Als glühender Bewunderer der bezaubernden Welt der Oper bin ich zutiefst traurig über den frühen Tod des außergewöhnlichen australischen Tenors Steve Davislim. Als Mann, der geografische Grenzen und kulturelle Barrieren überwand, um mit seiner melodischen Stimme Herzen auf der ganzen Welt zu fesseln, war er für viele aufstrebende Künstler wie mich ein Leuchtturm der Inspiration.
Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎
👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲
Der bekannte australische Opernsänger Steve Davislim ist am Sonntag im Alter von 57 Jahren gestorben.
Ein konkreter Grund für seinen Tod wurde noch nicht bekannt gegeben, es ist jedoch bekannt, dass er ein langfristiges Gesundheitsproblem hatte, bei dem es sich um einen Bandscheibenvorfall handelte.
Ein Operntenor aus Penang, Malaysia, wurde 1967 als Sohn eines chinesischen Vaters und einer irischen Mutter geboren. Kurz nach seiner Geburt zog die Familie nach Australien.
In seiner Jugend hegte Davislim eine tiefe Liebe zur Musik und spielte oft Horn bei verschiedenen Bands in Melbourne.
Nach seinem Bachelor of Music am Victorian College of the Arts in Melbourne begab er sich auf eine bemerkenswerte Reise, die ihn zu einem renommierten Operntenor führte.
Im Laufe seiner illustren Karriere stand der renommierte Operndarsteller nicht nur in Australien, sondern auch auf internationaler Ebene auf der Bühne und spielte zahlreiche gefeierte Opernproduktionen wie „Così fan tutte“ und „Der Barbier von Sevilla“.
Davislim begeisterte das Publikum an mehreren renommierten Bühnen wie dem Sydney Opera House, der Berliner Staatsoper und der Lyric Opera of Chicago.
Darüber hinaus arbeitete er mit mehreren prominenten australischen Dirigenten wie Simone Young und Sir Charles Mackerras zusammen, die auf diesem Gebiet hoch geschätzt sind.

In seinen späteren Jahren lebte er in Wien, Österreich, wo er auch verstarb.
Opera Australia bestätigte die Nachricht von seinem Tod in einem herzzerreißenden Facebook-Beitrag.
Heute erhielten wir die traurige Nachricht, dass der bekannte australische Tenor Steve Davislim leider verstorben ist.
Steve genoss eine bemerkenswerte globale Karriere, hauptsächlich auf Bühnen europäischer Opernhäuser und Konzertsäle, wo er mit zahlreichen angesehenen Dirigenten aus der ganzen Welt zusammenarbeitete. Darüber hinaus stellte er sein Talent als vielseitiger Aufnahmekünstler unter Beweis und erkundete ein breites Spektrum an Musikstücken.

Für die Opera Australia sang er die Rollen des Don Ottavio in „Don Giovanni“, des Lensky in „Eugen Onegin“ und des David in „Die Meistersinger von Nürnberg“.
Seine jüngsten Auftritte in Down Under wurden hoch gelobt, beispielsweise während der Melbourne-Aufführung von Idomeneo, einer Gemeinschaftsproduktion mit der Victorian Opera, und der Aufführung von Das Rheingold durch das Sydney Symphony Orchestra im Konzertformat.
„Unsere Gedanken sind bei Steves Familie, Freunden und Kollegen.“

Weiterlesen
- „Crypto Mom“ meldet sich zu Wort: Die mutige Vision der US-SEC-Kommissarin Hester Peirce zur Regulierung digitaler Vermögenswerte
- Der Rückgang von Bitcoin unter 69.000 US-Dollar löst anfängliche Panik aus, aber es entsteht Hoffnung auf eine Erholung: Daten
- Prinz William verwaltet das Herzogtum Cornwall per WhatsApp, verrät der Minister
- Nick Viall ist zum ersten Mal zu sehen, seit er vom Tod von Hailey Merkt erfahren hat, die in seiner Staffel von „Der Bachelor“ eine feste Größe war
- Die 20 besten Filme über amerikanische Präsidenten
- Token2049-Klatsch, Überschwemmungen, Hasbullah-Sichtungen, Deals, Partys und mehr #Hörensagen | Meinung
- Das überraschende Ende des Konklaves hat eine tiefere Bedeutung
- Wenig bekannte, auf Solana basierende Kryptowährung steigt nach der Notierung bei Coinbase um fast 70 %
- Leiter der globalen Politik des Stablecoin Issuer Circle zu Biden-Krypto-Richtlinien, -Risiken und -Standards
- Sechs Dinge, die Sie diese Woche im Auge behalten sollten, während Bitcoin 63.000 US-Dollar zurückerhält
2024-08-13 06:48