Dezentralisierung der Cybersicherheit: Öffentliche Prüfungen kommen der Web3-Industrie zugute | Meinung

Als erfahrener Krypto-Investor mit über acht Jahren Prüfungserfahrung bei Deloitte stimme ich voll und ganz zu, dass dezentrale Sicherheitsprüfungen die Zukunft von web3 sind. Da ich für staatliche Behörden gearbeitet und als Prüfungsberater gearbeitet habe, habe ich aus erster Hand erfahren, wie wichtig robuste Sicherheitsmaßnahmen sind.


Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎

👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲


Sicherheitsaudits sind von entscheidender Bedeutung – ihre Ergebnisse bleiben jedoch in der Regel unangefochten, und eine einzige Überprüfung kann nicht immer alle Schwachstellen erkennen. Öffentliche Prüfungen, die White-Hat-Hacker dazu drängen, die Ergebnisse der Prüfung durch DeFi-Anreize noch einmal zu überprüfen, könnten die Sicherheit des gesamten Web3 erhöhen – da sie Fehlerprämien selbst für kleine Projekte erschwinglich machen würden.

Warum herkömmliche Audits nicht immer ausreichen 

Basierend auf dem Q3-Sicherheitsbericht von Hacken ist es erschreckend, dass der Web3-Sektor im Jahr 2024 einen massiven Verlust von etwa 1,8 Milliarden US-Dollar verzeichnete. Ein erheblicher Teil, etwa 40 %, resultierte aus Problemen, die hätten verhindert werden können, wie etwa Schwachstellen bei Smart Contracts und Wiedereintrittsangriffe. Noch besorgniserregender ist, dass 90 % der gehackten Projekte keiner Sicherheitsüberprüfung unterzogen wurden, was auf einen entscheidenden Mangel an Fokus auf Sicherheitsmaßnahmen hindeutet.

Anstatt sich zur Gewährleistung der Sicherheit während der Projektphasen ausschließlich auf herkömmliche Sicherheitsaudits zu verlassen, ist es wichtig, deren Grenzen zu erkennen. Diese Audits liefern oft umfassende, professionelle Bewertungen zu wichtigen Projektmeilensteinen; Da sie jedoch zentralisiert sind, gibt es in der Regel keinen Raum, die Ergebnisse anzufechten, es sei denn, es werden zusätzliche Ressourcen in eine weitere Prüfung investiert – ein Schritt, der selten unternommen wird. Es ist unrealistisch zu erwarten, dass eine einzelne Überprüfung alle potenziellen Probleme erfasst, da selbst sorgfältige Prüfer aufgrund menschlicher Fehlbarkeit Fehler machen können.

Die Lösung dieses Problems hängt von der verteilten Philosophie von web3 ab. Indem wir mehr ethische Hacker zu Krypto-Initiativen zu regelmäßigen, von der Community geleiteten Audits einladen, können wir ein sicheres, fortlaufendes und dezentrales Überprüfungssystem einrichten.

Dezentrale Sicherheitsüberprüfungen: Grundsätze und Vorteile 

Das wichtigste Problem bei der Gestaltung dezentraler Prüfungen besteht darin, starke Anreize für unabhängige Prüfer zu schaffen und gleichzeitig sicherzustellen, dass ihnen keine zusätzlichen Kosten für die Projekte entstehen. Lassen Sie mich einen möglichen Weg aufzeigen, dieses Gleichgewicht mithilfe von DeFi-Tools herzustellen. 

Stellen Sie sich dieses Szenario vor: Immer wenn ein neuer Kunde eine Prüfung anfordert, initiiert die Sicherheitsplattform einen speziellen, intelligenten, vertragsgesteuerten Anreizfonds. Das Unternehmen zahlt einen Teil der Prüfungsgebühr in diesen Fonds ein, während Token-Inhaber diesen durch die Sperrung der Token der Plattform weiter erhöhen. Sobald die Plattform ihr eigenes internes Audit abgeschlossen hat, springen externe Sicherheitsexperten ein, um den Code des Kunden zu untersuchen. Wenn die gesamte Community den Code des Kunden verifiziert hat, werden die Belohnungen aus dem Pool an unabhängige Prüfer und Staker verteilt.

