Als erfahrener Krypto-Investor mit großem Interesse an der digitalen Wirtschaft finde ich die Initiative der Bank of Russia, den digitalen Rubel bis 2027 einzuführen, faszinierend, aber auch eine Herausforderung für kleinere russische Banken. Nachdem ich auf meiner eigenen Investitionsreise mehrere technische Upgrades und Integrationen durchlaufen habe, kann ich mich in ihre missliche Lage hineinversetzen.
Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎
👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲
Experten warnen davor, dass die mit der Teilnahme am digitalen Rubelsystem verbundenen erheblichen Kosten für kleinere russische Banken zu hoch sein könnten, da diese Kosten ihre jährlichen Technologiebudgets um ein Vielfaches übersteigen.
Es scheint, dass die Gebühr, die kleinere russische Banken für die Teilnahme an der digitalen Währungsplattform der Zentralbank der Bank von Russland verlangen, besonders hoch ist und ihre jährlichen Technologieausgabenzuweisungen übersteigt, so die russische Zeitung Kommersant unter Berufung auf Quellen aus dem lokalen Bankensektor.
Den vorgelegten Schätzungen zufolge belaufen sich die Kosten für die Modernisierung ihrer Systeme, zu denen auch fortschrittliche Banken- und Regulierungssoftware gehört, auf etwa 120 bis 200 Millionen Rubel (entspricht 1,3 bis 2,2 Millionen US-Dollar). Eine mit der Angelegenheit vertraute Quelle erklärt, dass eine Herausforderung für kleinere Banken darin besteht, dass ihre digitalen Banksysteme typischerweise von verschiedenen Anbietern stammen, was die Integration zu einer komplexen Aufgabe macht.
Bis 2027 will die Bank von Russland digitale Rubel-Dienste allen Banken zur Verfügung stellen, wobei systemrelevante Institute ab 2025 damit beginnen sollen. Die Regulierungsbehörde ist zuversichtlich, dass dieser Zeitplan für Banken angemessen ist, um den digitalen Rubel einzuführen, da sie mehrere wichtige beobachtet hat Banken testen den Betrieb bereits in einer Pilotphase.
Anfang September wurde auf crypto.news bekannt gegeben, dass Russlands führende Bank, die Sberbank, bereits im Jahr 2025 digitale Rubel-Dienste für ihre Kunden einführen will.
Bereits im Dezember 2021 brachte die Bank of Russia einen Prototyp für den digitalen Rubel auf den Markt. Die Tests begannen im Jahr 2022 und im August 2023 waren Vertreter von 13 russischen Banken, sowohl Kunden als auch Mitarbeiter, an Testtransaktionen beteiligt. Im September weitete die Zentralbank das Pilotprojekt auf bis zu 9.000 Privatpersonen und 1.200 Unternehmen aus, eine deutliche Steigerung gegenüber den ursprünglich 600 Privatpersonen und 22 Unternehmen.
Bis zum Jahr 2025 plant die russische Zentralbank, ihren digitalen Rubel ab Juli 2025 breiter zugänglich zu machen. Die Bank betonte, dass der digitale Rubel als Ergänzung und nicht als Ersatz für die aktuellen Bargeld- und bargeldlosen Rubel dient Verkehr. China, das einen erheblichen Einfluss auf Russlands digitale Währungsprojekte hat, hat bereits damit begonnen, Staatsgehälter mithilfe seiner digitalen Zentralbankwährung (CBDC), bekannt als digitaler Yuan, zu verteilen, um die Nutzung seiner staatlich regulierten Währung zu erhöhen.
Weiterlesen
- Das überraschende Ende des Konklaves hat eine tiefere Bedeutung
- Schauen Sie sich zum ersten Mal Dwayne „The Rock“ Johnson als Maui in Disneys Realverfilmung „Vaiana“ an, wie er seinen SEHR durchtrainierten Körper zur Schau stellt
- Die 20 besten Filme über amerikanische Präsidenten
- Die 50 größten Kriegsfilme aller Zeiten
- Sabrina Carpenter zieht sich nackt aus und nimmt ein Eisbad, während sie einen Blick hinter die Kulissen ihrer Short n‘ Sweet Tour gewährt
- Die Familie von Robert F. Kennedy Jr.: Geschwister, Ehefrauen, Kinder und mehr
- Ein Rückblick auf Carrie Underwoods erfolgreiche „American Idol“-Staffel
- 25 wesentliche Verschwörungstheorie-Filme
- Ice-Ts Tochter kapert das „Law and Order: SVU“-Set
- EU-Wertpapieraufsichtsbehörde: 10 Börsen dominieren 90 % des Kryptohandels
2024-10-23 14:01