mit der Erfahrung aufweisen, zu beobachten, wie jemand der Sucht verfällt. Dadurch wird „Brain Damage“ zu einer eindringlich realistischen Darstellung.
4.
Das Ding (1982)
Einfach ausgedrückt: John Carpenters Filmklassiker erforscht auf subtile Weise die Angst vor Intimität anhand des Genres des Body-Horrors. Als ein als Husky verkleideter Außerirdischer eine Forschungsbasis in der Antarktis infiltriert, löst dies eine Raserei grotesker physischer Transformationen aus. Ähnlich wie „The Blob“ ist die Horrorkreatur eine äußere Kraft, die ihre Opfer tötet und deren Gestalt annimmt, doch Carpenter verzichtet strategisch auf die spektakulären Spezialeffekte – bei denen sich Körper wie Haifischmäuler verformen und das Monster oft gegen die Regeln der humanoiden Anatomie verstößt – für wichtige, unvergessliche Szenen. Der Rest des Films setzt auf angespannte Auseinandersetzungen und bedrohliche Blicke, um die Angst davor zu vermitteln, anderen zu nahe zu kommen, und verwandelt die Erzählung in eine Geschichte von zusammengebissenen Zähnen und hitzigen Ausbrüchen. Der Satz „Es könnte jeder dieser Typen sein“ wird auf subtile Weise in ein pessimistisches „Es könnte genauso gut jeder dieser Typen sein“ umgewandelt.
3.
Die Fliege (1986)
https://youtube.com/watch?v=watch?v=H8CvqNCHF9E
Wenn David Cronenberg nicht der Großvater des Body-Horrors ist, dann ist er definitiv der Lieblingsonkel, der einem das seltsame Fernsehen näher gebracht hat und der nach der Scheidung etwas ruhiger und ernster wurde. In seinen 23 Filmen untersucht er, wie Verlangen durch Psychologie, Geschichte und Gesellschaft definiert und wiederhergestellt wird und wie die Menschheit durch diese seltsame Mischung von Wünschen definiert und wiederhergestellt wird. Selbst in seinen breiigsten Übungen, wie dieser lockeren Neuauflage des in Montreal spielenden Insektenhorrors von 1958, verbindet Cronenberg erotische Chemie mit melancholischem Einfühlungsvermögen und offenbart, wie tief er für die erbärmlichsten Außenseiter des Genres empfindet, wie die DNA des Wissenschaftlers Seth Brundle (Jeff Goldblum). unterwirft sich nach und nach der Fliegenbiologie, mit der es kombiniert wurde. Im Gegensatz zu den bahnbrechenden Versatzstücken in The Thing lässt uns Cronenberg mit dem abscheulichen, deprimierenden Unbehagen unseres Körpers sitzen, der einer neuen Form und Textur Platz macht Goldblums neugierige, aber bedauernswerte Augen strahlten vor Kummer. Seine kurze Geliebte Veronica (Geena Davis) sieht zu, wie die Haut härter wird, Gewebe korrodiert, Gliedmaßen sich auflösen und ihr ungeborenes Kind zu einer heftigen Fixierung für „Brundlefly“ wird, denn nur so sieht er, wie er auf sinnvoll intakte Weise überleben kann. Die Tatsache, dass Seths verzweifelter Narzissmus bis zum Ende erhalten bleibt, bestätigt, warum Cronenberg perfekt zu diesem B-Movie-Rückblick passte – für ihn ist nichts menschlicher als unsere eitlen, erbärmlichen Impulse und Ängste.
2.
Body Snatchers (1993)
Diese Neuinterpretation eines Horrorklassikers aus den 1950er Jahren ist die vierte und Höhepunktversion auf dieser Liste. Die Horrorfilme der Mitte des Jahrhunderts mit ihren kampflustigen und konservativen Visionen waren für transgressive Regisseure nicht nur deshalb attraktiv, weil sie als Kinder lange wach blieben, um sie im Fernsehen zu sehen, sondern auch, weil der Horror oft externen, außerirdischen oder wissenschaftlichen Quellen zugeschrieben wurde . Die gelockerten Zensurregeln ermöglichten es Filmemachern wie Cronenberg, Carpenter, Russell und schließlich Abel Ferrara, den Subtext „Feind im Inneren“ hervorzuheben, was zur Entstehung von Body-Horror-Klassikern führte.
1.
