Bitcoins wilde Fahrt: Trumps Politik schickt das Krypto in eine spiralförmige Bewegung!

Ah, der schicksalvolle Tag am 10. März, als Bitcoin, das zappige Wesen aus dem digitalen Universum, auf ein bloßes $80,052 abrutschte! Ein rückständiger Verfall von 7% innerhalb nur 24 Stunden, als ob es sich um einen gestoßenen Gans seinen Weg verirrt hätte – alles dank der stets kontroversellen wirtschaftlichen Politik des Donald Trumps. Als ich diese Zeilen schreibe, springt die virtuelle Währung hin und her, bei einer etwas ansehnswerteren Handelspreis von $82,200, aber wer weiß, wie lange das noch dauert? 🤔


Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎

👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲


Gemäß dem Orakel von crypto.news hat sich der gesamte Kryptowährungs-Markt stark ins Abseits gerissen, mit einem Verlust von 7% an Marktwert und steht nun bei knapp $2,77 Billionen. Solana und XRP, diese zwei edlen Ritter im Blockchain-Weltraum, haben auch der gleichen Schicksal unterliegen müssen, jede mit einem Abfall von 7%. Gegenüberstehend hat Ethereum, dieses ewige ambitionierte Neffe, einen Verlust von 8% erlitten und jetzt bei knapp $2.000 umherstreift. Trotz dieser Anarchie bleibt die Bitcoin-Herrschaft fest mit 58,2%, als wäre es ein stolzer Hahn in einem Hennturm.

In den letzten 24 Stunden hat der Markt ein wahres Blutbad gesehen, bei dem Liquidierungen im Wert von US$616 Millionen stattgefunden haben, als hätte es die finanziellen Götter besonders krahn. Langpositionen nahmen den meisten Schaden auf sich, verlierend etwa US$540,49 Millionen. Bitcoin allein beisteuert zum Eklat mit US$231 Millionen.

Zum Drama hinzu, öffneten die Bitcoin Futures am Chicago Mercantile Exchange am schicksalhaften Tag bei $82.110, was eine erschreckende Umrechnung von $4.320 unter der Vorabschlusskote vom vorherigen Tag mit $86.430 bedeutete. Nach dem bisher nicht erlebten Abfall von $10.350 am 3. März war dies das zweitgrößte Einzeltagesabbau dieses Monats. Man kann sich nur vorstellen, wie die Trader bei diesem schockierenden Verlust ihre Perlen in Schrecken fassen mussten! 😱

Der Quelle dieses Marktmalzeits? Niemand als nicht anders als Präsident Trump selbst, der während eines recht offenhergegebenen Gesprächs im Fox News am 9. März gesteht hat, seine Wirtschaftspolitiken würden zu einem vorübergehenden ökonomischen Schmerz führen. Seine Betrachtungen über Budgetschnitte und Handelszölle sorgten für ein Kribbeln bei den Investoren, die nun vorsichtig schreiten, als ob sie auf Eierschalen in einem Häußen voller Hahnen zu treten brauchten.

Einige Anleger haben mit unendlicher Weisheit Vergleiche gemacht zur drahtigen anti-Inflationsmaßnahmen des ehemaligen Präsidenten der Federal Reserve Paul Volcker in den 1980er Jahren. Obwohl die Maßnahmen Volckers im Endeffekt zu Stabilität und Wachstum führten, brachten sie zunächst verheerliches Chaos auf den Märkten – wie ein Stier im Porzellanchinase.

Arthur Hayes, Gründungsmitglied von BitMEX, hat eine ernsthafte Warnung ausgesprochen: Bitcoin könnte sogar noch tiefer fallen, vielleicht bis zur furchterregenden Marke von 78.000 Dollar. Er bemerkte, dass viele Bitcoins Optionen zwischen 70.000 und 75.000 Dollar zurechnen werden, was bei einem Eindringen in diese gefährliche Zone zu einer Flut an Volatilität führen könnte.

Ein schreckliches Start der Woche. Es sieht aus wie $BTC versuchen wird die Grenze von $78k wieder zu testen. Wenn es scheitert, landet $75k im Kreuzfeuer. Viele Optionen hatten das OI ($70-$75k), und wenn wir in diese Bereiche gelangen, könnte das brutal ausfallen. — Arthur Hayes (@CryptoHayes) 9 März 2025

Jetzt sehen die Trader, diese immerwährende Häfen, besonders genau auf Schlüsselökonomischeberichte dieser Woche hin: insbesondere den US-Konsumentenpreisindex am 12. März und den Produzentenpreisindex am 13. März. Diese Ereignisse könnten Bitcoin’s nächsten Schritt bestimmen, wie ein Marionettentanz unter dem Zauberstab der Fates.

Weiterlesen

2025-03-10 06:16