Als Forscher mit Erfahrung in der Kryptowährungs- und Blockchain-Branche verfolge ich die Entwicklungen bei Bitfarms und Riot Platforms genau. Die kürzliche Ernennung von Ben Gagnon zum CEO von Bitfarms ist ein interessanter Schritt, insbesondere angesichts des anhaltenden Übernahmekampfs zwischen den beiden Unternehmen.
Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎
👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲
Bitfarms, ein wichtiger Akteur im Bitcoin-Mining-Sektor, hat angekündigt, dass Ben Gagnon, der zuvor die Position des Chief Mining Officer innehatte, nun die Position des CEO des Unternehmens übernehmen wird.
In einer aktuellen Pressemitteilung vom Montag gab Bitfarms, das Bitcoin (BTC)-Mining-Unternehmen, bekannt, dass es Ben Gagnon zu seinem neuen CEO ernannt hat. Diese Ankündigung erfolgt inmitten laufender Übernahmeverhandlungen zwischen Bitfarms und Riot Platforms, einem in den USA ansässigen Konkurrenten.
In der Pressemitteilung gab Nicola Bonta, Vorstandsvorsitzender von Bitfarms, an, dass Gagnon sich auf die Erweiterung und Bereicherung des Unternehmensumfangs in verschiedenen Bereichen konzentrieren werde. Zu diesen Bereichen gehören Energieerzeugung, Abwärmerückgewinnung, Betrieb von Energiemärkten und fortschrittliche Datenverarbeitung für künstliche Intelligenz (KI).
Als Forscher, der die Rolle wichtiger Führungskräfte beim Wachstum von Bitfarms untersuchte, stieß ich auf Edie Hofmeisters Aussage zu Bens Beiträgen während seiner Amtszeit als Chief Mining Officer. Sie betonte, dass Ben eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Expansionsstrategie von Bitfarms spielte und das Unternehmen dadurch auf eine erhebliche Wertschöpfung vorbereitete.
Im Anschluss an die jüngste Ankündigung stellte Riot Platforms – ein in den USA ansässiges Bitcoin-Unternehmen mit früheren Absichten zur Übernahme von Bitfarms – in einer Pressemitteilung eine neue Website namens „ABetterBitfarms“ vor. Ziel dieser Website ist es, den Aktionären wertvolle Informationen über die Bedenken hinsichtlich der Corporate-Governance-Fragen von Bitfarms, die Notwendigkeit sofortiger Veränderungen im Vorstand und die drei gut qualifizierten, unabhängigen Direktorenkandidaten von Riot zu liefern.
Riot Platforms strebt seit einiger Zeit die Übernahme seines kanadischen Konkurrenten mit Sitz in Toronto an und bietet ihm 950 Millionen US-Dollar an. Allerdings hat das Unternehmen mit Hauptsitz in Colorado inzwischen seinen Vorschlag zur Übernahme von Bitfarms zurückgezogen und erklärt, dass man mit dem Vorstand von Bitfarms nicht über eine mögliche Fusion sprechen könne.
Weiterlesen
- Das überraschende Ende des Konklaves hat eine tiefere Bedeutung
- Die 50 größten Kriegsfilme aller Zeiten
- Die chinesische Polizei ermittelt gegen Entwickler des zweitgrößten Defi-Protokolls STFIL von Filecoin
- Hier ist die Anzahl der verlorenen Bitcoin-Adressen, während BTC seinen ATH-Preis erneut testet
- 3 weitere Kryptowährungen, die Halbierungen haben
- Bitcoin Wizards dominiert die Krypto- und NFT-Szene mit beeindruckenden Zuwächsen
- Bitcoin-Händler reduzierten ihr Engagement vor der Halbierung: CryptoQuant
- EU-Wertpapieraufsichtsbehörde: 10 Börsen dominieren 90 % des Kryptohandels
- Hier ist das Ziel der Ethereum-Entwickler für die Einführung von Pectra
- Die US-Börsenaufsicht SEC verzögert den Grayscale-Spot-Ethereum-ETF
2024-07-08 16:02