Anstatt die NongHyup Bank zu nutzen, hat sich Bithumb, Südkoreas zweitgrößte Kryptowährungsbörse, für die Kookmin Bank entschieden, um ihre Reichweite auf dem traditionellen Finanzmarkt zu vergrößern.
Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎
👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲
Basierend auf einem Artikel in der Korea Times vom 13. Januar plant Bithumb, seinen Bankpartner für Ein- und Auszahlungsdienste mit Wirkung ab März 2025 von der NH NongHyup Bank zur KB Kookmin Bank zu wechseln.
Vereinfacht ausgedrückt hat die südkoreanische Finanzaufsichtsbehörde, bekannt als Financial Intelligence Unit, Bithumb, einer Kryptowährungsbörse, die Genehmigung erteilt, ihren Bankpartner zu wechseln. Nach südkoreanischem Recht dürfen Krypto-Börsen nur eine Bankpartnerschaft für die Abwicklung koreanischer Won-Transaktionen haben, und Bithumbs aktuelle Partnerschaft mit Nonghyup endet am 23. März.
Ab dem 24. März, 11:00 Uhr KST, müssen Anleger, die virtuelle Vermögenswerte auf Bithumb handeln möchten, ein Kookmin-Bankkonto mit ihrem echten Namen eröffnen und es mit ihrem Bithumb-Konto verknüpfen. Bisher hatten sie die Möglichkeit, eine NongHyup-Bank für den Handel zu nutzen, auf Bithumb ist dies jedoch nicht mehr möglich.
Im Gegenteil, Benutzer können ihre Kookmin-Bankkonten ab dem 20. Januar ab 9:00 Uhr (koreanische Standardzeit) verbinden, wie ein Beamter von Bithumb bekannt gab. Weitere Anweisungen zur Durchführung dieses Prozesses werden in einer späteren Ankündigung bekannt gegeben.
Einfacher ausgedrückt drückte Lee Jae-won, CEO von Bithumb, der NongHyup Bank seinen Dank für die jahrelange Zusammenarbeit mit Bithumb aus. Er versicherte den Benutzern auch, dass die Kryptowährungsbörse einen nahtlosen Übergang bewältigen wird, da sie Unternehmenskonten der Kookmin Bank in ihre Abläufe integrieren.
„Für die Zukunft streben beide Unternehmen danach, eine florierende und nachhaltige Expansion im Bereich der digitalen Vermögenswerte zu fördern“, erklärte Lee.
Man geht davon aus, dass Bithumbs Entscheidung, die Partnerbanken von der NongHyup Bank zur Kookmin Bank zu wechseln, auf dem Ziel beruhte, seine Marktpräsenz zu erweitern und sich insbesondere darauf zu konzentrieren, eine jüngere Bevölkerungsgruppe anzulocken.
Basierend auf einer jährlichen Umfrage wurde festgestellt, dass die Kookmin Bank die zweitbeliebteste Bankoption für südkoreanische Bürger in ihren Zwanzigern ist, knapp hinter KakaoBank – einer Bank, die aus der beliebten Social-Messaging-Plattform KakaoTalk hervorgegangen ist.
Im September startete Kookmin das Debitkartenprogramm „So Young“, das exklusive Angebote für bei Teenagern beliebte Unternehmen bietet.
Darüber hinaus zählt die Kookmin Bank zu den vier größten Banken in Südkorea und teilt sich diese Position mit der Shinhan Bank, der Hana Bank und der Woori Bank. Insbesondere ist Korbit derzeit die einzige Krypto-Börse in Südkorea, die eine Partnerschaft mit einer der vier großen Banken, insbesondere der Shinhan Bank, eingegangen ist.
Weiterlesen
- Das überraschende Ende des Konklaves hat eine tiefere Bedeutung
- Kathie Lee Gifford, 70, lag über eine Woche im Krankenhaus, nachdem sie während der Genesung nach einer Hüftoperation gestürzt war und sich einen Beckenbruch zugezogen hatte
- Hier ist die Anzahl der verlorenen Bitcoin-Adressen, während BTC seinen ATH-Preis erneut testet
- Die 20 besten Filme über amerikanische Präsidenten
- Daten zeigen, dass VC-Investitionen in Blockchain-Spiele im ersten Quartal um 57 % einbrachen
- Erkundung des Runes-Protokolls: Einblicke in seine Auswirkungen auf das Bitcoin-Ökosystem
- Berichten zufolge soll Hongkong bis Mitte April den ersten Bitcoin-ETF genehmigen
- Chainlink (LINK)-Preis steigt wöchentlich um 13 % aufgrund der anhaltenden Walbestände
- Bitcoin- und Ethereum-Anlageprodukte verzeichnen Abflüsse, Altcoins trotzen dem Abwärtstrend
- Gläubiger von Mt. Gox geben Zahlungsaktualisierung zum Forderungssystem bekannt
2025-01-13 15:20