Als erfahrener Forscher mit einem Händchen für die Entschlüsselung von Unternehmensintrigen fühle ich mich von der Bitfarms-Riot-Plattform-Saga angezogen wie eine Motte von einer Flamme. Es ist ein klassischer Fall von zwei Schwergewichten, die miteinander tanzen und um Position und Einfluss ringen.
Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎
👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲
Bitfarms hat eine Aktionärsversammlung verschoben, bei der die von Riot Platforms geforderten vorgeschlagenen Änderungen der Governance-Struktur besprochen werden sollten.
Bitfarms, ein in Kanada ansässiger Bitcoin-Miner, hat ein geplantes Treffen vom 29. Oktober auf den 6. November verschoben. Während dieser neu angesetzten Zusammenkunft beabsichtigt Riot Platforms, Änderungen im Vorstand von Bitfarms vorzuschlagen. Die anhaltende Auseinandersetzung zwischen Bitfarms und Riot hält nun schon seit mehreren Monaten an, wobei beide Parteien argumentieren, dass ihre Maßnahmen darauf abzielen, die besten Interessen der Bitfarms-Aktionäre zu wahren.
Riot besitzt etwa 18,9 % der Anteile an Bitfarms und kauft regelmäßig weitere Anteile auf dem freien Markt, um seine Position als größter Anteilseigner des Unternehmens mit derzeit insgesamt 85,3 Millionen Stammaktien zu sichern. Angesichts der erheblichen Kontrolle über Bitfarms versuchte Riot eine Übernahme, doch dieser Versuch war erfolglos.
Inmitten anhaltender Streitigkeiten hat Riot kürzlich einen offenen Brief an sein Gegenüber verfasst, in dem er mögliche Lösungen für ein verbessertes Management vorschlägt. Im Rahmen dieser Verbesserungen schlugen sie insbesondere die Aufnahme zweier unparteiischer Direktoren in ihren Vorstand vor. Interessanterweise haben zwei von drei Mitbegründern während dieser laufenden Saga ihre Ämter niedergelegt, dennoch hält Riot diese Maßnahmen immer noch für unzureichend und plädiert für sofortige Anpassungen in der Zusammensetzung ihres Vorstands.
In ihrem offenen Brief brachte Riot zum Ausdruck, dass es seitens des Bitfarms-Vorstands noch keine Anzeichen dafür gegeben habe, dass er bereit sei, konstruktiv mit ihnen zusammenzuarbeiten, um mögliche Verbesserungen im Bitfarms-Vorstand und/oder eine für beide Seiten vorteilhafte Fusion zu erreichen, die möglicherweise den Wert für alle Bitfarms-Aktionäre steigern könnte. Dennoch forderten sie Bitfarms auf, während der bevorstehenden Sondersitzung mit ihnen zusammenzuarbeiten, um die von Riot als Governance-Probleme bezeichneten Themen anzugehen.
Bitfarms willigt ein, seine Vorstandsgröße um eins zu erhöhen
Als Reaktion darauf beschloss Bitfarms, über Mitglieder und einigen sich gemeinsam auf ein neues Vorstandsmitglied. Bitfarms betonte, dass diese Maßnahme zum Nutzen ALLER Aktionäre erfolgt.
Weiterlesen
- Das überraschende Ende des Konklaves hat eine tiefere Bedeutung
- Die 50 größten Kriegsfilme aller Zeiten
- Die chinesische Polizei ermittelt gegen Entwickler des zweitgrößten Defi-Protokolls STFIL von Filecoin
- Hier ist die Anzahl der verlorenen Bitcoin-Adressen, während BTC seinen ATH-Preis erneut testet
- 3 weitere Kryptowährungen, die Halbierungen haben
- Bitcoin Wizards dominiert die Krypto- und NFT-Szene mit beeindruckenden Zuwächsen
- Bitcoin-Händler reduzierten ihr Engagement vor der Halbierung: CryptoQuant
- EU-Wertpapieraufsichtsbehörde: 10 Börsen dominieren 90 % des Kryptohandels
- Hier ist das Ziel der Ethereum-Entwickler für die Einführung von Pectra
- Die US-Börsenaufsicht SEC verzögert den Grayscale-Spot-Ethereum-ETF
2024-09-12 13:06