In einer schockierenden Wendung der Ereignisse wurden Bitcoin-ETFs durch die Zinsentscheidung der Fed und die Deepseek-Angst hart getroffen. Es ist wie ein perfekter Sturm aus Angst und Unsicherheit, und die Anleger rennen in die Berge.
EUR/USD: Größte Volatilität seit Jahren erwartet!
Trump-Zölle treiben die Unsicherheit auf die Spitze – jetzt mehr erfahren!
Prognose ansehenLaut Daten von SoSoValue verzeichneten die 12 Spot-Bitcoin-ETFs in der vergangenen Woche einen deutlichen Rückgang der Nettozuflüsse und zogen 559,84 Millionen US-Dollar von Anlegern an – fast 68 % weniger als die 1,76 Milliarden US-Dollar der Vorwoche.
Diese Anlageprodukte begannen Berichten zufolge in der Woche vom 27. bis 31. Januar mit Abflüssen in Höhe von 457,48 Millionen Dollar, ausgelöst durch die steigende Akzeptanz der chinesischen KI-App DeepSeek. Die App, die als Konkurrent zu Sam Altmans ChatGPT angesehen wird, aber zu einem Bruchteil der Kosten erstellt wurde, verschreckte die Anleger und führte zu einem Absturz der wichtigsten Aktienkurse, während sie an diesem Tag zu Liquidationen in Höhe von fast 1 Milliarde Dollar auf dem gesamten Kryptomarkt führte.
Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten!
Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus!
Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 
In den nächsten beiden Tagen verzeichneten Spot-Bitcoin-Fonds Zuflüsse von 18,44 Millionen und 92,09 Millionen Dollar, die jedoch relativ schwach blieben, da sich die Krypto-Community auf die FOMC-Sitzung vorbereitete. Die meisten hatten bereits damit gerechnet, dass die Fed die Zinssätze unverändert bei 4,25 bis 4,50 Prozent belassen würde.
Nach der gemäßigten Haltung der Fed am Abend des 29. Januar erlebten die BTC-ETFs am nächsten Tag einen Zufluss von 500 % und zogen 588,22 Millionen US-Dollar an, angeführt vom IBIT von BlackRock, das 321,5 Millionen US-Dollar ausmachte. Die bullischen Zuflüsse setzten sich am 31. Januar fort, als den BTC-ETFs 318,56 Millionen US-Dollar zuflossen.
BlackRocks IBIT führte das Feld des Tages an und zog Zuflüsse von Investoren in Höhe von 363,83 Millionen US-Dollar an. Es folgten ARKB von ARK 21Shares und HODL von VanEck, die Zuflüsse von 35,59 Millionen US-Dollar bzw. 5,76 Millionen US-Dollar verzeichneten. Bitwises BITB und Grayscales GBTC waren jedoch die einzigen Ausreißer des Tages, bei denen die Anleger 56,03 Millionen US-Dollar bzw. 30,59 Millionen US-Dollar abzogen.
2025 wird bullisch für Bitcoin-ETFs
Trotz der jüngsten Rückschläge prognostiziert Matt Hougan, globaler Forschungsleiter bei Bitwise Assets Management, dass die Zuflüsse der 12 Bitcoin-Fonds im Jahr 2025 die Zahlen des letzten Jahres übertreffen werden.
Er warnte zwar vor einer „erheblichen Volatilität der Zuflüsse von Monat zu Monat“ bei BTC-ETFs in den kommenden Monaten, gab jedoch an, dass Bitcoin-ETFs das Jahr dennoch „mit einem Volumen von über 50 Milliarden US-Dollar abschließen würden“.
Auch der Bitcoin-ETF-Markt dürfte in diesem Jahr wachsen. Laut Krypto-Kommentator Andrew könnten bis Ende des ersten Quartals 2025 zahlreiche BTC-ETFs von mehreren namhaften Emittenten wie Wells Fargo, Stifel, Raymond James und UBS zugelassen werden.
Weiterlesen
- Das überraschende Ende des Konklaves hat eine tiefere Bedeutung
- WCT PROGNOSE. WCT Kryptowährung
- Was ist real und was nicht im surrealen Ende von Never Let Go?
- Tether startet USDT und XAUT im Open Network (TON)
- Was ist ein Token-Generierungsereignis: TGE vs. ICO
- ETH steigt auf 3,5.000 US-Dollar und macht viele frühere Verluste wett (Ethereum-Preisanalyse)
- „Es geht wieder los“: ARK und 21Shares entfernen die Einsatzfunktion aus den Ethereum-ETF-Plänen
- Interessante Dogecoin (DOGE)-Preisvorhersage: Ist das Schlimmste endlich vorbei?
- Es gibt eine gute Geschichte, die diese Netflix-Dokumentation nicht erzählt
- Hier erfahren Sie, wie viel LTC-Litecoin-Wale sich in den letzten 30 Tagen angesammelt haben
2025-02-03 13:45