BTC steigt auf 115.000 US-Dollar? ETFs tanzen wie Hühner mit Abzeichen! 🐔🚀

Die Aufmerksamkeit der Anleger gilt wieder Bitcoin-ETFs, denn warum nicht? Die Marktströme und Preisbewegungen zeigen neue Stärke – wahrscheinlich, weil jemand Kaffee auf den bärischen Charts verschüttet hat und es jetzt nach einem Bullenmarkt aussieht. 🐿️💸

  • Bitcoin-ETFs verzeichneten am 23. Oktober Zuflüsse in Höhe von 20,3 Millionen US-Dollar, nachdem es am Vortag aufgrund der volatilen Anlegerstimmung Abflüsse gab – denn nichts zeugt von „Vertrauen“ mehr als eine Achterbahnfahrt aus Panik und Gier. 🎢
  • Das IBIT von BlackRock liegt mit einem Gewinn von 107,8 Millionen US-Dollar an der Spitze und gleicht die Abflüsse von Grayscale und Ark 21Shares aus, da sich die Gesamtnachfrage erholt. Stellen Sie sich vor, Sie gewinnen zehnmal im Lotto, während Ihre Freunde immer noch Münzen von den Sofakissen holen. 🏆
  • BTC wird um die 111.478 US-Dollar gehandelt, wobei sich die Dynamik für eine mögliche Bewegung in Richtung 115.000 US-Dollar erhöht, während die Unterstützung nahe bei 110.000 US-Dollar bleibt – denn wer braucht Stabilität, wenn es einen Krypto-Zirkus geben kann? 🤹♂️🎪

Laut Daten von SoSoValue verzeichneten Bitcoin-ETFs am 23. Oktober moderate Nettozuflüsse von 20,3 Millionen US-Dollar. Die Rückkehr zu den Zuflüssen folgt einem Abfluss von 101,3 Millionen US-Dollar am Vortag und einem starken Zufluss von 477 Millionen US-Dollar am 21. Oktober – Anleger müssen das gleiche Horoskop gelesen haben: „Ihre Glückszahl ist 115.000 US-Dollar.“ 🌟

Unter den Emittenten lag der iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock mit einem Nettozufluss von 107,8 Millionen US-Dollar an der Spitze, gefolgt von FBTC von Fidelity mit 7,2 Millionen US-Dollar und BITB von Bitwise mit einem Zuwachs von 17,4 Millionen US-Dollar – denn warum sollte man die Kleinen gewinnen lassen, wenn man das Monopol auf „Gewinnen“ haben kann? 🏰

Diese Gewinne kompensierten bemerkenswerte Rücknahmen von GBTC von Grayscale und ARKB von Ark 21Shares, die Abflüsse in Höhe von 60,5 Millionen US-Dollar bzw. 55 Millionen US-Dollar verzeichneten. Die gemischte Entwicklung zeigt, dass sich die Nachfrage zwar erholt, die Stimmung bei den Emittenten jedoch uneinheitlich bleibt – wie eine Discokugel in einer stillen Disco. 🕺

Unterdessen verzeichneten Ethereum-ETFs weiterhin Abflüsse, mit Rücknahmen in Höhe von insgesamt 127,5 Millionen US-Dollar am 23. Oktober. Keiner der Emittenten verzeichnete Nettozuflüsse, was die Abflusswoche des Sektors verlängert, da die Anleger angesichts gedämpfter Handelsvolumina weiterhin zögern, wieder einzusteigen – weil ETH-Fans es vorziehen, mit Snacks von der Seitenlinie aus zuzusehen. 🍿

Bitcoin-ETFs erholen sich, da die Bullen 115.000 US-Dollar anstreben

Die Erholung der börsengehandelten Fonds erfolgt, wenn Bitcoin (BTC) selbst wieder an Stärke gewinnt. Der Krypto-Marktriese handelt derzeit bei rund 111.203 US-Dollar, ein Plus von 1,24 % in den letzten 24 Stunden, nachdem er die Marke von 110.000 US-Dollar zurückerobert hat, die Anfang dieser Woche als Widerstand fungierte – denn mit genügend Koffein und Hype lässt sich sogar ein Widerstand überzeugen. ☕🔥

Der Token erreichte ein Wochenhoch nahe 113.940 US-Dollar, bevor er auf Ablehnung stieß und kurzzeitig in den Bereich von 106.000 US-Dollar abrutschte. Jetzt, wo die Preise wieder über 110.000 US-Dollar liegen, scheint Bitcoin bereit zu sein, die jüngsten Höchststände erneut zu testen – denn warum sollte man sich mit der Mittelmäßigkeit zufrieden geben, wenn man mit 115.000 US-Dollar flirten kann, als wäre es ein Date-Abend? 💃🕺

Auf der bullischen Seite könnte ein klarer Durchbruch über 112.000 US-Dollar den Weg in Richtung 115.800 US-Dollar ebnen, was die nächste Widerstandszone markiert. Dieser Schritt würde die kurzfristige Wende zugunsten der Käufer bestätigen. Der RSI, der derzeit von einem überverkauften Niveau nahe 43 steigt, bekräftigt die Argumente für einen wachsenden Aufwärtsdruck und deutet auf weiteres Erholungspotenzial hin – denn nichts sagt so sehr „Ich bin bereit zum Feiern“ wie ein technischer Indikator. 🎉

Wenn sich BTC jedoch nicht über 110.000 US-Dollar halten kann, könnte sich die Struktur erneut abschwächen, wobei potenzielle Abwärtsziele bei 105.000 US-Dollar und dann bei 100.000 US-Dollar liegen. Eine Ablehnung des aktuellen Niveaus könnte zu erneutem Verkaufsdruck führen, da Händler Gewinne in der Nähe des Widerstands sichern – denn nichts ruiniert eine gute Zeit so sehr wie eine „Sell the Rip“-Strategie. 🚫💸

Derzeit zeigt die Preisbewegung von Bitcoin Anzeichen von Stärke, aber ein anhaltendes Kaufvolumen wird der Schlüssel zur Bestätigung eines Ausbruchs und zum Durchbruch über 112.000 US-Dollar sein – sofern BTC nicht (erneut) auf einer Bananenschale abrutscht, könnten die Bullen einfach auf einem Einhorn in die Kryptostadt reiten. 🦄

Weiterlesen

2025-10-24 11:58