Als erfahrener Forscher mit einem Gespür für die Entschlüsselung wirtschaftlicher Trends und ihrer Auswirkungen auf die Finanzmärkte bin ich von dieser neuesten Entwicklung des US-Verbraucherpreisindex (VPI) fasziniert. Da meine Finger seit der Großen Rezession permanent auf der Wirtschaftstastatur verankert sind, habe ich den Tanz zwischen Inflationsraten und Zentralbankpolitik aus erster Hand miterlebt.
Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎
👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲
Wie von vielen erwartet, stieg der US-Verbraucherpreisindex im August im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,5 %. Allerdings stellt dieser Wert einen Rückgang von 0,4 % im Vergleich zum Stand vom Juli dar.
Experten sind sich weitgehend einig, dass es sehr wahrscheinlich ist, dass die Federal Reserve ihren Leitzins entweder um einen viertel Prozentpunkt (25 Basispunkte) oder einen halben Prozentpunkt (50 Basispunkte) senken wird.
Als Forscher habe ich festgestellt, dass der Verbraucherpreisindex (VPI) im August dieses Jahres um 2,5 % gestiegen ist, was auf einen moderat rückläufigen Trend im Vergleich zum Vorjahr hindeutet. Interessanterweise lag das Wachstum im Jahresvergleich (YoY) im August 2023 bei 3,7 %. Darüber hinaus wurde im März mit 3,5 % der höchste VPI des Jahres 2024 verzeichnet.
Für August 2024 blieb der Kernverbraucherpreisindex (ohne schwankende Sektoren wie Lebensmittel und Energie) stabil bei einem Anstieg von 3,2 % im Vergleich zu den Juli-Zahlen.
Für Anleger ist dieser CPI-Bericht von großer Bedeutung, da er unmittelbar vor der FOMC-Sitzung am 18. und 19. September veröffentlicht wurde. Insbesondere erklärte der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, Ende August, dass es nun angebracht sei, dass die Zentralbank mit der Senkung der Zinssätze beginne.
Aktuelle Expertenmeinungen gehen davon aus, dass die Federal Reserve angesichts der erfreulichen Inflationszahlen nächste Woche die Zinsen um einen Viertelprozentpunkt senken wird.
Tritt ein solches Szenario ein, ist es möglich, dass der Preisanstieg bereits im Markt eingepreist ist, insbesondere bei volatilen Anlagen wie Bitcoin.
Vor der Veröffentlichung der CPI-Zahlen blieb der Wert der wichtigsten Kryptowährungen ziemlich konstant. Nach der Ankündigung fiel der Preis auf Bitstamp auf etwa 56.200 US-Dollar, stieg dann aber um etwa 1.000 US-Dollar.
Trotz der bemerkenswerten Schwankungen in der Vergangenheit erscheinen der heutige Rückgang und der Anstieg um jeweils 1.000 US-Dollar im Vergleich dazu recht gering.

Weiterlesen
- Das überraschende Ende des Konklaves hat eine tiefere Bedeutung
- Die 50 größten Kriegsfilme aller Zeiten
- Die chinesische Polizei ermittelt gegen Entwickler des zweitgrößten Defi-Protokolls STFIL von Filecoin
- Hier ist die Anzahl der verlorenen Bitcoin-Adressen, während BTC seinen ATH-Preis erneut testet
- 3 weitere Kryptowährungen, die Halbierungen haben
- Bitcoin-Händler reduzierten ihr Engagement vor der Halbierung: CryptoQuant
- EU-Wertpapieraufsichtsbehörde: 10 Börsen dominieren 90 % des Kryptohandels
- Hier ist das Ziel der Ethereum-Entwickler für die Einführung von Pectra
- Bitcoin Wizards dominiert die Krypto- und NFT-Szene mit beeindruckenden Zuwächsen
- Die US-Börsenaufsicht SEC verzögert den Grayscale-Spot-Ethereum-ETF
2024-09-11 16:34