Als begeisterter Fan epischer Fantasy-Serien und jemand, der unzählige Stunden damit verbracht hat, in die komplizierten Welten einzutauchen, die sie erschaffen, bin ich von der Dynamik zwischen Rhaenyra und Alicent in House of the Dragon völlig fasziniert. Die Tiefe und Komplexität ihrer Beziehung berührt mich tief und berührt einen Nerv, der meine eigenen Erfahrungen beim Navigieren in Beziehungen widerspiegelt, die von Pflicht, Schicksal und dem empfindlichen Gleichgewicht zwischen Freiheit und Verpflichtung geprägt sind.
Im Staffelfinale von House of the Dragon mit dem Titel „The Queen Who Ever Was“ gibt es keine groß angelegten Kampfszenen wie in der Midseason-Folge „The Red Dragon and the Gold“ mit ihrem epischen Drachen-gegen- Drachenkampf. Stattdessen konzentriert sich die letzte Stunde auf einen fast zehnminütigen Dialog zwischen Alicent und Rhaenyra, zwei mächtigen weiblichen Charakteren, die, obwohl sie in einem patriarchalischen System, das die Diplomatie einschränkt, oft ins Abseits gedrängt werden, das größte Potenzial haben, einen drohenden Krieg zu verhindern.
In diesem Fall erinnert die Situation an eine Pattsituation, es fehlt jedoch die intensive, turbulente Atmosphäre, die für eine Game of Thrones-Konfrontation typisch ist. Stattdessen ist es ruhig und kontrolliert, ohne den üblichen Lärm und das übliche Chaos. Im Mittelpunkt stehen zwei Frauen, Männer fehlen komplett auf dem Bild. Die Szene ist auf ihre Kernbestandteile reduziert – tiefgründige Dialoge zwischen komplizierten Charakteren, die von talentierten Schauspielern gekonnt dargestellt werden. Und obwohl es Teil einer relativ langweiligen Staffel in diesem von George R.R. Martin inspirierten Spin-off ist, hat es eine stärkere emotionale Wirkung als vieles von dem, was sich bisher abgespielt hat.
Die fesselndsten Momente in House of the Dragon sind die hitzigen Auseinandersetzungen zwischen Rhaenyra und Alicent, deren Streit darüber, wer die Nachfolge von König Viserys auf seinem Thron antreten soll, den Grundstein für alle Ereignisse der Serie legt. In dieser Staffel gab es nur zwei solcher Gespräche: Eines fand in Episode drei statt, als Rhaenyra sich heimlich mit Alicent in ihrer Kirche traf, und ein weiteres fand letzten Sonntag statt, als Alicent unerwartet Dragonstone besuchte. In der ersten Begegnung fleht Rhaenyra Alicent an, einen Weg zum Frieden zu finden, ist jedoch verblüfft, als Alicent ihre Behauptung bekräftigt, dass Viserys in seinen letzten Momenten Aegon, seinen Sohn mit Alicent, zum rechtmäßigen Erben anstelle von Rhaenyra ernannt hat seine öffentlichen Versprechen. Bei dem letzten Treffen gibt Alicent ihren Fehler zu und schlägt Rhaenyra einen Plan vor, der Rhaenyra dabei helfen würde, King’s Landing als Eroberer zu erobern und damit ihren Sohn und die Grüne Fraktion zu verraten.
Die in dem Buch, das als Grundlage für „House of the Dragon“ diente, dargestellten Szenen fehlen. Allerdings haben Showrunner Ryan Condal und sein Team von Anfang an erkannt, dass die Verbindung zwischen Rhaenyra und Alicent die treibende Kraft hinter der Serie ist. Während der ersten Staffel widmeten sie viel Zeit auf der Leinwand der Pflege dieser Beziehung, zunächst als Kindheitsgefährten (ursprünglich dargestellt von Milly Alcock und Emily Carey) und später als Erwachsene, Emma D’Arcy und Olivia Cooke, die sich in Stieftochter und Stiefmutter verwandeln. Das komplexe Geflecht von Loyalitäten, das sich aus ihrer Rollenveränderung ergibt, wird akribisch erforscht. Indem sie Zeit in ihre Beziehung investierten, wollten die Macher uns fesseln, und das ist ihnen auch gelungen.
