Als erfahrener Krypto-Investor mit großem Interesse an Bitcoin-ETFs habe ich einiges an Marktschwankungen miterlebt. Der jüngste Trend anhaltend negativer Nettozuflüsse für Spot-Bitcoin-ETFs in den USA, gepaart mit dem jüngsten Rückgang unter 60.000 US-Dollar, gibt Anlass zur Sorge.
In den Vereinigten Staaten verzeichneten börsengehandelte Bitcoin (BTC)-Fonds (ETFs) drei Wochen in Folge geringere Zuflüsse, was mit einem Rückgang des Bitcoin-Preises unter die 60.000-Dollar-Marke einherging.
Basierend auf Informationen von Farside-Investoren kam es am 24. Juni zu Abflüssen von 174,5 Millionen US-Dollar aus Spot-Bitcoin-ETFs. Die erheblichen negativen Nettoflüsse können hauptsächlich dem Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) zugeschrieben werden, ein Muster, das in den ersten Handelssitzungen und in jüngerer Zeit beobachtet wurde .
Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎
👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲
Bezeichnenderweise verzeichnete GBTC Abflüsse in Höhe von 90,4 Millionen US-Dollar, den größten seit dem 11. Juni. Gleichzeitig trugen andere Bitcoin-Spot-ETFs zum insgesamt negativen Nettozufluss bei, wobei an diesem Tag kein Produkt Zuflüsse meldete. Dieser Trend trat zuletzt am 11. Juni auf; Allerdings blieben die meisten ETFs zu diesem Zeitpunkt unverändert.
Als Analyst habe ich festgestellt, dass in diesem Zeitraum insgesamt bis zu sieben Anlageprodukte abflossen. Unter ihnen verzeichnete der Fidelity Wise Origin Bitcoin Fund (FBTC) den zweitgrößten Abfluss, wobei etwa 35,2 Millionen US-Dollar abgezogen wurden. Der Franklin Bitcoin ETF (EZBC) folgte knapp dahinter und verzeichnete Nettorücknahmen in Höhe von 20,9 Millionen US-Dollar.
Als Analyst finde ich es faszinierend, dass sich der iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock dem allgemeinen Trend widersetzte und am 24. Juni keine Zu- oder Abflüsse verzeichnete. Bemerkenswert ist, dass sich IBIT während dieses Marktabschwungs effektiv gegen jegliche negative Ströme abgeschirmt hat. Das letzte Mal, dass dieses Produkt einen negativen Nettoabfluss verzeichnete, war am 1. Mai mit einem Nettoabfluss von 36,9 Millionen US-Dollar.
Nach der jüngsten Bitcoin-ETF-Performance ist der Gesamtzufluss in Spot-Bitcoin-ETFs auf 14,38 Milliarden US-Dollar gesunken. Dieser Betrag fiel am 17. Juni unter 15 Milliarden US-Dollar, nachdem ein Nettoabfluss von 145,9 Millionen US-Dollar erfolgte. An sieben aufeinanderfolgenden Tagen haben Anleger ihre Gelder aus diesen Produkten abgezogen.
Im Gegensatz zum jüngsten Abwärtstrend konnte Bitcoin einen minimalen Anstieg von 0,8 % erzielen und liegt derzeit bei 60.772 US-Dollar. Dieser geringfügige Anstieg erfolgt nach einem deutlichen Rückgang von 4,61 % am Vortag.
Ich habe die gestrige Preisbewegung von Bitcoin (BTC) beobachtet, bei der er unter die 60.000-Dollar-Marke fiel und ein Einmonatstief von 58.402 Dollar erreichte, bevor er sich wieder erholte.
Weiterlesen
- Das überraschende Ende des Konklaves hat eine tiefere Bedeutung
- Die 50 größten Kriegsfilme aller Zeiten
- Top 5 Immobilien-Tokenisierungsplattformen
- Sabrina Carpenter zieht sich nackt aus und nimmt ein Eisbad, während sie einen Blick hinter die Kulissen ihrer Short n‘ Sweet Tour gewährt
- Der Rückgang von Bitcoin unter 69.000 US-Dollar löst anfängliche Panik aus, aber es entsteht Hoffnung auf eine Erholung: Daten
- Alma Cooper aus Michigan gewinnt Miss USA 2024
- Eine neue Welle der Nachfrage nach Bitcoin (BTC) könnte eine neue Rallye auslösen
- Börsen-Armageddon? Clem Chambers schlüsselt die alarmierenden Trends auf
- Hongkong gibt grünes Licht für Bitcoin- und Ethereum-ETFs, während sich der Kryptomarkt erholt
- Bitcoin-, Ethereum- und Meme-Münzen glänzen mit einem höheren Prozentsatz profitabler Inhaber
2024-06-25 12:20