Australiens Regulierungsbehörde warnt davor, dass das Land bei der Tokenisierung ins Hintertreffen geraten könnte, da die globalen Märkte Blockchain-basierte RWAs einführen.
Australien, einst der leuchtende Leuchtturm der Finanzinnovation, sieht sich nun einer existenziellen Bedrohung gegenüber – zumindest laut Joe Longo, dem Vorsitzenden der Australian Securities and Investments Commission (ASIC). Wenn Australien sich nicht zusammenreißt und auf den Zug der Tokenisierung aufspringt, könnte es offenbar bald in Schwierigkeiten geraten, aufzuholen.
Longos Warnung ist glasklar: Australien muss innovativ sein oder stagnieren. In einer Rede, die jedem, der weiß, was eine Blockchain ist, einen Schauer über den Rücken jagt, verglich er die Situation mit der Einführung elektronischer Abwicklungssysteme an der australischen Wertpapierbörse vor Jahrzehnten – ein Ereignis, das den Handel modernisierte. Die Tokenisierung, sagt er, habe das gleiche Potenzial.
Die Tokenisierungsrevolution: Bereit oder nicht?
Im National Press Club warnte Longo, dass die Tokenisierung nicht nur ein Trend sei, sondern eine seismische Veränderung, die alles verändern könnte. Reale Vermögenswerte – von Anleihen bis hin zu Immobilien – werden in digitale Token umgewandelt und auf Blockchains gehandelt. Und das ist nicht nur ein Wunschtraum. In Blockchain-Netzwerken wurden bereits reale Vermögenswerte im Wert von über 35 Milliarden US-Dollar tokenisiert. Und laut Boston Consulting Group könnte diese Zahl bis 2030 16 Billionen US-Dollar erreichen. Ja, Billionen. Das ist keine Kleinigkeit.
JOE LONGO WARNT: AUSTRALIEN riskiert, die Tokenisierung zu verpassen!
ASIC-Vorsitzender Joe Longo sagt, Australien stehe vor einer großen „verpassten Chance“, wenn es bei der Tokenisierung zögere. Unterdessen drängen andere Länder FOMO auf die Tokenisierung und lassen Australien im Stich.
– CryptosRus (@CryptosR_Us)
Lassen Sie uns das aufschlüsseln: Bei der Tokenisierung werden im Wesentlichen traditionelle Vermögenswerte auf eine Blockchain übertragen und in digitale Token umgewandelt, die wie Kryptowährungen gehandelt werden können. Wenn Sie also dachten, Ihre Immobilieninvestitionen seien sicher, denken Sie noch einmal darüber nach. Die Blockchain kommt für sie.
Globale Wettbewerber drängen voran
Während Australien zögert, machen andere Länder bereits Fortschritte. Die Vereinigten Staaten, Singapur und Hongkong haben allesamt groß angelegte Pilotprojekte mit tokenisierten Fonds und Wertpapieren gestartet. Unterdessen ist die Währungsbehörde Singapurs damit beschäftigt, tokenisierte Einlagen und Devisenabrechnungen zu testen. Ach ja, und Hongkong? Sie sind da draußen und geben tokenisierte grüne Anleihen aus, als wäre es nur ein Dienstag wie jeder andere. Um nicht zu übertreffen, hat BlackRock in den USA tokenisierte Liquiditätsfonds aufgelegt und JPMorgan plant, bis 2028 Geldmarktfonds im Wert von über 700 Milliarden US-Dollar zu tokenisieren. Ja, keine große Sache.
Die Wahrheit ist, dass sich diese Länder schnell entwickeln, während Australiens Dynamik … nun ja, schleppend, um es freundlich auszudrücken, ist. Ohne eine mutige Strategie könnte Australien sowohl Innovationen als auch Investitionen an Märkte verlieren, die tatsächlich Dinge erledigen.
Australiens früher Vorsprung entgleitet
Australien war in diesem Rennen nicht immer die Schildkröte. Im Jahr 2018 wurde Sydney zur Heimat der weltweit ersten tokenisierten Anleihe. Die Reserve Bank engagierte sich sogar und testete im Rahmen ihres digitalen Währungspilotprojekts der Zentralbank im Jahr 2023 tokenisierte Abwicklungen. Und große australische Banken wie ANZ und NAB führten Stablecoins für den institutionellen Gebrauch ein. Aber jetzt scheinen sich die Dinge verlangsamt zu haben.
Longo scheut sich nicht, darauf hinzuweisen, dass Australien zwar einst führend im Fintech-Bereich war, sich seine Fortschritte jedoch verlangsamt haben. Andere Länder kommen schneller voran, und wenn Australien nicht bald aufholt, besteht die Gefahr, dass es ins Hintertreffen gerät. Laut Longo handelt es sich um einen Wettlauf um globales Kapital, und das Land kann es sich nicht leisten, herumzutrödeln.
„Distributed-Ledger-Technologie, die die Tokenisierung ermöglicht, könnte unsere Kapitalmärkte verändern“, sagte er.
ASICs Plan: Innovation ohne Chaos
Was ist also der Spielplan von ASIC? Um seinen Innovation Hub neu zu starten, ein Programm, das Fintech-Startups dabei helfen soll, das Labyrinth der Finanzvorschriften zu verstehen. Longo betonte, dass die Förderung von Innovationen nicht bedeute, den Anlegerschutz aufzugeben. Es geht darum, ein System zu schaffen, das mit globalen Standards Schritt halten kann. Schließlich kann man sich doch nicht einfach mit Token austoben und auf das Beste hoffen, oder?
Um sicherzustellen, dass die Branche sicher und gesund bleibt, hat ASIC kürzlich seine Leitlinien für digitale Assets aktualisiert. Das Ziel: ein Gleichgewicht zwischen Innovation und Anlegerschutz. Die Hoffnung besteht darin, dass diese Schritte den Grundstein für ein Umfeld legen, in dem tokenisierte Produkte nach klaren, transparenten Regeln gehandelt werden können. Das ist ein Konzept!
Weiterlesen
- LSETH PROGNOSE. LSETH Kryptowährung
- BCH PROGNOSE. BCH Kryptowährung
- Die französische Krypto-Firma geht All-in, plant, 200 Mio. € für 2000 BTC zu tauschen-denn warum nicht?
- GBP EUR PROGNOSE
- USD CAD PROGNOSE
- ETH PROGNOSE. ETH Kryptowährung
- EUR BRL PROGNOSE
- Goldpreis Prognose
- 🤑 Bitcoin-Wale, lernen Sie Ihren neuen Wall-Street-Käfig kennen! 🤑
- Brent Prognose
2025-11-07 17:40