💰Strafmaß für Krypto-König verkürzt, Betrugskrone noch intakt💰

In den staubigen Hallen der Justiz, wo Hoffnung eine gehandelte Währung ist, wurde Faruk Fatih Özer, dem einst erfolgreichen Gründer der nicht mehr bestehenden Kryptowährungsbörse Thodex, ein Teil seiner Strafe gekürzt.

Wie sich herausstellte, glaubte das Istanbuler Regionalgericht die ganze Sache mit der „organisierten Kriminalität“ nicht so recht, aber seine Machenschaften in Sachen Geldwäsche und Betrug sind ihm trotzdem egal, sodass seine Verurteilung wie ein Leuchtturm in einem Sturm leuchtet.

Özer, der zu einer Freiheitsstrafe verurteilt wurde, die länger ist als die meisten geologischen Zeitalter – 11.190 Jahre –, weil er über 400.000 Träumer um satte 2 Milliarden Dollar betrogen hat, sitzt immer noch im Knast.

Aber hey, zumindest muss er für den „organisierten“ Teil seiner Eskapaden nicht ins Gefängnis. Das Gericht hat in seiner unendlichen Weisheit entschieden, dass er in einigen Punkten eine zweite Verhandlung verdient, und schickt den Fall wie einen Bumerang, der nie wieder zurückkommt, zurück an die unteren Gerichte.

Und auch wenn Özer seinen Teilsieg feiert, erklärt das Gericht, er sei wegen anderer abscheulicher Taten immer noch Ehrengast im Strafhotel.

Das große Thodex-Debakel

Im Frühjahr 2021 stürzte Thodex schneller ab als ein Bleiballon, die Abhebungen wurden eingestellt und die Benutzer reicher, aber mit Kummer zurückgelassen.

Özer tat, was jeder Betrüger mit Selbstachtung tun würde – er buchte einen Flug nach Albanien. Doch 2022 wurde er vom langen Arm des Gesetzes eingeholt und 2023 wurde er wie ein Paket ohne ausreichendes Porto in die Türkei zurückgeschickt.

Jetzt schreien seine Rechtsexperten nach Milderung und behaupten, sein Urteil sei schwerer als ein schwarzes Loch. Özer werden mehr schmutzige Taten vorgeworfen als ein Roman von Charles Dickens, und seine Geschichte wird immer verworrener als eine Brezel.

Zunächst versprach er, nett zu den türkischen Behörden zu sein und die gestohlenen Münzen zurückzugeben. Doch dann erzählte er eine Geschichte über einen Cyberangriff, der die Kassen der Börse leer geräumt habe – eine Geschichte, die so glaubwürdig ist wie ein Einhorn, das Versicherungen verkauft.

Sein Verschwinden löste eine strafrechtliche Untersuchung aus, die hitziger war als eine Supernova, ein internationales Versteckspiel und Proteste von Investoren, die das Gefühl hatten, ein One-Way-Ticket nach Broke City gekauft zu haben.

Thodex war einst ein strahlender Stern am türkischen Kryptohimmel, mit über 400.000 Benutzern und einem täglichen Handelsvolumen, das Dagobert Duck die Schamröte ins Gesicht treiben würde.

Weiterlesen

2025-01-31 17:35