Bo Hines zum Executive Director des Crypto Council ernannt

Als Analyst mit langjähriger Erfahrung im Technologie- und Finanzsektor halte ich diese jüngste Entwicklung – die Bildung des Crypto Council unter der Trump-Regierung – für einen strategischen Schritt, der die Landschaft digitaler Vermögenswerte erheblich prägen könnte. Die Ernennung von Bo Hines zum Geschäftsführer und David Sacks zum KI- und Krypto-Zaren ist angesichts ihrer jeweiligen Hintergründe in den Bereichen Recht und Technologieunternehmertum besonders faszinierend.


Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎

👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲


Bo Hines wurde zum neuen Leiter des Crypto Council ernannt und übernimmt die Verantwortung für die Gestaltung der Vorschriften für digitale Vermögenswerte und die Förderung der Branchenexpansion.

In einem bedeutenden Schritt hat Präsident Donald Trump die Gründung des „Crypto Council“ bekannt gegeben. Dieses neue Gremium hat die Aufgabe, Richtlinien im Bereich der digitalen Vermögenswerte zu gestalten. Am 22. Dezember bestätigte Trump dies durch einen Beitrag auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social. David Sacks wird mit Bo Hines als neu ernannter KI- und Krypto-Berater zusammenarbeiten.

Der Crypto Council, der jetzt unter der Führung von KI- und Krypto-Zar David Sacks (der seine Rolle im vergangenen September übernommen hat) steht, konzentriert sich auf die Einrichtung einer Regulierungsstruktur für digitale Vermögenswerte. Sacks wird mit dem Kongress zusammenarbeiten, um neue Krypto-Richtlinien zu entwickeln, eine Bitcoin-Reserve aufrechtzuerhalten und Allianzen mit der SEC, der CFTC und dem US-Finanzministerium zu bilden.

Ziel des Crypto Council ist es, langfristige Innovationen bei digitalen Assets voranzutreiben

Der Crypto Council wird vom Geschäftsführer Bo Hines geleitet. Als Absolvent der Yale University und der Wake Forest University Law School war Hines zuvor Anwalt an der Wall Street. Hines ist von seiner neuen Position begeistert und erklärt auf X, dass es sich um eine einmalige Ehre handele. Sacks wird eng mit ihm zusammenarbeiten, um den Bereich der digitalen Vermögenswerte voranzutreiben. Darüber hinaus wollen sie durch die Bereitstellung von Ressourcen eine Atmosphäre schaffen, in der Schwergewichte der Branche gedeihen können.

Über ihre Zuständigkeiten hinaus wollen Hines und Sacks die Expansion im Bereich der digitalen Vermögenswerte vorantreiben. Ihr Ziel ist es, die entscheidende technologische Funktion der Branche in den Vereinigten Staaten zu unterstützen und so kontinuierliche Innovation und Entwicklung in diesem Bereich zu fördern.

Sriram Krishnan wurde zum Senior Policy Advisor für Künstliche Intelligenz im Büro für Wissenschafts- und Technologiepolitik des Weißen Hauses ernannt. Krishnan begann seine Karriere bei Microsoft und berichtet nun direkt an David Sacks. Sein Hauptaugenmerk wird auf der Aufrechterhaltung der amerikanischen Dominanz in der KI-Technologie liegen. Dazu gehört die Mitwirkung bei der Formulierung und Koordinierung einer umfassenden regierungsweiten KI-Politik sowie die Unterstützung des Präsidentenrats für Wissenschaft und Technologie.

Durch diese jüngsten Ernennungen stärken die USA ihre Dominanz bei digitalen Vermögenswerten und künstlicher Intelligenz weiter. Das Ziel dieser Schritte der Regierung besteht im Wesentlichen darin, sicherzustellen, dass diese Sektoren weiterhin florieren und den technologischen Fortschritt im Land vorantreiben.

 

Weiterlesen

2024-12-23 22:20