Die Ideen von „Smile 2“ sind gruseliger als der Film selbst

Der Film „Smile 2“ untersucht auf geniale Weise die Idee, dass die chaotische Existenz einer unruhigen Pop-Ikone den beängstigenden Szenen eines Horrorfilms auffallend ähnelt. Wenn Regisseur Parker Finn dieses Konzept nutzt, hinterlässt der Film eine beunruhigende und wirkungsvolle Wirkung. Typischerweise werden Opfer in Horrorfilmen in der Abgeschiedenheit gequält und von Schatten in verlassenen Häusern, Wäldern oder Korridoren heimgesucht. Im Gegensatz dazu ist die Hauptfigur von „Smile 2“ immer von Menschen umgeben – Gefolge, Assistenten, Fans, Zuschauer. Ihr Leiden wird öffentlich ausgetragen, mit einer Menschenmenge in der Nähe, die ihr möglicherweise helfen könnte. Diese öffentliche Zurschaustellung von Not erweist sich als genauso gruselig wie ein einsamer See oder eine Hütte im Wald und hat eine tiefere metaphorische Bedeutung.

Eigentlich sind sie hier, um Freunde zu finden

In der dieswöchigen Folge von „The Golden Bachelorette“ wurden emotionale Ausscheidungen gezeigt, ein häufiges Vorkommnis im Reality-TV. Allerdings drehte sich die Emotion nicht in erster Linie um die Aussicht auf eine Heirat mit Bachelorette Joan. Als die drei ausgeschiedenen Kandidaten stattdessen gebeten wurden, Bachelor Mansion zu verlassen, waren sie sichtlich verärgert über die Trennung voneinander. Sie tauschten herzliche Umarmungen aus, vergossen Tränen, klopften sich gegenseitig auf den Rücken und erzählten, wie tief diese Erfahrung sie beeinflusst hatte, unabhängig davon, ob sie eine romantische Liebe gefunden hatten. Als Mark sich verabschiedete, drückte Joan ihre Gefühle aus, worauf er antwortete: „Ich weiß, dass ich als besserer Mann und besserer Vater von zu Hause weggehe.“ Jonathan tröstete Mark mit den Worten: „Wir lieben dich, Mann“, bevor er ging. Die Männer hielten Händchen, umarmten sich herzlich und wischten sich sogar die Tränen weg, während Pascal klagte: „Ich bin sehr traurig. Er war mein bester Freund.“

Jede Halloween-Folge von Bob’s Burgers, Rangliste

Die Tradition weihnachtlicher Episoden ist in der beliebten Serie „Bob’s Burgers“ fest verankert. Diese besonderen Episoden zieren die Leinwand bei wichtigen Festen wie Thanksgiving, Weihnachten und Valentinstag. Es war jedoch die erste Feiertagsepisode der dritten Staffel, die sich auf Halloween konzentrierte und den Grundstein dafür legte. Diese Episode unterstrich die Vorliebe der Belchers für die Erkundung des Ungewöhnlichen und Skurrilen, auch während der Feiertage, und stellte die Annahmen der Zuschauer darüber, was ein Feiertagsspecial bieten könnte, in Frage. Seit der Ausstrahlung von „Full Bars“ sind diese Episoden zu geschätzten und unverwechselbaren „Bobs“ Momenten innerhalb der Serie geworden.

Agatha All Along Recap: Life Swap

Als die TV-Serie „WandaVision“ für eine große Enthüllung von ihrem ursprünglichen Format abwich, spaltete sie sich in zwei unterschiedliche Teile. Der erste Teil umfasste die Zeit, in der die Serie ihre einzigartigen Sitcom-ähnlichen Welten erkunden konnte, während im zweiten Teil eine Verbindung zu dem Marvel Cinematic Universe hergestellt werden musste, aus dem sie ursprünglich hervorgegangen war. Diese Trennung war eine unvermeidliche Konsequenz, die mich jedoch etwas enttäuscht zurückließ; Trotz all der großartigen Marvel-Themen und Superhelden-Elemente war ich von „WandaVision“ mehr fasziniert, als es sich auf die persönliche Geschichte einer bemerkenswerten Frau konzentrierte, die sich mit den alltäglichen Herausforderungen der Trauer auseinandersetzt.

Abschied nehmen von den lustigsten Vampiren im Fernsehen

Heute ist ein düsterer und kühler Apriltag in Toronto, und es bleiben nur noch zwei Wochen, bis die Dreharbeiten für die sechste und letzte Staffel von What We Do in the Shadows, einer FX-Comedyserie, zu Ende gehen. Diese Show konzentriert sich auf eine Gruppe von Vampiren, die in einem alten Herrenhaus auf Staten Island leben und ohne namentlich genannten Titel dokumentiert werden. Die Besetzung ist gerade dabei, eine Hausbesprechungsszene zu drehen, also haben sich alle Mitbewohner im „schicken Raum“ versammelt. Zu diesen Mitbewohnern gehören Nandor der Unerbittliche (dargestellt von Kayvan Novak), ein einst furchterregender osmanischer General, der sich nun in einen mitfühlenden Selbsthilfebuch-Leser-Vampir verwandelt hat; Laszlo Cravensworth (Matt Berry), ein viktorianischer Gentleman der Wissenschaft mit einer Vorliebe für Promiskuität; seine Frau Nadja von Antipaxos (Natasia Demetriou), eine griechische ehemalige Bäuerin, die eigensinnig und rauflustig ist; und Colin Robinson (Mark Proksch), ein bürocodierter „Energievampir“ aus dem Mittleren Westen, der sich von der Vitalität von Räumen ernährt. Der Hauptdarsteller Guillermo (Harvey Guillén) ist in dieser Szene nicht anwesend, da er das Haus erneut unter der potenziell gefährlichen Obhut seiner ewigen ehemaligen Arbeitgeber verlassen hat, nachdem er sich von ihrem menschlichen Vertrauten zu einem Vampir und wieder zurück gewandelt hat.