In der zweiten Staffel waren Rhaenyra und Alicent voneinander getrennt, was es für sie schwierig machte, auf der Leinwand zu interagieren. Angesichts ihrer Charaktere und der Themen der Geschichte wirkt es jedoch authentisch, dass sie sich nach einer Verbindung sehnen würden. Ihre Bereitschaft, sich für diesen Zweck aufs Spiel zu setzen, zeigt ihre Fähigkeit, sich eine breitere Perspektive vorzustellen, die vielen ihrer männlichen Kollegen möglicherweise entgeht. Diese Bereitschaft unterstreicht auch die tiefgreifende Wirkung von Kindheitsfreundschaften. Seit ihrer frühen Kindheit haben diese beiden Frauen eine Bindung aufgebaut, die auf gegenseitigem Vertrauen und Trost basiert und die ein entscheidender Aspekt ihrer Identität bleibt, auch wenn sie zerbrochen ist. Obwohl der Trust möglicherweise fragmentiert ist, sind noch Reste davon vorhanden. Rhaenyra und Alicent scheinen einen angeborenen Wunsch zu haben, zu heilen, anstatt noch mehr Schaden anzurichten (ein Punkt, mit dem mein Kollege Nate Jones nicht einverstanden ist). In diesem Stadium der Geschichte enthält jeder Dialog zwischen ihnen einen Hinweis darauf, dass es vielleicht, nur vielleicht, einen Ausweg aus all dem Aufruhr und Leid gibt, einen Funken Hoffnung.
Geeta Vasant Patel überwacht beide Szenen mit einem konsequenten Ansatz und konzentriert sich auf intime Nahaufnahmen der beiden Charaktere, wie sie sich unterhalten und aufeinander reagieren. Im ersten Dialog blicken sie überwiegend wie im Gebet nach vorn und werfen einander hin und wieder einen Blick zu, eine filmische Entscheidung, die darauf hindeutet, dass sie einander noch nicht vollständig wahrnehmen können. Im anschließenden Austausch schauen sie einander direkt an, wobei die Kamera längere Aufnahmen ihrer Profile macht, was darauf hindeutet, dass sie sich möglicherweise einem Kompromiss oder zumindest einer Offenheit gegenüber dem gegenseitigen Verständnis nähern.
Patel zoomt nah an Alicents Gesicht heran, während sie darum kämpft, Rhaenyra die Befugnis zu erteilen, ihren Sohn Aegon zu enthaupten, falls Alicent Rhaenyra bei der Invasion von King’s Landing unterstützt. Da Rhaenyra selbst den Schmerz erlebt hat, ein Kind zu verlieren, ist sie sich der schweren Last bewusst, die sie Alicent auferlegt, wenn sie „einen Sohn für einen Sohn“ vorschlägt. Trotzdem stellt sie die Bitte, weil sie die harten Realitäten und Opfer versteht, die Führung oft mit sich bringt, Aspekte, die Alicent noch nicht vollständig begreifen muss.
Nach Rhaenyras Bitte bringt etwa eine Minute lang keiner von ihnen ein Wort hervor. Alicent blinzelt die Tränen weg und bleibt sprachlos. Es scheint, dass sie für diesen Moment nicht bereit war. Rhaenyra versucht, ihren zitternden Kiefer ruhig zu halten, scheitert jedoch leicht. Tränen sammeln sich in ihren Augen, doch es gelingt ihr, sie davon abzuhalten. Zwischen ihnen herrscht eine unausgesprochene Spannung, eine Sehnsucht danach, einander die Hand zu reichen und sich gegenseitig zu trösten, die jedoch unerfüllt bleibt. Die Stille liegt schwer in der Luft und zwingt den Betrachter, sich näher zu beugen, um jedes Flüstern oder jede Bewegung wahrzunehmen. Wenn im House of the Dragon alles ruhig ist, ist das ein Zeichen dafür, dass man aufmerksam sein sollte, denn was als nächstes passiert, ist entscheidend.
Die emotionalen Aspekte könnten nicht deutlicher sein, und das spürt man bei diesem Austausch auf eine Weise, die man, ehrlich gesagt, nicht immer empfindet, wenn man sich House of the Dragon ansieht. (Sicherlich bin ich nicht der Einzige, der während einer von Daemons Halluzinationen oder den vielen kleinen Ratssitzungen der Grünen abschaltet.) Das liegt zum Teil daran, dass D’Arcy und Cooke jedes Mal, wenn sie sich gegenüberstehen, so angespannt sind. Die Art und Weise, wie ihre Körper den Raum teilen – sie nähern sich einander, aber nicht zu nahe, und suchen im Blick des anderen nach Lösungen und Bestätigung –, zeugt von der tiefen und vielschichtigen persönlichen Geschichte, die ihre Charaktere teilen.
