Dogecoin-ETF: Der wilde Ritt zum Reichtum oder nur ein weiteres Meme?

Also, Leute, kommt zusammen, denn ich bringe Neuigkeiten über ein kurioses Unterfangen, das die Fantasie der Finanzwelt angeregt hat! Bitwise, dieser unternehmungslustige Haufen, hat den Sprung gewagt und seine offizielle S-1-Meldung bei der U.S. Securities and Exchange Commission eingereicht, alles im Namen eines Spot-Dogecoin-ETF. Ja, Sie haben richtig gehört – Dogecoin! Genau die Währung, die als Scherz begann und nun wie ein Pfau auf einem Bauernhof herumzustolzieren scheint. 🦚


Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎

👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲


Am 28. Januar machte Bitwise seine Absichten so klar wie ein Sommertag und formalisierte seinen Wunsch, diesen eigenartigen börsengehandelten Fonds aufzulegen. Nur wenige Tage zuvor, am 22., hatten sie in Delaware bereits ihre Karten aufgedeckt und auf dieses große Vorhaben hingewiesen. Und siehe da, Bloombergs eigenes ETF-Orakel James Seyffart begab sich in den digitalen Äther namens X, um zu verkünden, dass wir dies zwar alle kommen sahen, es aber nun so offiziell ist wie eine Katze im Zylinder. 🎩

„Wir wussten, dass das passieren würde, weil sie letzte Woche die Registrierung des Trusts beantragt haben, aber jetzt ist es bei der SEC offiziell.“

— James Seyffart (@JSeyff) 28. Januar 2025

Aber keine Sorge! Bitwise ist nicht der einzige Spieler in diesem verdammten Spiel. Nur eine Woche zuvor, am 21., hatten auch Rex Shares und Osprey Funds, diese schlauen Finanziers, ihren Hut in den Ring geworfen und einen DOGE ETF zusammen mit einer bunt gemischten Truppe anderer Kryptowährungen beantragt, darunter Official Trump (TRUMP), Solana (SOL), Bitcoin (BTC) und Ripple (XRP). Es ist ein wahrer Zirkus an Münzen! 🎪

Und vergessen wir nicht die Verlockung von ETFs, die Anlegern eine Fülle von Vorteilen versprechen – Diversifizierung, Kosteneffizienz, Liquidität und Transparenz. Es ist, als ob man alles haben und gleichzeitig essen könnte, ohne das Risiko, dass Krümel auf der schicken Hose landen! Ein Dogecoin-ETF würde es Anlegern ermöglichen, auf den wilden Wellen des DOGE-Preises zu reiten, ohne sich mit Krypto-Wallets oder Börsen herumschlagen zu müssen. Was für eine Zeit, um am Leben zu sein! 🍰

Laut den weisen Experten von CoinDesk ist der ETF von Bitwise unter dem „33 Act“ registriert, während Rex und Osprey unter dem „40 Act“ registriert sind. Nun, ich bin kein Anwalt, aber für mich ist der 40 Act wie eine strenge Schulmeisterin, die ein wachsames Auge auf die Racker hat und sicherstellt, dass sie nicht zu laut werden. Der 33 Act hingegen ist eher wie ein entspannter Onkel, der Sie lange aufbleiben und so viele Süßigkeiten essen lässt, wie Sie möchten. 🍬

„Dies ist die erste Doge-Anmeldung nach dem 33 Act (a la $IBIT). Rex hat eine nach dem 40 Act eingereicht, aber das ist nicht dieselbe echte physisch abgesicherte Struktur.“

— Eric Balchunas (@EricBalchunas) 28. Januar 2025

Aber lassen Sie uns nicht zu sehr mitreißen, denn während ein DOGE ETF es Anlegern vielleicht leichter machen könnte, in den Dogecoin-Pool einzutauchen, sorgt er auch für Stirnrunzeln. Meme-Coins haben den Ruf, so stabil zu sein wie ein einbeiniger Mann bei einem Arschtritt-Wettbewerb. Am 16. Januar hatte Max Buwick von Burwick Law die Dreistigkeit zu erklären, dass Meme-Coins die „ultimative Evolution von Multi-Level-Marketing-Betrügereien“ seien. Gott segne ihn! Er glaubt, dass diese Coins die verzweifelten Seelen der Menschheit ausbeuten und ihnen jede solide Grundlage fehlt. Doch wie es der CEO von CryptoQuant so eloquent ausdrückte: Ob es uns gefällt oder nicht, Trump hat eine neue Ära der Meme-Coins eingeläutet! 🎉

Weiterlesen

2025-01-29 07:14