Anstieg der USDT-Akzeptanz: Übertrifft Bitcoin und nähert sich Ethereum in der Wallet-Anzahl

Als Forscher, der unzählige Stunden damit verbracht hat, sich mit den Feinheiten digitaler Vermögenswerte zu befassen, finde ich es faszinierend, den kometenhaften Aufstieg von USDT zu beobachten. Das schiere Ausmaß seiner Akzeptanz, insbesondere in Schwellenländern, ist geradezu erstaunlich. Es ist, als würde man beobachten, wie eine Flutwelle des Wandels über die Finanzlandschaft hinwegfegt und traditionelle Methoden hinter sich lässt.

Im letzten Quartal 2024 wurde USDT (Tether) zu einer dominierenden digitalen Währung, da es in über 109 Millionen einzelnen Wallets gehalten wurde. Diese Zahl übertraf die Anzahl der Wallets für Bitcoin um mehr als das Doppelte und näherte sich den 128 Millionen Wallets, die Ethereum besaßen.

Über die On-Chain-Aktivitäten hinaus haben 86 Millionen Konten auf zentralisierten Plattformen USDT-Einzahlungen erhalten.

Die Dominanz von USDT

Laut der zweiten Ausgabe von „Tether Insights“ gab der Stablecoin-Emittent bekannt, dass die Börsen in den ersten drei Quartalen des Jahres 2024 etwa 4,5 Milliarden Besuche über ihre Websites verzeichneten. Fast die Hälfte dieser Besuche stammte aus sich entwickelnden Märkten, in denen sich Benutzer bei Transaktionen oft ausschließlich auf USDT innerhalb der Ökosysteme der Plattform verlassen.

Laut Analysten, die sowohl On-Chain- als auch zentralisierte Plattformaktivitäten berücksichtigen, könnten etwa ein Drittel bis die Hälfte der rund 330 Millionen Personen, die sich zuvor mit Tether (USDT) beschäftigt haben, jetzt noch im Besitz davon sein.

Als Forscher habe ich beobachtet, dass USDT-Wallets häufig Anzeichen einer erneuten Aktivität aufweisen, wenn Benutzer neue Gelder erhalten, insbesondere bei regelmäßigen Zahlungen. Interessanterweise wurden in der Vergangenheit etwa ein Drittel (29 %) der Wallets, die USDT im Wert von weniger als einem Penny enthielten, reaktiviert. Derzeit verfügen mehr als die Hälfte der bestehenden USDT-Wallets über Guthaben von weniger als einem Penny, was bei digitalen Asset-Wallets üblich ist. Aufgrund der Art der Transaktionen und Zahlungen wird jedoch erwartet, dass viele dieser Wallets in Zukunft wieder aktiv werden.

Durch die Zusammenführung von etwa 109 Millionen derzeit aktiven Wallets und geschätzten weiteren 56 Millionen, die möglicherweise erneut aktiviert werden könnten, ergibt sich eine Gesamtsumme von rund 165 Millionen USDT-Wallets. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Zahl die zig Millionen Konten auf zentralisierten Plattformen nicht umfasst.

Ungefähr 18,7 Millionen digitale Geldbörsen weltweit enthalten kleine Mengen (von einem Cent bis zu einem Dollar) an Tether (USDT). Obwohl dieser Betrag in wohlhabenderen Ländern unbedeutend erscheinen mag, behauptet Tether, dass er erhebliche Auswirkungen auf Einzelpersonen in Entwicklungsländern haben kann. Viele Benutzer nutzen USDT überwiegend für Transaktionen und nicht für Ersparnisse. Die Weltbank berichtet, dass etwa 4,5 Milliarden Menschen oder etwa 59 % der Weltbevölkerung von weniger als 10 US-Dollar pro Tag leben.

Es ist bezeichnend, dass eine große Anzahl von Personen, die möglicherweise keinen Zugang zu traditionellen Bankgeschäften hatten, nun USDT nutzen können, was die entscheidende Rolle verdeutlicht, die Stablecoins bei der Förderung des Wirtschaftswachstums spielen.

USDT-Geldbörsen überragen andere Stablecoins

USDT bleibt führend im Bereich der Stablecoins und verfügt im Vergleich zu seinen Konkurrenten über viermal so viele aktive Wallets. Zum 1. November waren unglaubliche 54 Millionen Wallets mit einem Guthaben von mehr als einem Cent mit USDT verbunden, was deutlich mehr als die 13,8 Millionen Wallets mit anderen Stablecoins ist. Diese Daten stammen aus einer Analyse von 25 verschiedenen Stablecoins, die auf zehn verschiedenen Blockchains funktionieren, was etwa 97,5 % des gesamten Stablecoin-Marktes ausmacht.

Darüber hinaus verzeichnete USDT auch eine bemerkenswerte Ausweitung der Wallet-Nutzung. Allein im Jahr 2023 gab es einen Anstieg von 71 % und im Jahr davor gab es einen noch deutlicheren Anstieg von 129 %. Dieser Anstieg ist größtenteils auf die Zunahme kleinerer Wallets mit weniger als 1.000 US-Dollar zurückzuführen, was auf einen Trend zur Selbstverwahrung als Reaktion auf den starken Rückgang von FTX hindeutet.

Trotz finanzieller Turbulenzen wie der Abkopplungsvorfälle von USDC und DAI während der Krise der Silicon Valley Bank blieb die Nutzung dieser digitalen Münze robust. Während andererseits die Nutzerbasis von USDT weiterhin deutlich wächst, haben viele andere Stablecoins nur bescheidene Fortschritte gemacht. Tatsächlich ist die Zahl der Wallet-Inhaber für 24 alternative Stablecoins im vergangenen Jahr nur um 3 % gestiegen.

In Netzwerken wie Solana und Binance Smart Chain (Base) hat USD Coin (USDC) Fortschritte gemacht, aber es ist wichtig zu beachten, dass USDT (Tether) immer noch dominiert und mehr als 30 % des Wallet-Besitzes auf Solana ausmacht.

Weiterlesen

2024-12-10 18:24