Ein Mann aus Nebraska wird von US-Behörden wegen eines angeblichen Kryptojacking-Betrugs angeklagt, der Berichten zufolge zwei Cloud-Unternehmen – mit Sitz in Seattle bzw. Redmond, Washington – um etwa 3,5 Millionen US-Dollar betrogen hat.
Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎
👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲
Nach Angaben der Staatsanwaltschaft wird angenommen, dass die Kryptojacking-Operation durch Mining-Aktivitäten Kryptowährungen im Wert von rund 1 Million US-Dollar generiert hat.
Kryptojacker im Rahmen eines 3,5-Millionen-Dollar-Programms angeklagt
Charles O. Parks III, gemeinhin als „CP3O“ bezeichnet, wird vorgeworfen, ein umfangreiches illegales „Kryptojacking“-Programm geplant zu haben, das zu Anklagen wegen Überweisungsbetrugs und Geldwäsche führte.
Die US-Staatsanwaltschaft in Brooklyn behauptet, Parks habe illegal Ressourcen von zwei Cloud-Computing-Unternehmen genutzt, um Kryptowährungen im Wert von etwa 970.000 US-Dollar wie Ether, Litecoin und Monero zu generieren, indem er sich ohne Genehmigung betrügerisch etwa 3,5 Millionen US-Dollar beschafft habe.
Die Staatsanwälte behaupten, Parks habe sich mit unrechtmäßig erlangtem Geld teure Gegenstände angeschafft, etwa einen luxuriösen Mercedes-Benz, teuren Schmuck sowie Aufenthalte und Reisen in Luxushotels. Insbesondere wurde Parks am 13. April in Gewahrsam genommen und könnte bei einem Schuldspruch möglicherweise bis zu 50 Jahre im Gefängnis verbringen.
Dem Vorwurf zufolge soll Parks mehrere Konten bei einer Tochtergesellschaft eines Cloud-Computing- und Unterhaltungselektronikunternehmens mit Sitz in Seattle, Washington (Unternehmen 1) und einem Computerhardware- und Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in Redmond, Washington (Unternehmen 2) eingerichtet haben. .
Die US-Staatsanwaltschaft in Brooklyn setzt sich dafür ein, Kriminelle, die fortschrittliche Technologie zu betrügerischen Zwecken einsetzen, vor Gericht zu bringen.
Parks kalkulierte Betrugsmanöver
In den ersten acht Monaten des Jahres 2021 erstellte Parks mehrere Identitäten, Geschäftsverbindungen und E-Mail-Adressen, von denen einige mit den von ihm gegründeten Unternehmen verknüpft waren – MultiMillionaire LLC und CP3O LLC. Mithilfe dieser Pseudonyme konnte er Konten bei Cloud-Computing-Unternehmen eröffnen und erhielt so erweiterte Dienste wie Premium-Cloud-Computing und längere Zahlungsbedingungen.
Eine Anklageschrift besagt, dass er angeblich einige illegal erworbene Krypto-Assets über „Cryptocurrency Exchange 1“, ein dezentrales Unternehmen ohne physischen Hauptsitz, bereinigt hat. Berichten zufolge wurden die verbleibenden Gelder über Zahlungsabwickler, Bankkonten und einen in New York City ansässigen NFT-Marktplatz für nicht fungible Token gewaschen.
Parks hat einen Weg gefunden, die Meldung von Transaktionen im Wert von über 10.000 US-Dollar an die Bundesbehörden zu umgehen, indem es die Zahlungen in kleinere Beträge direkt unter dem Schwellenwert aufteilte. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft gab es mehrere Vorfälle, bei denen Parks Kryptowährungen in Höhe von 9.999 US-Dollar und weniger von Krypto-Börsen auf sein Bankkonto überwies.
Obwohl eines seiner Konten vom in Seattle ansässigen Anbieter wegen unbezahlter Rechnungen und Betrugsverdacht gesperrt worden war, soll Parks bereits am nächsten Tag ein neues Konto eröffnet haben. Es wird angenommen, dass er von diesem neuen Konto Dienste im Wert von über 2,5 Millionen US-Dollar in Anspruch genommen hat.
Die Staatsanwaltschaft behauptete, dass Parks dieselben betrügerischen Methoden angewandt habe, um ein Unternehmen aus Redmond um über 969.000 US-Dollar für Cloud Computing und damit verbundene Dienste zu betrügen.
Weiterlesen
- „Crypto Mom“ meldet sich zu Wort: Die mutige Vision der US-SEC-Kommissarin Hester Peirce zur Regulierung digitaler Vermögenswerte
- Der Rückgang von Bitcoin unter 69.000 US-Dollar löst anfängliche Panik aus, aber es entsteht Hoffnung auf eine Erholung: Daten
- Prinz William verwaltet das Herzogtum Cornwall per WhatsApp, verrät der Minister
- Nick Viall ist zum ersten Mal zu sehen, seit er vom Tod von Hailey Merkt erfahren hat, die in seiner Staffel von „Der Bachelor“ eine feste Größe war
- Die 20 besten Filme über amerikanische Präsidenten
- Token2049-Klatsch, Überschwemmungen, Hasbullah-Sichtungen, Deals, Partys und mehr #Hörensagen | Meinung
- Das überraschende Ende des Konklaves hat eine tiefere Bedeutung
- Wenig bekannte, auf Solana basierende Kryptowährung steigt nach der Notierung bei Coinbase um fast 70 %
- Leiter der globalen Politik des Stablecoin Issuer Circle zu Biden-Krypto-Richtlinien, -Risiken und -Standards
- Sechs Dinge, die Sie diese Woche im Auge behalten sollten, während Bitcoin 63.000 US-Dollar zurückerhält
2024-04-22 07:10