Botanix Labs startet das letzte Testnetz für sein Bitcoin L2

Als erfahrener Krypto-Investor mit über einem Jahrzehnt Erfahrung muss ich sagen, dass die jüngste Ankündigung von Botanix Labs über ihr Aragog-Testnetz Musik in meinen Ohren ist. Nachdem ich den Aufstieg und Fall zahlreicher Projekte miterlebt habe, habe ich gelernt, das Engagement und die strategische Planung zu schätzen, die in einem erfolgreichen Start stecken.


Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎

👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲


Botanix Labs, eine spezialisierte Layer-2-Plattform, die speziell für das dezentrale Finanzsystem von Bitcoin entwickelt wurde, hat eine Ankündigung gemacht: Ihr letztes Testnetzwerk ist jetzt betriebsbereit.

Das Aragog Testnet, eine neue Iteration des Bitcoin (BTC) L2-Testnetzwerks von Spiderchain, ist jetzt aktiv. Diese neueste Version mit dem Namen Aragog ersetzt das im November 2023 gestartete v0-Testnetz und führt die vorläufige Bereitstellung zahlreicher Bitcoin-kompatibler Anwendungen vor dem Start des Hauptnetzes ein.

In einer aktuellen Ankündigung teilte das Botanix-Team mit, dass das Aragog Testnet dabei hilft, seine Blockchain-Plattform auf das erwartete Mainnet-Debüt im Jahr 2025 vorzubereiten.

Bei Botanix Labs entwickeln mehrere native Teams über ihr neues Testnetzwerk aktiv grundlegende Elemente der dezentralen Finanzierung (DeFi) für Spiderchain. Zu diesen Elementen gehören:

Genau wie andere Testnetzwerkplattformen dient Aragog Entwicklern als Ort zum Testen ihrer dezentralen Apps. Die zum Testnetz beitragenden Benutzer spielen eine wesentliche Rolle beim Testen der Netzwerkfunktionen, insbesondere durch das Entdecken und Melden von Fehlern. Dieser Prozess ist wichtig, um einen reibungslosen Übergang zur Mainnet-Bereitstellung sicherzustellen.

Einfacher ausgedrückt hat das Aragog-Update unser bisheriges Testnetz auf ein neues Niveau gehoben. Anstelle nur einer Maschine werden jetzt mehrere verteilte Sequenzer unterstützt, die mit vollständigen Knoten ausgeführt werden können. Die Standorte dieser Knotenpunkte sind über die ganze Welt verstreut und decken Regionen wie Amerika, Afrika, Europa und Asien ab.

Derzeit werden erhebliche Anstrengungen unternommen, um Bitcoin in die dezentrale Finanzumgebung (DeFi) und in die Blockchain zu integrieren. Dieses Unterfangen hat zur Entstehung verschiedener Plattformen und Lösungen geführt. Das Ökosystem hat seitdem LST-Tokens, Kreditprotokolle und zusätzliche Anwendungen angezogen, da immer mehr Menschen nach Möglichkeiten suchen, ihre Bitcoins zu nutzen, die über das bloße Halten für Belohnungen hinausgehen.

Botanix Labs schließt sich mit bedeutenden Persönlichkeiten der Branche wie Chainlink, Vertex Protocol und Solv Protocol zusammen, um diese Vision für Bitcoin-Besitzer in die Tat umzusetzen. Darüber hinaus arbeitet Botanix bei diesem Prozess mit dem Web3-Protokoll The Graph und dem Multi-Chain-Explorer Routescan zusammen.

Im Mai 2024 sicherte sich das Team von Botanix erfolgreich 11,5 Millionen US-Dollar in einer Finanzierungsrunde, die hauptsächlich von Polychain und Placeholder angeführt wurde. Anschließend gaben sie im Oktober desselben Jahres ihre Zusammenarbeit mit dem CCIP (Chainlink Chainlink Partner Integration Program) von Chainlink bekannt.

Weiterlesen

2024-12-04 20:47