Brasilien plant, internationale Kryptotransfers zu besteuern und sich dem CARF anzuschließen, um Schlupflöcher zu schließen und die Aufsicht zu stärken.
Berichten zufolge erwägt Brasilien eine Steuer auf internationale Kryptozahlungen. Die Regierung plant, das Imposto sobre Operações Financeiras (IOF) auf die Übertragung digitaler Vermögenswerte ins Ausland auszuweiten. 🦄
Dieser Schritt erfolgt, da Brasilien seine Regeln an das globale Crypto-Asset Reporting Framework (CARF) anpasst. 🧾
Beamte sagen, dass das Ziel darin besteht, die Transparenz zu erhöhen, Schlupflöcher zu schließen und Einnahmen aus dem wachsenden Kryptosektor zu erzielen. 🧠
Brasilien plant Kryptosteuer auf internationale Zahlungen
Beamte des brasilianischen Finanzministeriums prüfen Vorschläge zur Besteuerung grenzüberschreitender Kryptotransfers. Die Steuer würde einige Stablecoins und andere digitale Vermögenswerte wie traditionelle Devisentransaktionen behandeln. 🏦
Quellen teilten Reuters mit, dass die derzeitige Ausnahmeregelung ein Schlupfloch für Importeure und andere Unternehmen schaffe. 🤡

Derzeit sind Kryptowährungen von der IOF ausgenommen. Allerdings werden Kapitalgewinne aus Krypto mit 17,5 % besteuert. Eine Ausweitung der Steuer auf grenzüberschreitende Zahlungen würde Ströme erfassen, die sich derzeit der Regulierung entziehen. 🕵️♂️
Behörden schätzen, dass Brasilien durch unregulierte Kryptotransfers, die für Zahlungen und Importe verwendet werden, jährlich über 30 Milliarden Dollar verlieren könnte. 💸
Beamte überlegen, welche Kryptowährungen und Transaktionen der IOF unterliegen würden. 🎯
Im Fokus stehen sowohl inländische Börsen als auch ausländische Anbieter, die brasilianische Nutzer bedienen. Die Regierung möchte außerdem sicherstellen, dass Stablecoins nicht als Ersatz für traditionelle Devisen dienen können. 🔄
Die Ausrichtung an CARF ermöglicht den globalen Datenaustausch
Der brasilianische Bundesfinanzdienst kündigte an, dass er die Melderegeln durch einen Rechtsakt vom 14. November an CARF angleichen wird. CARF ist ein globaler Standard für den Austausch von Krypto-Kontodaten zwischen Steuerbehörden. 🌍
Durch diese Ausrichtung erhält Brasilien Zugriff auf die ausländischen Kryptokonten seiner Bürger. 🧭
Brasilien unterzeichnete Ende 2023 eine Erklärung zugunsten von CARF. Andere Länder, darunter die Vereinigten Arabischen Emirate, die EU und die Vereinigten Staaten, sind ebenfalls beigetreten oder erwägen einen Beitritt. 🇪🇺
Durch den Einsatz von CARF kann Brasilien Steuervermeidung aufdecken und die Überwachung internationaler Kryptoströme verbessern. 🕵️♀️
Dieser Schritt ergänzt die IOF-Steuerausweitung und die Kombination von Berichterstattung und Besteuerung zielt darauf ab, Lücken in der bestehenden Regulierung zu schließen. 🛠️
Zentralbank erweitert Aufsicht
Die brasilianische Zentralbank hat kürzlich Regeln eingeführt, die bestimmte Stablecoin- und Krypto-Wallet-Operationen als Devisenaktivitäten behandeln. 🏦
Die Regeln erweitern die Pflichten zum Verbraucherschutz, zur Transparenz und zur Bekämpfung der Geldwäsche (AML) auf Krypto-Broker, Depotbanken und Vermittler. 🛡️
Diese Maßnahmen erfordern, dass Kryptofirmen Lizenzen erwerben, eine starke Governance einführen und strenge Sicherheitsstandards einhalten. Ausländische Dienstleister müssen ihre Geschäftstätigkeit offenlegen und Meldepflichten einhalten. 📜
Das neue Rahmenwerk integriert auch digitale Vermögenswerte in das formelle Finanzsystem und ermöglicht den Behörden gleichzeitig eine bessere Überwachung von Transaktionen. 🧭
Verwandte Lektüre: Brasilien verschärft die Aufsicht mit neuen Kryptoregeln
Schlupflöcher in der Krypto-Nutzung schließen
Ziel der Regierung ist es, Regulierungsarbitrage zu verhindern, bei der Stablecoins und andere digitale Vermögenswerte derzeit die traditionelle Besteuerung umgehen können. 🧩
Beamte sagten, dass die Regeln sicherstellen werden, dass diese Vermögenswerte wie herkömmliche Deviseninstrumente behandelt werden. 📈
Auch die Justizbehörden haben Maßnahmen ergriffen, um Lücken zu schließen. Im April wurden brasilianische Richter ermächtigt, Krypto-Vermögenswerte von Schuldnern zu beschlagnahmen. In einem Memo des Obersten Gerichtshofs heißt es außerdem, dass Kryptowährungen als Zahlungsmittel oder Wertaufbewahrungsmittel verwendet werden können, obwohl sie kein gesetzliches Zahlungsmittel sind. 🧑⚖️
Die IOF-Erweiterung, die CARF-Anpassung und die richterlichen Befugnisse schaffen zusammen ein strengeres regulatorisches Umfeld. 🧩
Analysten sagen, dass der Ansatz die Compliance-Kosten für Börsen und Fintechs erhöhen könnte. Allerdings würde es die Steuervermeidung verringern und den Verbraucherschutz verbessern. 🧠
Steuer- und strafrechtliche Maßnahmen
Der Gesetzgeber erwägt einen „fraktionsfeindlichen“ Gesetzentwurf. Es ermöglicht den Behörden, bei strafrechtlichen Ermittlungen beschlagnahmte Kryptowährungen vor dem Gerichtsverfahren zu liquidieren. 💸
Das Gesetz behandelt digitale Vermögenswerte wie Bargeld oder Wertpapiere. Dieser Ansatz zielt darauf ab, kriminelle Netzwerke anzugreifen, die Krypto zur Geldwäsche nutzen. 🧟♂️
In Kombination mit fiskalischen und aufsichtsrechtlichen Maßnahmen erlangt die Regierung die Kontrolle über den Kryptosektor. 🛡️
Die Strategie integriert Steuer-, Aufsichts- und Kriminalitätsbekämpfungsinitiativen und die Behörden wollen sicherstellen, dass digitale Vermögenswerte einen Beitrag zur Wirtschaft leisten. 📊
Weiterlesen
- EUR AUD PROGNOSE
- ALGO PROGNOSE. ALGO Kryptowährung
- USD THB PROGNOSE
- USD GEL PROGNOSE
- XRP PROGNOSE. XRP Kryptowährung
- Die französische Krypto-Firma geht All-in, plant, 200 Mio. € für 2000 BTC zu tauschen-denn warum nicht?
- ENA PROGNOSE. ENA Kryptowährung
- ETH PROGNOSE. ETH Kryptowährung
- ETH CHF PROGNOSE. ETH Kryptowährung
- GBP EUR PROGNOSE
2025-11-19 01:51