Bitcoins Kimchi-Prämie steigt steil an! Was Sie wissen müssen, bevor es zu spät ist!

Es scheint, dass der Bitcoin Kimchi Premium Index beschlossen hat, eine ziemlich extravagante Party zu schmeißen und einen Dreijahreshöchststand erreicht hat, und das alles dank eines herrlichen Cocktails aus wirtschaftlichen Faktoren, darunter dem starken US-Dollar und dem immer drohenden Gespenst globaler Handelskriege. Wer hätte gedacht, dass Wirtschaft so spannend sein kann? 🎉


Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎

👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲


Unser geliebter Bitcoin-Kimchi-Aufschlag ist auf unglaubliche 11,9 % gestiegen. Dieser Aufschlag, meine Freunde, ist einfach die Preislücke zwischen Bitcoin (BTC) im Land des Kimchi – Südkorea – und dem Rest der Welt. Es ist, als würde ein schickes Restaurant extra für das Ambiente verlangen! 🍽️

Dieser Anstieg deutet darauf hin, dass eine solide Inlandsnachfrage nach dem Vermögenswert besteht, auch wenn die Preise weltweit nach bestem Wissen und Gewissen Limbo-Tänzer imitieren und immer weiter sinken. 🕺

Obwohl der BTC-Preis auf nur noch 93.900 US-Dollar gefallen ist, zahlen südkoreanische Händler immer noch einen fürstlichen Aufschlag. Es ist, als hätten sie Bitcoin mit einem seltenen Jahrgangswein verwechselt! 🍷

Unterdessen übt der hohe US-Dollar-Index einen leichten Abwärtsdruck auf den BTC-Preis weltweit aus, inmitten eines massiven Trump-Zoll-Ausverkaufs auf den asiatischen Märkten. Es ist wie ein Spiel mit Stühlen, aber mit mehr Zöllen und weniger Stühlen! 🎶

CryptoQuant-CEO Ki Young Ju glaubt in einem Moment der Klarheit, dass der Anstieg des „Kimchi-Aufschlags“ von BTC nicht darauf zurückzuführen ist, dass koreanische Händler einsteigen, um den Rückgang zu kaufen; vielmehr wird BTC in USD statt in den koreanischen Won umgetauscht. Dies deutet darauf hin, dass relativ wenige Koreaner BTC in ihr Fiatgeld umtauschen, und ähnliche Muster könnten sich in anderen Märkten abspielen. Es ist ein bisschen so, als würde man versuchen, Eskimos Eis zu verkaufen – alle halten einfach durch! ❄️

#Bitcoin Kimchi Premium liegt derzeit bei 12 % – ein Dreijahreshoch. Der Hauptgrund für den BTC-Rückgang scheint der starke DXY zu sein.

— Ki Young Ju (@ki_young_ju) 3. Februar 2025

Einbruch auf den asiatischen Märkten

Am 1. Februar beschloss unser lieber Freund Donald Trump, im Rahmen seiner protektionistischen Maßnahmen Zölle zu erheben, um die heimische Industrie durch Steuern und Beschränkungen für ausländische Waren zu schützen. Er verhängte einen Zoll von 25 % auf Importe aus Mexiko und Kanada und einen Zoll von 10 % auf chinesische Produkte. Die Zölle sollen am Dienstag um 0:01 Uhr EST in Kraft treten. Wer braucht da schon Schlaf, oder? 😴

Laut The Tribune stürzte der Hang Seng-Index in Hongkong um 2,07 % ab, während alle anderen asiatischen Indizes – darunter der japanische Nikkei 225-Index – um über 2,27 % einbrachen. Der südkoreanische KOSPI-Index fiel um 2,87 % und der gewichtete Index Taiwans um 3,74 %. Sogar die indischen Aktienfutures spüren die Auswirkungen der Zölle. Es ist ein wahrer Marktzusammenbruch! 🔥

Um die aktuelle Situation auf dem asiatischen Aktienmarkt zu erläutern, wandte sich Daniel Yan am 3. Februar an X und erklärte, es sei „ein weiterer typischer schwacher Montag“ gewesen. Der große Ausverkauf spiegelt die Anfälligkeit Asiens gegenüber protektionistischen Maßnahmen der USA und die wachsenden Sorgen über die globale wirtschaftliche Instabilität wider. Es ist wie eine Seifenoper, nur mit mehr Drama! 📺

Ausverkauf: ein weiterer typischer schwacher Montag, bedingt durch geringe Liquidität und die Jagd nach CTAs – der asiatische Markt kann dieser Tage weder negative Nachrichten vertragen noch unabhängig denken.

Die Zölle werden in den USA nicht zu einem großen Produktivitäts- oder Inflationsschock führen – der Markt wird sich bald erholen.

— Daniel Yan (@_D_Y_A_N), 3. Februar 2025

Protektionismus in Form von Zöllen und Quoten hat eine lange und ruhmreiche Geschichte, die bis zum Smoot-Hawley Tariff Act von 1930 zurückreicht, der die Große Depression nur noch verschärfte. Ach, die Geschichte wiederholt sich immer wieder! 📚

Der allgemeine Markteinbruch fällt mit dem Absturz des Kryptomarktes zusammen, bei dem es zu Liquidationen an den Börsen im Wert von über 2 Milliarden Dollar kam – wahrlich das größte Ereignis an einem einzigen Tag in der Geschichte. Es ist wie ein schlechter Tag bei den Rennen! 🏇

Analysten wie Ansem bleiben jedoch optimistisch, dass sich der Aktien- und Kryptomarkt erholen würde, wenn Trumps diplomatische Gespräche mit Kanada und Mexiko über Zölle nicht „furchtbar schief“ laufen. Daumen drücken,

Weiterlesen

2025-02-03 10:57