Zusammenfassung der wahren Hausfrauen von Salt Lake City: Wo Salz ist, ist auch Feuer

In den letzten Wochen fühlte ich mich enttäuscht, weil in jeder Folge immer wieder dieselben trivialen Themen besprochen wurden, ohne dass es zu Fortschritten oder einer sinnvollen Lösung kam. Ich befürchtete, dass es in dieser Saison keinen zentralen Konflikt geben würde, um die Sache interessant zu halten. Allerdings fühlt sich diese neueste Folge so belebend an wie Neuschnee auf den atemberaubenden Bergen Utahs und gibt mir Hoffnung, dass die Saison nicht eintönig wird. Ehrlich gesagt, ich könnte eine Pause vom ganzen Badebomben-Geschwätz gebrauchen!

Abbott Elementary Recap: Clean Freak

Trotz meiner Begeisterung für die neue Staffel gebe ich zu, dass ich die Folge von letzter Woche möglicherweise unterschätzt habe: Die Premiere wurde im Vergleich zur Folge von heute Abend mit vier Sternen ausgezeichnet. Die Folge dieser Woche quillt über vor Gelächter und es scheint, als wären die Darsteller und Autoren wie Rennfahrer an der Startlinie, begierig darauf, die Einschränkungen der letzten Saison hinter sich zu lassen und ihr Bestes zu geben. Mit einer längeren Staffel kommen mehr Episoden wie diese, die vielleicht nicht die Handlung vorantreiben, sich aber mit situativem Humor in einem Schulumfeld befassen. Ich schätze diesen Ansatz, weil die Autoren sich durch beobachtenden Humor auszeichnen und er eine erfrischende Abwechslung zu einigen der eher formelhaften, handlungsorientierten Episoden bietet. Darüber hinaus fand ich als jemand mit Zwangsstörungen den Humor besonders amüsant. Ich teile dies nicht zur persönlichen Offenlegung, sondern um hervorzuheben, wie effektiv das Teilen von Keimen als Lackmustest für Empathie bei Charakteren wie Gregory dient. Zur Klarstellung: Wir wissen nicht, ob Gregory an einer Zwangsstörung leidet, und ich bin keineswegs qualifiziert, auch nur eine fiktive Figur zu diagnostizieren, aber es scheint, dass er zweifellos ein Germaphobiker ist. Als einer von Jacobs Schülern zum Auslöser eines Ringelflechte-Ausbruchs in Abbott wird, löst sich die anfängliche Intimität zwischen Gregory und Janine, die erst vor Kurzem an die Öffentlichkeit gelangt war, schnell auf, was zu ihrem ersten erheblichen Hindernis in ihrer Beziehung führt.

Die Zusammenfassung der Goldenen Bachelorette: Irgendwie nicht hier, um Freunde zu finden

Ehrlich gesagt neige ich dazu, zu diesem Zeitpunkt mit dem Anschauen von Bachelor-Staffeln aufzuhören. Die amüsanten Teile scheinen zu Ende zu sein, und hauptsächlich geht es darum, dass die Leute aufrichtig sind, was mich beunruhigt, da es beim Reality-TV um Kameradschaft und Drama geht, nicht um Ernsthaftigkeit. Verstehen Sie mich nicht falsch, ich möchte, dass Joan die Liebe findet, aber ich fange an zu glauben, dass es mit Chock sein wird. Allerdings ist Chock nicht besonders ansprechend. Er ist vielleicht besser als Guy, ein weiterer Bachelor-Kandidat, gegen den eine einstweilige Verfügung ergangen ist, aber ich kann niemanden unterstützen, der nur „besser“ ist als jemand, gegen den eine einstweilige Verfügung ergangen ist. Dennoch könnte sie mich überraschen und sich stattdessen für Pascal entscheiden. Das wäre ziemlich außergewöhnlich. Ich verzichte absichtlich auf Spoiler, damit meine Vorhersagen entweder brillant klingen oder weit vom Ziel entfernt sind. Stellen wir uns vor, wir leben in einer Welt, in der niemand das Ergebnis kennt, dann sind meine Vermutungen entweder richtig oder völlig falsch.

Zusammenfassung der Überlebenden: Chickens Out

Es ist kaum zu glauben, dass ich das zum Ausdruck bringe, aber diese Survivor-Episode war außergewöhnlich gut gemacht. Es gab unerwartete Ereignisse, eine Wendung, die nicht übermäßig irritierend war und sich sofort auszahlte, und einen Stammesrat, der sowohl nervenaufreibend als auch logisch fundiert war. Ein großes Lob an alle hinter den Kulissen, aber nicht an die Teilnehmer, die leider drei unglückliche Hühner in Jeff Probsts Hühnerschutzgebiet und Streichelzoo geschickt haben.