Als überzeugter Bewunderer könnte ich es in der ersten Person wie folgt umformulieren:
Nachdem Alicent versucht, das Gespräch zu früh zu beenden – „Lass uns das abschließen“, sagt sie müde – beginnt sie, sich von Rhaenyra zu entfernen. Die Kamera fährt zurück und zeigt eine wachsende Distanz zwischen ihnen, während Alicent ihre Verletzlichkeit offenbart: „Ich suche die Gnade einer Freundin, die sich einst um mich gekümmert hat.“ Während Alicent über die Freiheit spricht, die sie sich nach dem Putsch vorstellt, richtet sie eine weitere Einladung an Rhaenyra. „Komm zu mir“, sagt sie, rückt näher und verringert den Abstand zwischen ihnen. Dieses unwahrscheinliche Angebot ist wie die verzweifelte Bitte eines behüteten Kindes, das sich nach seiner besten Freundin sehnt und sich der Absurdität des Vorschlags nicht bewusst ist, dass Rhaenyra den Thron besteigen und in ihrer Version des Paradieses glücklich bis ans Ende ihrer Tage leben soll. Dennoch ist es auch ein aufrichtiger und von Herzen kommender Vorschlag.
Rhaenyra schreckt instinktiv zurück, bevor sie ein paar Schritte näher kommt, was andeutet, dass sie sich zum Teil danach sehnt, mit Alicent zusammen zu sein, erkennt aber die Unmöglichkeit. „Meine Rolle ist hier, ob ich es will oder nicht“, sagt sie und wendet für einen Moment ihren Blick von Alicent ab, während ihr Visionen einer unerreichbaren Zukunft durch den Kopf gehen. „Für mich ist es schon vor langer Zeit entschieden.“ Diese Aussage dient sowohl der Darstellung der Fakten als auch der Hervorhebung der Ungleichheit in ihren Umständen, die Alicen offenbar nicht wahrnimmt. Es ist auch eine deutliche Erinnerung daran, dass es schon immer ihr gehörte, Königin zu sein, während Alicent die Einzige ist, die dies jemals in Frage gestellt hat.
Im Kern von „House of the Dragon“, einer Serie, in der die Charaktere hartnäckig auf gefährlichen Wegen verharren, ist die Spannung zwischen Schicksal und persönlicher Freiheit spürbar. Im Gegensatz zu Alicent scheinen diese Charaktere aufgrund von Prophezeiungen und jahrhundertealten Traditionen, die ihre Entscheidungen bestimmen, keine Fluchtwege zu kennen. Wir spüren zutiefst die Trauer, die aus diesem internen Konflikt innerhalb der zentralen Beziehungen der Serie resultiert. Sobald Alicent geht, legt Rhaenyra ihre Maske ab. Die Anspannung in ihrem Gesicht löst sich, und Alicent, sich selbst und ihre ungewissen Pläne machen sich Sorgen. Sie ist eine Figur, die über immense Macht verfügt, ihr jedoch die notwendige Freiheit fehlt, ihren eigenen Lebensverlauf zu kontrollieren – eine grundlegende Unabhängigkeit.
Ich komme nicht umhin, das Gefühl zu haben, dass die Tiefe und Intensität von „House of the Dragon“ nicht vollständig zum Ausdruck kommen würde, ohne eine Pause einzulegen, um in den herzlichen Austausch zwischen Rhaenyra und Alicent einzutauchen und ihre komplexen Beziehungen in Echtzeit zu entfalten. Wenn Rhaenyra, wie angedeutet, Alicents Vorschlag annehmen würde, würde dies sicherlich den Weg für fesselndere Gespräche und Zusammenspiele zwischen diesen beiden Charakteren ebnen. Ehrlich gesagt sehne ich mich danach, mehr ihrer Interaktionen mitzuerleben. Sie sind das Herz, das in dieser Serie mit Leidenschaft schlägt, und dienen dazu, die Kernthemen von „House of the Dragon“ tiefgründig hervorzuheben. Sie sind der Funke, der das Drama entfacht.
Weiterlesen
- APE PROGNOSE. APE Kryptowährung
- TON PROGNOSE. TON Kryptowährung
- Sandra Lou, CEO von Bitget, verlässt das Unternehmen vier Monate nach Insolvenzgerüchten
- MicroStrategy wird die Hauptversammlung 2025 abhalten, um über die Erhöhung des Grundkapitals auf 10,33 Milliarden Aktien abzustimmen
- EUR JPY PROGNOSE
- THE PROGNOSE. THE Kryptowährung
- Die 20 besten Filme über amerikanische Präsidenten
- Wickeds Cliffhanger-Ende erklärt (und was Sie im zweiten Teil erwartet)
- EUR RUB PROGNOSE
- GBP JPY PROGNOSE
2024-08-06 18:54