Als erfahrener Krypto-Investor mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der sich ständig weiterentwickelnden DeFi-Landschaft finde ich die jüngste Ankündigung von Balancer zu seinem v3-Upgrade besonders spannend. Der Fokus auf Liquiditätsoptimierung und Entwickleranreize ist genau das, was die Branche braucht, um nachhaltiges Wachstum in diesem Bereich voranzutreiben.
Die Balancer-Plattform, die auf dezentralen Handel und automatisiertes Portfoliomanagement spezialisiert ist, hat bekannt gegeben, dass das Update auf Version 3 jetzt aktiv ist.
Das Balancer-Team gab bekannt, dass es sich bei Version 3 (v3) um ein bedeutendes Update handelt, das die nächste Wachstumsphase für sein dezentrales Finanzsystem einleiten soll. Der Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung des Liquiditätsmanagements und der Förderung der Entwicklerbeteiligung.
In Version 3 hat Balancer aufgeladene Pools mit doppelter Stärke eingeführt und eine bedeutende Allianz mit dem Defi-Titanen Aave geschlossen. (AAVE)
100 % verstärkte Pools
Einfacher ausgedrückt bieten die 100 % Boosted Pools von Balancer v3 eine passive Anlagelösung, die Ihr Kapital automatisch in lukrative externe Marktplätze investiert, um Renditen zu erzielen. Dennoch stellt es sicher, dass weiterhin Liquidität für Swaps verfügbar ist. Dies bedeutet, dass Liquiditätsanbieter mit nur einem Klick ihre Erträge optimieren und gleichzeitig aktiv an einem der effizientesten Märkte im dezentralen Finanzsektor teilnehmen können.
Laut einer Aussage von Balancer werden die ersten Boosted Pools von Aave von ihnen betrieben. Während sie ihr Partnerschaftsnetzwerk erweitern und die Lösung auf DeFi ausweiten, geht das Protokoll davon aus, weitere Mitarbeiter willkommen zu heißen.
Aave wird mit Balancer als 100 % Boosted Pools-Startpartner zusammenarbeiten und diese Partnerschaft nutzen, um den Benutzern im Ökosystem außergewöhnliche Vorteile bei der Liquiditätsoptimierung zu bieten. Gemeinsam wollen Balancer und Aave den dezentralen Finanzsektor (DeFi) revolutionieren, indem sie die automatisierte Market-Maker-Technologie von Balancer mit der robusten Infrastruktur von Aave kombinieren.
Laut Stani Kulechov, Gründer von Aave Labs, bieten die neuen Aave V3 Boosted Pools den Benutzern durch die Kombination der überlegenen Funktionen von Aave und Balancer eine höhere Kapitaleffizienz und einen optimierten Prozess zur Erzielung von Renditen.
Diese Integration bringt Vorteile wie ein höheres Ertragspotenzial, Zugang zu Versorgungs- und Austauschmöglichkeiten sowie günstige Gasgebühren mit sich.
Abgesehen von der Integration mit Aave hat Balancer die Einführung seiner v3-Version vorgestellt, die mehrere bedeutende Fortschritte aufweist. Dazu gehören anpassbare Pool-Typen, die darauf zugeschnitten sind, Projekte bei der Erstellung einzigartiger Pool-Typen zu unterstützen, und die Einführung des Hooks Framework, eines Tools, das den Horizont für das Liquiditätsmanagement erweitert, indem es neue Möglichkeiten erschließt.
Diese Funktionalität für Hooks umfasst Anwendungsfälle wie dynamisches Liquiditätsmanagement für Gebührenanpassungen in Echtzeit oder Ertragsoptimierung und maßgeschneidertes Poolverhalten für Handels- und Anlagestrategien.
Projekte, die auf die Nutzung von Version 3 (v3) abzielen, umfassen Plattformen wie das Liquiditätspoolsystem Gyroskop und das On-Chain-Fondsprotokoll QuantAMM.
Weiterlesen
- NOT PROGNOSE. NOT Kryptowährung
- Die 20 besten Filme über amerikanische Präsidenten
- Top 5 Immobilien-Tokenisierungsplattformen
- Die 50 größten Kriegsfilme aller Zeiten
- EUR ZAR PROGNOSE
- XVG PROGNOSE. XVG Kryptowährung
- Carla Bruni, 56, zieht in einem transparenten Rock alle Blicke auf sich, während sie beim Posieren auf der YSL-Show während der Paris Fashion Week wenig der Fantasie überlässt
- Sabrina Carpenter zieht sich nackt aus und nimmt ein Eisbad, während sie einen Blick hinter die Kulissen ihrer Short n‘ Sweet Tour gewährt
- Was ist Sui Network (SUI): Der ultimative Leitfaden im Jahr 2024
- GPS PROGNOSE. GPS Kryptowährung
2024-12-11 21:42