Bitcoin strebt eine Erholung von 96.000 bis 99.000 US-Dollar an, da die Indizes eine Umkehr signalisieren

Ah, die süße, süße Volatilität von Bitcoin. Am 25. November liegt unser geliebter BTC bei etwa 87.000 US-Dollar. Die bedrohliche bärische Wolke, die sich im letzten Monat über uns abzeichnete, könnte sich gerade einem Wendepunkt nähern. Spüren Sie die Spannung? Analysten gehen bei aller Weisheit von einem Erholungsfenster zwischen 96.000 und 99.000 US-Dollar aus. Schwache Hände fliehen, und die Liquidität – kein weiteres übertriebenes Narrativ – wird das Ruder übernehmen.

Indizes deuten auf Bärenmüdigkeit hin, da der Preis hinter dem fairen Wert zurückbleibt

Der On-Chain-Forscher Axel Adler Jr. hatte am Dienstag eine kleine Offenbarung: Der Bitcoin Bull-Bear Structure Index liegt seit dem 11. November im negativen Bereich. Dies deutet natürlich auf einen unerbittlichen Verkaufsdruck hin, als ob wir das nicht bereits gewusst hätten. Aber warten Sie, es gibt noch mehr! Eine kurzfristige Trendwende scheint im Gange zu sein. Die Kennzahl, die einst bei schrecklichen -43 % lag, hat sich auf eher erträgliche -20 % verbessert. Könnte dies das erste Anzeichen für den lang erwarteten Rückzug des Bären sein? Können wir hoffen?

Aber lassen Sie den Champagner noch nicht platzen. Der Bitcoin Futures Flow Index steckt immer noch im Schlamm bei 41, deutlich unter dem Sweet Spot von 45-55, den unser Freund Adler mit einem neutralen oder bullischen Hintergrund in Verbindung bringt. Bis diese magische Zahl überschritten ist, sollten Sie nicht den Atem anhalten, um einen Aufwärtsschub zu erwarten. Der Markt spielt schwer zu bekommen.

Unterdessen liegt die Fair-Value-Linie derzeit bei 99.000 US-Dollar, sodass zwischen ihr und den Spotpreisen eine klaffende Lücke von 11.000 US-Dollar verbleibt. Wenn die Stimmung gut spielt, könnten wir ein Erholungsziel im Bereich von 96.000 bis 99.000 US-Dollar sehen. Aber andererseits ist es Bitcoin. Es kann alles passieren.

Um etwas Öl ins Feuer zu gießen, wies Daan Crypto Trades darauf hin, dass sich die Coinbase-Prämie – einst eine zutiefst negative, traurige kleine Zahl – über das Wochenende wieder in Richtung Neutral bewegte, nachdem eine heftige Verkaufswelle einen lokalen Tiefpunkt erreicht hatte. Könnte es sein, dass der Druck endlich nachlässt? Können wir von einer bullischen Zukunft träumen?

Natürlich bleibt die kurzfristige Struktur so fragil wie ein Pappbecher im Gewitter. Titan of Crypto hat 88.700 US-Dollar als erstes Niveau markiert, das die Bullen zurückerobern müssen. Und vergessen wir nicht die ominöse „Red Box“-Widerstandszone von Ed_NL bei 93.500 $, die entweder das Ende dieses Aufschwungs markieren könnte (bevor wir auf neue Tiefststände sinken) oder die Basis für eine glorreiche fünfte Welle nach oben bilden könnte. Nur die Zeit wird es zeigen, und wir werden alle mit Popcorn in der Hand zuschauen.

Aktuelle Preisbewegung

Wo stehen wir jetzt? Bitcoin hat in der großen Tradition der Kryptowährung in den letzten 24 Stunden einen bescheidenen Zuwachs von 1 % verzeichnet. Aber lassen wir uns nicht zu sehr aufregen – in allen anderen Zeiträumen liegen die Zahlen immer noch im Minus. In den letzten sieben Tagen ist er um fast 5 % gesunken und in den letzten zwei Wochen sogar um tragische 18 %. Und als ob das noch nicht deprimierend genug wäre, hat Bitcoin in diesem Monat 23 % seines Wertes verloren und liegt rund 30 % unter seinem glorreichen Allzeithoch von über 126.000 US-Dollar, das im Oktober erreicht wurde. Ach, die Unbeständigkeit des Glücks!

Wie üblich war der Abschwung von dem geprägt, was Experten gerne als „institutionelle Umverteilung“ bezeichnen. Übersetzung: Die großen Wale, die 1.000 bis 10.000+ BTC besitzen, waren damit beschäftigt, ihre wertvollen Besitztümer zu verkaufen und Gewinne mitzunehmen. Nicht gerade förderlich für eine Rallye, oder? Unterdessen haben sich die mittelgroßen Wale, die zwischen 10 und 1.000 BTC halten, in aller Stille angehäuft, wie ein Anstieg der Zahl der Wallets mit 100 BTC oder mehr um 0,47 % seit dem 11. November zeigt. Zumindest jemand ist also optimistisch. Kleiner Trost, aber dennoch Trost.

Weiterlesen

2025-11-25 21:48