Am Dienstag veröffentlichte das Financial Stability Institute einen Bericht, in dem die Bedeutung der Festlegung einheitlicher Regulierungsrichtlinien für Stablecoins in verschiedenen Ländern hervorgehoben wird.
EUR/USD Prognose: Extreme Volatilität durch Trump!
Forex-Experten warnen: So reagieren die Märkte auf neue Zölle!
Prognose ansehenDas Financial Stability Institute, eine Partnerschaft zwischen der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) und dem Basler Ausschuss für Bankenaufsicht, betonte die Bedeutung einheitlicher Richtlinien für die Stärkung des weltweiten Finanzsystems.
Dem Bericht zufolge könnten Stablecoins in bestimmten Ländern keiner Regulierung unterliegen oder nur leicht reguliert sein.
Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten!
Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus!
Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 
Dieses von Juan Carlos Crisanto, stellvertretender Vorsitzender des FSI, und den leitenden Beratern Johannes Ehrentraud und Denise Garcia Ocampo verfasste Papier hebt hervor, dass trotz Ähnlichkeiten bei Regulierungsthemen erhebliche Unterschiede in erster Linie aus den unterschiedlichen Merkmalen und wahrgenommenen Gefahren von Stablecoins resultieren. Im Text wird behauptet, dass diese Abweichungen möglicherweise die Finanzstabilität auf globaler Ebene gefährden könnten.
Innerhalb unterschiedlicher regulatorischer Rahmenbedingungen verfolgen neue Stablecoin-Regulierungen eine Reihe einheitlicher Ziele, darunter Marktvertrauenswürdigkeit, Verbraucherschutz und Währungssicherheit, und fördern gleichzeitig den Fortschritt bei elektronischen Zahlungssystemen. #FinancialStabilityInstitute)
– Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (@BIS_org) 9. April 2024
Seit mehreren Jahren arbeiten Länder daran, Vorschriften für Stablecoins einzuführen. Im Jahr 2023 hat das Vereinigte Königreich Stablecoins als gültige Zahlungsmethode anerkannt. Unterdessen hat die Europäische Union die Markets in Crypto Assets (MiCA)-Verordnung verabschiedet, um Stablecoin-Transaktionen zu regeln.
Vereinfacht ausgedrückt hat Japan neue Regeln erlassen, während die USA ähnliche Schritte erwägen. Die Untersuchungen des Financial Stability Institute zeigen, dass es unterschiedliche Definitionen und Klassifizierungen von Stablecoins sowie inkonsistente Anforderungen für die Offenlegung von Währungsreserven durch Emittenten gibt. Diese Diskrepanz könnte möglicherweise die finanzielle Sicherheit gefährden.
Der Bericht empfiehlt einen weltweit einheitlichen Regulierungsrahmen, um Risiken zu minimieren, regulatorische Diskrepanzen zu vermeiden und die Gerechtigkeit auf dem Markt für digitale Vermögenswerte aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus wird hervorgehoben, wie wichtig es ist, Stablecoins mit digitalen Zentralbankwährungen (CBDCs) und anderen digitalen Vermögenswerten kompatibel zu machen und so eine harmonische Finanzinfrastruktur zu fördern.
Internationale Organisationen wie der Internationale Währungsfonds (IWF) und das Financial Stability Board (FSB) setzen sich für die Etablierung weltweiter Richtlinien ein. Diese Einrichtungen schlagen die Schaffung einheitlicher Vorschriften für Stablecoins vor oder beaufsichtigen diese, um deren Stabilität zu gewährleisten.
Weiterlesen
- Das überraschende Ende des Konklaves hat eine tiefere Bedeutung
- Fidelity wird seinen Ethereum-ETF mit 4,7 Millionen US-Dollar aufstocken, wie aus den Unterlagen hervorgeht
- Diese Krypto-Assets wurden am stärksten abgeworfen, da die Gesamtmarktkapitalisierung um über 200 Milliarden US-Dollar sank (Wochenendbeobachtung)
- Tether startet USDT und XAUT im Open Network (TON)
- Top-Prognosen und Ausblick für Polkadot (DOT) in letzter Zeit
- „Die nächste Unterstützung für Bitcoin liegt bei etwa 51.500 US-Dollar“, sagt der Gründer von Fairlead Strategies gegenüber CNBC
- Transaktionsgebühren sinken nach der Halbierung auf 35 % der Bitcoin-Miner-Einnahmen: CryptoQuant
- Der Bitcoin-Preis könnte nach dem „grundlegenden“ Bullenmarktmuster bald steigen, sagt ein erfahrener Analyst, der den Rückgang von BTC um 84 % im Jahr 2018 nannte
- Bitcoin-Halbierung kürzt Blockbelohnungen, Hongkong genehmigt Krypto-ETFs, TON wirbt für Wachstum | Wöchentliche Zusammenfassung
- Die Krypto-Community reagiert auf die viermonatige Haftstrafe von Changpeng Zhao
2024-04-09 18:11