CBDCs: Denn wer braucht schon Bargeld? 🤑

Es ist offiziell: Digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) sind ungefähr so ​​aufregend wie eine Gedichtlesung eines Vogonen 📚. Eine Umfrage von GlobalData hat ergeben, dass CBDCs trotz des Hypes immer noch Schwierigkeiten haben, bei den Verbrauchern Anklang zu finden. Und warum? Nun, es ist nicht gerade Raketenwissenschaft 🚀.


Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎

👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲


Es stellt sich heraus, dass die Leute ihre bestehenden Zahlungsmethoden ziemlich mögen und CBDCs einfach nicht genügend Anreize bieten, um sie zum Umstieg zu bewegen. Es ist ein bisschen so, als würde man versuchen, einen Pan-Galactic Gargle Blaster-Fan davon zu überzeugen, sein Lieblingsgetränk gegen ein Glas Leitungswasser einzutauschen 🍺. Das. Wird. Nicht. Passieren.

Blandina Szalay, Bank- und Zahlungsanalystin bei GlobalData, bringt es recht prägnant auf den Punkt: „Die sehr begrenzte Akzeptanz von CBDC in den Ländern, in denen es vollständig eingeführt wurde, kann auf den Mangel an überzeugenden Anreizen für die Verbraucher zurückgeführt werden, von den Zahlungsmethoden, an die sie bereits gewöhnt sind, auf CBDC umzusteigen.“ Mit anderen Worten: CBDCs sind ungefähr so ​​attraktiv wie ein Teller mit abgestandenen, kalten und geronnenen Essensresten 🍴.

Und dann ist da natürlich noch die Frage der Bequemlichkeit. Oder vielmehr deren Fehlen. CBDCs scheinen Zahlungen komplizierter zu machen, ohne echte Vorteile zu bieten. Es ist ein bisschen so, als würde man versuchen, sich durch ein bürokratisches Labyrinth zu navigieren, nur um festzustellen, dass der Ausgang von einem riesigen, feuerspeienden und ziemlich mürrischen gefräßigen Bugblatter-Biest von Traal 🐲 bewacht wird.

Aber keine Angst, liebe Zentralbanker! Denn es gibt Hoffnung. Wenn Sie es schaffen, die technischen Herausforderungen zu überwinden und den Verbrauchern tatsächliche Anreize zum Umstieg zu bieten, werden CBDCs vielleicht der nächste große Trend 🚀. Aber seien wir ehrlich: Das ist ein bisschen unwahrscheinlich 🤔.

Bis September 2024 untersuchen sage und schreibe 134 Länder CBDCs, wobei 65 Länder sich in fortgeschrittenen Entwicklungsstadien befinden, ihre eigenen digitalen Währungen testen oder auf den Markt bringen. Und alle G20-Länder untersuchen derzeit aktiv ihre eigenen CBDC-Projekte, denn wer liebt nicht eine gute Partie „Mit den Nachbarn mithalten“ 🤝?

Weiterlesen

2025-01-28 10:17