Tetsuo: Der Iron Man (1989)
Es gibt keine elektrisierendere und schmelzendere Dosis Körperhorror als Shinya Tsukamotos Tetsuo: The Iron Man. Es ist ein prägendes Werk für das unabhängige japanische Kino, das Videozeitalter, das Kultfilmen eine globale Reichweite verleiht, und für den aufkeimenden Cyberpunk- und Industrial-Science-Fiction-Trend. Tsukamotos aufregender 67-minütiger Film strotzt nur so vor spannungsgeladener Erotik und gefährlichen Body-Mod-Impulsen, während zwei japanische Männer (gespielt von Tomorowo Taguchi und Tsukamoto selbst) sich fieberhaften, fetischistischen Verschmelzungen mit Metall und Maschinen hingeben. Über die sinnliche Natur der Transformationen der Charaktere hinaus, die sich wie ein zitternder Motor bewegen, der ins Leben gerufen wird, durchdringt die erotische kybernetische (kyberotische?) Ästhetik den unterbewussten Bereich ebenso wie den physischen Bereich, wobei Träume und Wahnvorstellungen die heutige japanische Gesellschaft als solche charakterisieren eine beschädigte Festplatte, die von einer dominanten Maschine genutzt wird. Es ist atemberaubend, was die Low-Budget-Produktion leistet; Wenn Sie von der hektischen 16-mm-Fotografie (aufgenommen von Tsukamoto und seinem Co-Star Kei Fujiwara), den engen Innenkulissen (viele davon befinden sich dort, wo Fujiwara damals lebte) und den krachenden Industrietönen von Chu Ishikawa überwältigt sind, dann könnten Sie das vielleicht tun Machen Sie sich ein Bild davon, wie es für die Besetzung und die Crew war, die sich während des anstrengenden Drehs fast alle mit Tsukamoto zerstritten haben. Aber das Endprodukt hat eine Kraft, die nicht zu leugnen ist – Tetsuo stellt industriellen Körperhorror als sexuellen Akt, als unheilbare Infektion, als unvermeidlichen Evolutionsschritt und als wunderschönen Wahnsinn kurz vor der Konvertierung dar wir alle Ungläubige.
Weitere Besichtigung
2023: Im Bereich der Horrorfilme, die sich mit der körperlichen Identität auseinandersetzen, wurden nur wenige Genres häufiger von Trans-Schöpfern interpretiert. Daher ist es nur angebracht, einen Film in dieser Kategorie hervorzuheben, der von einem Trans-Filmemacher produziert wurde. Im zarten Alter von 17 Jahren verfasste Alice Maio Mackay, bekannt als Wunderkid, diese metatextuelle Erkundung der queeren Jugend im Aufruhr. Die Geschichte dreht sich um eine Trans-Filmemacherin (Lauren Last), die eine Alien-Körperinvasion aufdeckt, die in ihrer bigotten Heimatstadt stattfindet, eine Entdeckung, die nur sie entschlüsseln kann. Manchmal ist es humorvoll, bei Bedarf aber auch düster und sein Charme ist unbestreitbar.
➼ From My Perspective (1966): Ich fühle mich von der gruseligen Satire über das Streben nach Wohlbefinden mit kapitalistischen Mitteln angezogen, wie sie von Regisseur John Frankenheimer dargestellt wird – bekannt für seine politisch aufgeladenen Thriller wie „The Manchurian Candidate, Birdman of Alcatraz und The Train. Er erzählt die Geschichte eines unzufriedenen Mannes, der zunächst von John Randolph, später von Rock Hudson dargestellt wurde und sein alltägliches Dasein gegen einen neuen Körper, eine neue Identität und ein neues Leben eintauscht. Er wird jedoch von existenzieller Trauer überwältigt, als ihm klar wird, dass die chirurgischen Veränderungen, denen er sich unterzogen hat, ihn in einen begrenzten, bürgerlichen Albtraum geführt haben.
Verbrechen der Zukunft (2022): David Cronenberg, bekannt für seine bahnbrechende Arbeit im Body-Horror-Genre, verdient mehr als eine Erwähnung, also lasst uns einen Film würdigen, der seine Umbenennung als „ Körper schön.“ Ähnlich wie „The Fly“ hat „Crimes of the Future“ seinen Namen von einem älteren Film übernommen, aber seine moderne Interpretation eines von Cronenbergs frühen Werken ist eine deutliche Verbesserung. Die Geschichte dreht sich um ein Künstlerpaar, das in prestigeträchtigen Kunstausstellungen neue Organe kultiviert und operiert. In einer Zukunft, in der Körper streng überwacht und radikale Biologien unterdrückt werden, werden die Charaktere dazu gedrängt, eine gefährliche Grenze zu überschreiten und in eine Welt selbstbestimmter Körperautonomie vorzudringen. Es ist ein subtiles, aber dennoch kraftvolles und ergreifendes Meisterwerk.
Weiterlesen
- APE PROGNOSE. APE Kryptowährung
- TON PROGNOSE. TON Kryptowährung
- THE PROGNOSE. THE Kryptowährung
- Die 20 besten Filme über amerikanische Präsidenten
- 25 wesentliche Verschwörungstheorie-Filme
- Sandra Lou, CEO von Bitget, verlässt das Unternehmen vier Monate nach Insolvenzgerüchten
- GBP JPY PROGNOSE
- XRP PROGNOSE. XRP Kryptowährung
- Fragen Sie einen Professor für römische Geschichte: Gab es jemals Haie im Kolosseum?
- EUR AED PROGNOSE
2024-09-19 19:55