Als erfahrener Krypto-Investor mit großem Interesse an digitalen Zentralbankwährungen (CBDCs) verfolge ich die Entwicklungen rund um die Europäische Zentralbank (EZB) und ihren potenziellen digitalen Euro genau. Die jüngsten Äußerungen von Bundesbankpräsident Joachim Nagel, dass noch keine Entscheidung über Haltegrenzen für einen digitalen Euro getroffen sei, haben meine Aufmerksamkeit erregt.
Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎
👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲
Der Chef der Bundesbank, Joachim Nagel, gab bekannt, dass noch keine endgültige Entscheidung über die Festlegung der Grenzen für einen möglichen digitalen Euro getroffen wurde.
Als Finanzanalyst kann ich Ihnen sagen, dass die Europäische Union noch keine Leitlinien für die Haltegrenzen eines künftigen digitalen Euro festgelegt hat. Das machte Bundesbankpräsident Joachim Nagel in seiner Rede in Rom deutlich. In seiner Ansprache betonte Nagel, dass in dieser Frage keine Einigung erzielt worden sei und bekräftigte, dass laut einem Bloomberg-Bericht „die Jury noch nicht entschieden“ sei.
Der Präsident der Bundesbank fügte hinzu, dass die EZB-Ökonomen zunächst eine Obergrenze von 3.000 Euro für einen digitalen Euro pro Person als wirksame Maßnahme vorgeschlagen hätten, um potenzielle Liquiditätsrisiken der Banken selbst bei ungünstigsten Prognosen zu mindern.
Analysten der Bundesbank schätzen, dass der ideale Betrag an digitalem Euro pro Person zwischen 1.500 und 2.500 Euro liegen könnte, so Nagel, ohne nähere Begründung für diese Empfehlung zu liefern. Die Europäische Zentralbank (EZB) ist in die nächste Phase ihres digitalen Euro-Projekts eingetreten und erwartet eine mögliche Ausgabe in der Zukunft, eine endgültige Entscheidung über die Einführung steht jedoch noch aus.
Bei Money20/20 habe ich als Digital-Euro-Direktor der Europäischen Zentralbank unseren bewussten Ansatz zur Einführung eines digitalen Euro hervorgehoben. Trotz der abnehmenden Verwendung von Bargeld und des zunehmenden Einflusses alternativer Währungen und digitaler Zahlungsmethoden bleiben wir bestrebt, vorsichtig voranzuschreiten.
Im Falle einer Genehmigung würde der digitale Euro den Status eines gesetzlichen Zahlungsmittels behalten und es der Bevölkerung ermöglichen, die Währung der Zentralbank für alltägliche Einkäufe zu verwenden. Dieses Szenario hätte einen Vorteil für die Bürger, da Händler, die digitale Zahlungsmittel akzeptieren, verpflichtet wären, den digitalen Euro zu akzeptieren. (Witlox hat dies angegeben.)
Weiterlesen
- Das überraschende Ende des Konklaves hat eine tiefere Bedeutung
- Die 50 größten Kriegsfilme aller Zeiten
- Die chinesische Polizei ermittelt gegen Entwickler des zweitgrößten Defi-Protokolls STFIL von Filecoin
- Hier ist die Anzahl der verlorenen Bitcoin-Adressen, während BTC seinen ATH-Preis erneut testet
- 3 weitere Kryptowährungen, die Halbierungen haben
- Bitcoin-Händler reduzierten ihr Engagement vor der Halbierung: CryptoQuant
- EU-Wertpapieraufsichtsbehörde: 10 Börsen dominieren 90 % des Kryptohandels
- Hier ist das Ziel der Ethereum-Entwickler für die Einführung von Pectra
- Bitcoin Wizards dominiert die Krypto- und NFT-Szene mit beeindruckenden Zuwächsen
- Die US-Börsenaufsicht SEC verzögert den Grayscale-Spot-Ethereum-ETF
2024-06-24 15:34