Als erfahrener Krypto-Investor mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung ist die jüngste Startkapitalinvestition von Zero Gravity Labs (0G Labs) in Höhe von 40 Millionen US-Dollar geradezu faszinierend. Mit einem Gespür für das Aufspüren vielversprechender Projekte und einem scharfen Blick für innovative Technologien habe ich eine ganze Reihe bahnbrechender Unternehmungen in diesem Bereich gesehen.
0G Labs (Zero Gravity Labs) hat sich eine bedeutende Startfinanzierung in Höhe von 40 Millionen US-Dollar von führenden Risikokapitalgebern gesichert und baut damit auf der Pre-Seed-Finanzierung in Höhe von 35 Millionen US-Dollar Anfang des Jahres auf.
Darüber hinaus hat die 0G Foundation, die für die Überwachung der Verwaltung des 0G-Protokolls verantwortlich ist, eine Zusage für eine Liquiditätslinie und einen Token-Kauf in Höhe von 250 Millionen US-Dollar erhalten. Dadurch erhöht sich das gesamte zugesagte Kapital auf einen Betrag von 325 Millionen US-Dollar, wie es in einer Pressemitteilung heißt, die crypto.news mitgeteilt wurde.
Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎
👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲
An den Finanzierungsrunden beteiligten sich namhafte Investoren wie Hack VC, Delphi Digital, OKX Ventures, Samsung Next, Yat Siu von Animoca, Stanford Blockchain Fund und Coinbureau sowie mehrere andere.
Die 0G Foundation verfügt über eine flexible Finanzierungsquelle im Wert von 250 Millionen US-Dollar, die für zukünftige Projekte und die Erhaltung des Ökosystems genutzt werden kann. Diese Ressource bietet direkten Zugang zu digitalen Vermögenswerten an verschiedenen Börsen zu außerbörslichen Preisen (OTC).
Laut Michael Heinrich, Mitbegründer und Leiter von 0G Labs, ist es entscheidend, dass wir bei der Entwicklung künstlicher Intelligenz der Dezentralisierung Priorität einräumen.
Künstliche Intelligenz (KI) verändert jeden Aspekt unserer Existenz, doch ihre Entwicklung wurde überwiegend von wenigen kontrolliert, was zu Bedenken hinsichtlich Offenheit und Kontrolle führt. Mit dAIOS bauen wir ein offenes und verteiltes KI-Betriebssystem auf, das Sicherheit, Transparenz und Zugänglichkeit garantiert. Diese Finanzierung wird uns helfen, unser Ziel schneller zu erreichen.
Michael Heinrich
Wegweisende dezentrale KI mit dAIOS
Als dezentrales Betriebssystem für künstliche Intelligenz, bekannt als dAIOS, ist es unser Ziel, die Welt von Web3 mit KI-Technologie zu verbinden. dAIOS wurde für eine optimale Datenverwaltung entwickelt und bewältigt große Datenmengen ohne Verzögerungen, sorgt für hohe Datenübertragungsgeschwindigkeiten und führt Echtzeit-KI-Berechnungen direkt in der Blockchain durch. Dank dieser Skalierbarkeit kann dAIOS bis zu 50 GB Daten pro Sekunde verwalten und so einen sicheren und effizienten Raum schaffen, in dem große Datensätze effektiv verarbeitet werden können.
Da die Sorge um Datenschutz, KI-Monopole und Sicherheitslücken weiter zunimmt, gewinnen dezentrale KI-Systeme wie dAIOS immer mehr an Bedeutung.
Die Methode von 0G bietet ein transparentes und sicheres On-Chain-Framework, das für KI-Anwendungen geeignet ist. Diese Architektur fungiert als Echtzeit-Inferenzschicht und liefert Erkenntnisse, ohne dass Verfahren außerhalb der Kette erforderlich sind.
Weiterlesen
- Das überraschende Ende des Konklaves hat eine tiefere Bedeutung
- Zusammenfassung der Great British Baking Show: Lust auf einen Fick?
- Die 50 größten Kriegsfilme aller Zeiten
- Hier ist das Ziel der Ethereum-Entwickler für die Einführung von Pectra
- Bitcoin Wizards dominiert die Krypto- und NFT-Szene mit beeindruckenden Zuwächsen
- Die US-Börsenaufsicht SEC verzögert den Grayscale-Spot-Ethereum-ETF
- Erkundung des Runes-Protokolls: Einblicke in seine Auswirkungen auf das Bitcoin-Ökosystem
- EU-Wertpapieraufsichtsbehörde: 10 Börsen dominieren 90 % des Kryptohandels
- Bitcoins wilder Ritt um 70.000 US-Dollar, bevorstehender Konflikt zwischen Uniswap und SEC und mehr: Die Krypto-Zusammenfassung dieser Woche
- Angesichts des steigenden TON-Interesses zielen Betrüger auf Toncoin-Inhaber ab
2024-11-13 20:04