BTC steigt um 1,6 %? Was könnte möglicherweise schiefgehen? 🚀💸

Ah, der Kryptomarkt, der immer ein launischer Liebhaber war, hat nach einem ziemlich dramatischen emotionalen Zusammenbruch gestern wieder einmal Lebenszeichen gezeigt. Eine maßvolle Erholung, sagen sie. Gemessen wie eine schüchterne Maus in einem Raum voller Tiger. 🐭🐯

  • Der Markt erholte sich, nachdem er technisch überverkauft war. Denn nichts sagt mehr „Ich bin stabil“ als ein technisch überverkaufter Zustand. 🤷‍♂️
  • Die Zuflüsse börsengehandelter Fonds sind immer noch schwach, was auf die Vorsicht großer Anleger schließen lässt. Oder vielleicht warten sie einfach nur auf die nächste Katastrophe. 🧠
  • On-Chain-Signale deuten auf eine Stabilisierung und eine mögliche Erholung hin. Oder vielleicht ist es nur der Markt, der vorgibt, brav zu sein. 🤖

Die gesamte Krypto-Marktkapitalisierung stieg um 2,3 % auf 3,55 Billionen US-Dollar. Ein Anstieg von 2,3 %, was bedeutet, dass der Himmel heute etwas weniger wahrscheinlich einstürzen wird. 🌥️ Bitcoin kletterte um 1,6 % auf 103.815 $. Ein Anstieg von 1,6 %, was ungefähr so ​​aufregend ist, wie Farbe beim Trocknen zuzusehen, aber zumindest fällt es nicht ab. 🧱 Ethereum stieg um 2,9 % auf 3.440 $. Ein Anstieg von 2,9 %, das ist, als würde ein Kleinkind einen Schritt nach vorne machen, während es sich um sein Leben an der Couch festhält. 🧸 XRP wurde nach einem Anstieg von 4,4 % bei 2,35 $ gehandelt, und BNB legte um 1,1 % zu und erreichte 957 $. Ein Zuwachs von 4,4 %, was im Großen und Ganzen einem Schluckauf gleicht. 🧠

Die Krypto-Angst & Der Gier-Index, der um 4 Punkte auf 27 gestiegen ist, deutet darauf hin, dass die Panikverkäufe leicht nachgelassen haben und von extremer Angst zu Angst übergegangen sind. Daher haben wir jetzt nur leichte Angst, anstatt völlig den Verstand zu verlieren. 😱 Auch an den Derivatemärkten war eine Stabilisierung zu beobachten. Denn nichts sagt mehr „Stabilität“ aus als Derivate. 📈

Nach der gestrigen Spülung stiegen die offenen Positionen um 1,2 % auf 142 Milliarden US-Dollar, die Liquidationen gingen jedoch um 85 % auf etwa 307 Millionen US-Dollar zurück, was auf einen geringeren Hebeldruck hindeutet. Es ist also weniger wahrscheinlich, dass der Markt explodiert … wahrscheinlich. 🧨 Der durchschnittliche Relative-Stärke-Index des Kryptomarktes liegt jetzt bei etwa 44, was darauf hindeutet, dass die Bedingungen weder überzogen noch überverkauft sind. Oder wie ich es gerne nenne: „die Marktversion eines Nickerchens“. 🛌

ETF-Abflüsse bleiben eine Belastung

Trotz der Preiserholung ist die ETF-Nachfrage nicht vollständig zurückgekehrt. Laut SoSoValue-Daten verzeichneten US-Spot-Bitcoin-ETFs am 5. November den sechsten Tag in Folge Nettoabflüsse in Höhe von insgesamt rund 137 Millionen US-Dollar. Auch bei Ethereum-Produkten wurden im gleichen Zeitraum etwa 118 Millionen US-Dollar abgehoben. Im Gegensatz dazu setzten Solana-ETFs ihre einwöchige Serie von Zuflüssen fort und fügten etwa 9,7 Millionen US-Dollar hinzu. Während also einige fliehen, warten andere einfach nur auf den richtigen Moment. 🚪🚪

Die Erholung scheint eher auf technische Faktoren als auf neue Kapitalzuflüsse zurückzuführen zu sein. Der gestrige Ausverkauf hat mehrere große Vermögenswerte in den kurzfristig überverkauften Bereich gedrückt, wodurch die Bewertungen für Händler, die auf einen Wiedereinstieg gewartet hatten, attraktiver wurden. Es ist also nicht so, dass die Menschen zuversichtlich sind, sondern dass sie verzweifelt sind. 🙃

Der Markt tritt in die Stabilisierungsphase ein

Eine gewisse Unterstützung bieten historische Trends. Der November war oft ein guter Monat für Bitcoin und die Positionierung kann durch saisonale Voreingenommenheit beeinflusst werden. Die On-Chain-Analyse deutet darauf hin, dass der Markt möglicherweise eher am Rande einer Übergangsphase als eines Zusammenbruchs steht. Der Markt ist also wie ein Teenager: unvorhersehbar, aber vielleicht macht er gerade eine Phase durch. 🧒

Laut einem Bericht eines CryptoQuant-Forschers vom 6. November sinken die Bitcoin-Börsenbestände auch in Zeiten der Volatilität weiter, was eher auf ein stetiges Selbstverwahrungsverhalten als auf erzwungene Ausstiege hindeutet. Daher bewahren die Menschen ihre Münzen sicher auf, wie ein Drache, der Gold hortet. 🐉

Das MVRV-Verhältnis von Bitcoin, das nahe bei 1,8 liegt, weist darauf hin, dass langfristige Inhaber immer noch strukturell beteiligt sind, da es mit den frühen Akkumulationszonen übereinstimmt, die in früheren Erholungsphasen beobachtet wurden. Die Langzeitbesitzer sind also wie die Geduldigen und warten auf den perfekten Moment zum Zuschlagen. 🕵️‍♂️

Weiterlesen

2025-11-06 09:52