The Boys Recap: Alt-Right-Cocktailparty

Die unverhohlene politische Kritik und Satire in „The Boys“ sind im Laufe der Serie immer deutlicher geworden, wobei in der vierten Staffel ein besonders klarer Ansatz verfolgt wird, um Parallelen zum wirklichen Leben zu ziehen, insbesondere zwischen Homelander und Donald Trump. Wie in „Dirty Business“ dargestellt, hat der mächtige weiße Rassist an der Spitze erfolgreich einige der reichsten und finstersten Persönlichkeiten Amerikas rekrutiert, um am 6. Januar einen Putsch zu inszenieren, möglicherweise mit aktiver Unterstützung der rechtsradikalen Fox News (oder Vought News). ) Zuschauer.

Zusammenfassung von RuPaul’s Drag Race All Stars: Cweepy

Als Reiseliebhaber, der das Glück hatte, verschiedene Ecken der Welt zu erkunden, tauchte ich kürzlich in die lebendige Kultur von Montreal, Kanada, ein. Diese bezaubernde Stadt bot mir ein unerwartetes Vergnügen, als ich zufällig auf eine fesselnde Darbietung von niemand Geringerem als Giselle Lullaby von CDR stieß. Die Verschmelzung ihrer Musik mit lokalen Talenten aus Quebec war eine atemberaubende Erfahrung, die in mir Sehnsucht nach mehr weckte.

Zusammenfassung des Bürgermeisters von Kingstown: Predator vs. Predator

Als langjähriger Fan von düsteren Krimis habe ich schon viele unerwartete Todesfälle von Charakteren miterlebt. Aber keiner hat mich so hart getroffen wie Rhondas in „Bürgermeister von Kingstown“. Letzte Woche teilte ich während meiner Rezension der neuesten Folge meine Beobachtung über ihr erfolgreiches Kosmetikgeschäft mit. Ich wusste nicht, dass die Show den Grundstein für ihren vorzeitigen Tod legte.

Die Bachelorette-Saison-Premiere-Zusammenfassung: Hören Sie auf, Spiele zu spielen

Aufgrund meiner umfangreichen Erfahrung als langjähriger Fan der Bachelor-Reihe bin ich fest davon überzeugt, dass Jenn dabei ist, die Dinge auf eine Weise aufzumischen, wie es noch nie zuvor bei „Bachelorette“ der Fall war. Mit ihren mutigen und unkonventionellen Bewegungen wird sie uns alle im dramatischen Finale sprachlos machen. Merken Sie sich also meine Worte – setzen Sie auf Vegas, denn diese Saison wird mit einer Wendung enden, die ihresgleichen sucht!

Vermutlich unschuldige Zusammenfassung: Begründete Zweifel

Als Filmkritiker freue ich mich, berichten zu können, dass wir mit „Presumed Innocent“ den Höhepunkt der Justizthriller erreicht haben. Die Spannung hat sich wie eine gewaltige Welle aufgebaut, und nun droht sie zu krachen, während wir in die Testphase übergehen. Zeugen werden ausgefragt, Anwälte werden streiten, Richter werden entscheiden und eine anonyme Jury wird über das Schicksal unseres Protagonisten Rusty Sabich entscheiden. Auch wenn es sich im zweiten Akt nur um einen Boxenstopp handelt, verstärkt der Prozess nur die Intrige und erhöht den Einsatz. Seien Sie versichert, „Presumed Innocent“ spart weder an Spannung noch an Dramatik.

The Acolyte Recap: The Seizin’ of the Witch

In der dritten Folge dieser Staffel von „The Acolyte“ reisten wir vor 16 Jahren zum ersten Mal auf Brendoks Planeten, um den schicksalhaften Tag zu erleben, an dem Mae und Osha getrennt wurden und jeder dachte, der andere sei umgekommen. Am Ende dieser Episode wurde jedoch klar, dass mehr hinter der Geschichte steckte. Beispielsweise wurden wichtige Teile dessen, was wir über die Ereignisse dieses Tages erfahren hatten, wie beispielsweise die Art und Weise, wie die Jedi angeblich die Mütter von Mae und Osha töteten und wie Mae angeblich die Festung auf dem Berggipfel, in der ihr Zirkel residierte, niedergebrannt haben, nicht auf dem Bildschirm gezeigt, so dass Platz für etwas anderes blieb Zweifel an wichtigen Details, die möglicherweise noch verborgen sind. Darüber hinaus wurde Episode drei im Gegensatz zu den meisten anderen „The Acolyte“-Episoden mit doppeldeutigen Titeln einfach „Destiny“ genannt.

Sunny Recap: Höchst pathologisch

In nicht allzu ferner Zukunft könnte ImaTech ein Roboterunternehmen mit Sitz in Japan sein, aber sein Hauptsitz weist eine verblüffende Ähnlichkeit mit dem großen Versicherungsbüro in Manhattan auf, das in Billy Wilders Film „The Apartment“ aus dem Jahr 1960 zu sehen war. Junge Mitarbeiter bei ImaTech arbeiten fleißig an ihren Schreibtischen, die aus Gründen der Privatsphäre in langen, offenen Reihen ohne Trennwände angeordnet sind. Zu Beginn der zweiten Staffel von „Sunny“ fordert eine Lautsprecherdurchsage alle auf, aufzustehen, ihre Augmented-Reality-Brille aufzusetzen und an einem obligatorischen Fitnessprogramm teilzunehmen. Bei diesen Übungen zieht niemand seinen Blazer aus. Ein Mitarbeiter erhält auf seinem Computer eine dringende Warnung („Unberechtigter Zugriff – Abteilung Fünf“), die ihn dazu veranlasst, aus dem Raum zu fliehen und dabei eine Frau umzustoßen.