Hier ist eine Möglichkeit, den gegebenen Text umzuformulieren: In Hacken bieten DualDefense Flash Pools jedem Kunden, der für eine private Prüfung bezahlt, eine zusätzliche öffentliche Prüfung an. Dieses Setup etabliert einen zweistufigen Sicherheitsansatz. Darüber hinaus werden die Grundsätze der dezentralen Finanzierung (DeFi) gewahrt, da das Engagement der Gemeinschaft durch das Anbieten von Einsatzprämien gefördert wird.

Die Übernahme dieser Methode bringt umfangreiche Vorteile mit sich: Die Community erhält ein ertragreiches APY-Tool für echte Renditen, Prüfer können bei der gegenseitigen Prüfung der Ergebnisse zusammenarbeiten und ethische Hacker erhalten eine Vergütung für das Aufdecken von Fehlern – sogar in makellosem Code. Für Kryptowährungsinitiativen bedeutet dies ein erhöhtes Vertrauen in die Sicherheit ihres Codes. Für den gesamten Web3-Bereich stellt es eine praktische Strategie zur Erhöhung der Sicherheit und zur Bekämpfung von Cyber-Bedrohungen vor.

Dezentrale Audits machen es für Web3-Projekte, auch neue, einfacher, ihre Sicherheit zu gewährleisten. Viele Kryptowährungs-Startups verfügen über vielversprechende Minimum Viable Products (MVPs), verfügen jedoch möglicherweise nicht über genügend Ressourcen für herkömmliche Fehlerprämien, die teuer sein können. Unser vorgeschlagenes Modell geht dieses Problem an, indem es einen von der Gemeinschaft finanzierten Belohnungspool verwendet, der einen festen Betrag an Mitteln bereitstellt und so die Sicherheitskosten von Anfang an vorhersehbar und erschwinglich macht.

Die direkte Durchführung dieser Prüfungen birgt für Wirtschaftsprüfungsgesellschaften ein erhebliches Risiko, da sie deren Reputation mit der Arbeit der Plattform verknüpft. Allerdings stellt dieser Ansatz für das Unternehmen aufgrund der erhöhten Publizität seiner Ergebnisse eine zusätzliche Motivation dar, jede Prüfung sorgfältig durchzuführen. Langfristig könnte sich dies positiv auf die gesamte Branche auswirken. Auf Smart Contracts spezialisierte Wirtschaftsprüfer sollten nach Abschluss einer Prüfung nicht davor zurückschrecken; Stattdessen sollten sie Verantwortung übernehmen und Mut beweisen.

Letztendlich bieten öffentliche Prüfungspools einen einzigartigen Aspekt von DeFi, den es zuvor nicht gab: Belohnungen, die an die reale Währung gebunden sind. Diese Struktur stellt sicher, dass die Erträge für die Benutzer nicht durch inflationäre Token-Emissionen angeheizt werden, was zu einem exponentiellen Wachstum führen kann, das nicht nachhaltig ist und letztendlich zu einer Wertminderung führt. Durch die Verknüpfung der Benutzerbelohnungen mit der tatsächlichen Marktaktivität bringen diese Pools DeFi einen Schritt näher an nachhaltigere Finanzmodelle.

Durch die Kombination herkömmlicher Audits mit offenen, von der Community geleiteten Audits können wir ein robustes Sicherheitssystem einrichten, das für Projekte jeder Größe geeignet ist. Community-Audits, die durch DeFi-Anreize vorangetrieben werden, stellen einen bedeutenden Wandel hin zu einer Sicherheitskultur in Web3 dar, die transparent, stark und proaktiv ist.

Dyma Budorin

Dyma Budorin ist Mitbegründerin und CEO von Hacken, einem führenden Unternehmen für Blockchain-Sicherheitsprüfungen. Darüber hinaus spielt er eine wichtige Rolle als Co-Vorsitzender des EEA DRAMA (einer Gruppe, die sich der Verwaltung und Bilanzierung von Risiken innerhalb von DeFi widmet) und hat zur Schaffung von Standards in der Kryptoindustrie beigetragen. Mit mehr als acht Jahren Erfahrung in der Wirtschaftsprüfung hatte Dyma Positionen bei Deloitte, Ukrspetsexport und Ukrinmash (ukrainische Staatsbehörden) inne. Als leidenschaftlicher Verfechter von Kryptowährungen und Cybersicherheit wurden seine Erkenntnisse von renommierten Medien wie BBC, Wired, Cointelegraph, Coindesk und anderen präsentiert. Darüber hinaus ist er Vizepräsident der Blockchain Association of Ukraine.

Weiterlesen

2024-11-27 15:12