Der Digital Custody-Dienst der Börse Stuttgart ist nun der erste Kryptowährungsanbieter in Deutschland, der unter MiCA lizenziert ist und so seine Dienste auf die gesamte Europäische Union ausweiten kann.
Die Börse Stuttgart Digital Custody hat als erster Krypto-Asset-Dienstleister in Deutschland eine Volllizenz erhalten. Die neue Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCA) vergibt diese Lizenz innerhalb der Europäischen Union. Am 17. Januar erteilte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) dem Unternehmen diese Lizenz.
Im Wesentlichen wurde der Börse Stuttgart Digital die Genehmigung erteilt, als voll lizenzierter Krypto-Asset-Service-Provider (CASP) in der gesamten Europäischen Union tätig zu sein. Die MiCA-Vorschriften, die bis Ende 2024 in Kraft treten, sollen sicherstellen, dass Kryptowährungsunternehmen strenge Standards für Sicherheit und Transparenz einhalten. Diese neue Lizenz unterstützt das Ziel der Börse Stuttgart Digital, regulierte Infrastruktur für Banken, Broker und Vermögensverwalter bereitzustellen.
Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎
👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲
Der Kryptomarkt in Deutschland ist nach dem Scheitern der Koalition und der Verzögerung bei der Verabschiedung von Vorschriften auf Schwierigkeiten gestoßen. Allerdings hat der Deutsche Bundestag die notwendigen Gesetze noch vor den Weihnachtsferien erfolgreich verabschiedet. Die überarbeiteten Gesetze ermöglichen der Börse Stuttgart Digital nun ein effektives Arbeiten.
Börse Stuttgart Digital strebt mit neuer MiCA-Lizenz internationales Wachstum an
Das Unternehmen genießt im Kryptowährungssektor einen guten Ruf und verfügt über umfangreiches Wissen und solide Beziehungen zu institutionellen Partnern. Beispielsweise arbeitet die DZ Bank, einer ihrer Krypto-Partner, derzeit an einer Retail-Lösung für rund 737 deutsche Gemeinschaftsbanken, wobei das erste Testprogramm bereits läuft.
Die Börse Stuttgart Digital zeichnet sich nicht nur in etablierten Märkten aus, sondern hat auch ein Gespür für die Förderung neuer Initiativen. Im vergangenen Jahr wurde gemeinsam mit Axel Springer ein auf den Einzelhandel ausgerichtetes Joint Venture gegründet. Ziel des Unternehmens ist es, seine Dienstleistungen zu erweitern, um ein größeres Publikum zu erreichen und dabei seine bewährte Erfolgsbilanz zu nutzen.
Laut Dr. Matthias Voelkel, Vorstandsvorsitzender der Börse Stuttgart-Gruppe, strebt das Unternehmen eine künftige Ausweitung seiner Dienstleistungen an. Mit dieser Erweiterung sollen umfassende Finanzlösungen für Institutionen in ganz Europa bereitgestellt werden. Durch diesen Ansatz hofft das Unternehmen, sein Wachstum zu beschleunigen und auch seine Geschäftsreichweite international zu vergrößern.
Allerdings stößt das Unternehmen auf Konkurrenz durch andere auf Kryptowährungen spezialisierte Finanzinstitute. Die Schweizer Sygnum Bank beispielsweise hat über 20 Banken in ihrem Verzeichnis, darunter auch die Schweizer PostFinance. Im September erhielt Sygnum auch in Liechtenstein eine CASP-Lizenz.
Mit ihrer neuen Lizenz hat die Börse Stuttgart Digital die Führung im deutschen Kryptowährungssektor übernommen und den Weg für regulierte Dienste in der gesamten Europäischen Union geebnet.
Weiterlesen
- Das überraschende Ende des Konklaves hat eine tiefere Bedeutung
- ZEREBRO PROGNOSE. ZEREBRO Kryptowährung
- EUR JPY PROGNOSE
- Die 50 größten Kriegsfilme aller Zeiten
- Bitcoin stürzt in Richtung 60.000 US-Dollar ab, da die Federal Reserve erwägt, die Zinsen anzuheben
- Top 5 Immobilien-Tokenisierungsplattformen
- Berichten zufolge bereitet sich Morgan Stanley darauf vor, seinen Brokern die Möglichkeit zu geben, Kunden Spot-Bitcoin-ETFs zu empfehlen
- Ethereum-Produkte bluten Gelder aus, während die Regulierungsbehörden zum ETF-Antrag schweigen
- 25 wesentliche Verschwörungstheorie-Filme
- Die 20 besten Filme über amerikanische Präsidenten
2025-01-19 11:23